Bitte warten

Adventskonzert der Kastelruther Spatzen - Italien / Trentino

Busreise-Nummer: 2488186 merken
teilen
Italien | Trentino | Brixen, Bozen, Kaltern

Seit 1983 begeistern die Kastelruther Spatzen mit Hits wie "Eine weiße Rose" und "Zufall oder Schicksal" ihre zahlreichen Fans. Für ihr Schaffen heimsten die Helden der Volksmusik zahlreiche Auszeichnungen im In- und Ausland ein. Auf einheimischen Boden haben die Fans der Kastelruther Spatzen die Gelegenheit, sich richtig verzaubern zu lassen. Das Schlerngebiet, Heimat der beliebten Kastelruther Spatzen, verwandelt sich in ein Festgelände. Die "Helden der Volksmusik" sorgen - umgeben von einer einmaligen Kulisse der Dolomiten - für Stimmung beim traditionellen Spatzenfest in Kastelruth.

4 Tage ab € 639,00

Buchen Sie Ihre Reise

Do, 18. Dez. - So, 21. Dez. 2025 4 Tage/3 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 639,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg 3911: Köppel Busreisen GmbH

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Südtirol. In der ehemaligen Bischofsstadt Brixen machen Sie einen gemütlichen Aufenthalt, anschließend Fahrt zum Hotel.

2. Tag: Nach dem Frühstück tauchen Sie in die grandiosen Bergwelten der Dolomiten. Vom Grödnertal und Kastelruth haben Sie ein unbeschreibliches Panorama auf das Grödnerjoch, die Geislerspitzen, den Langkofel, den Schlern und St. Ulrich. Zur Mittagszeit beginnt das Klangerlebnis der Kastelruther Spatzen mit ihren großen Hits. 

3. Tag: Heute erwartet Sie ein zauberhafter Besuch in Meran, wo Sie die schönsten Ecken dieser malerischen Stadt entdecken werden. Meran verzaubert mit seinen weitläufigen Parks und grünen Promenaden, die zum Flanieren und Verweilen einladen. Botanische Gärten voller exotischer Pflanzen und plätschernde Wasserläufe verleihen der Stadt eine einzigartige, naturverbundene Atmosphäre. Tauchen Sie ein in den festlichen Weihnachtsmarkt, der mit dem verlockenden Duft von frisch gebackenen Lebkuchen und heißem Glühwein die Sinne betört. Genießen Sie das bunte Treiben und lassen Sie sich von der weihnachtlichen Stimmung in Meran verzaubern.

4. Tag: Nach dem gemeinsamen Frühstück treten Sie die Heimreise an.

Hotel & Zimmer

In welchem *** oder **** Hotel Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Abreise bekanntgegeben.

Städte

Brixen

Brixen, im Italienischen als Bressanone bekannt, ist eine historische Stadt in Italien, die in der autonomen Provinz Bozen in der Region Trentino-Südtirol liegt. Die Stadt befindet sich im Eisacktal, etwa 40 Kilometer nordwestlich von Bozen und ist bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die von einer malerischen Berglandschaft umgeben ist. Brixen ist berühmt für ihre kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten, darunter die Brixner Domkirche und das Brixner Kloster. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiges Zentrum für Handel und Religion. Heute ist Brixen ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Kombination aus Geschichte, Kultur und Natur genießen möchten.

Daten & Fakten

Brixen hat eine Fläche von etwa 30,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 20.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in der Region und zieht jährlich zahlreiche Besucher an.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Brixen wird hauptsächlich durch Busverbindungen abgedeckt, die die Stadt mit den umliegenden Orten und Städten verbinden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen nach Bozen, Sterzing und anderen nahegelegenen Städten. Die Stadt hat auch einen Bahnhof, der eine direkte Verbindung zu den größeren Städten in Südtirol und darüber hinaus bietet. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in fußläufiger Entfernung liegen. Die Anreise mit dem Auto ist ebenfalls unkompliziert, da Brixen gut an das Straßennetz angebunden ist.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Brixen spiegeln die traditionelle Südtiroler Küche wider, die von italienischen und österreichischen Einflüssen geprägt ist. Zu den typischen Speisen gehören "Speck" (luftgetrockneter Schinken), "Knödel" (Teigklöße) und "Apfelstrudel". Die Region ist auch für ihre Weine bekannt, insbesondere für die Weißweine wie den Gewürztraminer und den Sauvignon Blanc. In den gemütlichen Restaurants und Gasthäusern können Besucher die authentische Südtiroler Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein.

Sehenswürdigkeiten

Brixen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Brixner Domkirche, die im romanischen Stil erbaut wurde, ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Sie beeindruckt mit ihrer prächtigen Fassade und dem kunstvollen Innenraum, der zahlreiche wertvolle Kunstwerke beherbergt.

Ein weiteres Highlight ist das Brixner Kloster Neustift, das im 12. Jahrhundert gegründet wurde und heute ein aktives Benediktinerkloster ist. Die Klosteranlage ist für ihre beeindruckende Architektur und die wunderschöne Gartenlandschaft bekannt. Besucher können die Klosterkirche und die Bibliothek besichtigen, die eine wertvolle Sammlung von alten Manuskripten und Büchern enthält.

Die Altstadt von Brixen ist ein beliebtes Ziel mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und charmanten Plätzen. Besonders hervorzuheben sind die Lauben, die überdachten Arkaden, die zum Bummeln und Einkaufen einladen.

Die Umgebung von Brixen ist von malerischen Landschaften geprägt, die zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skifahren bieten. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Brixen zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Italien entdecken möchten.

Bozen

Bozen (italienisch: Bolzano) ist die Hauptstadt der autonomen Provinz Bozen-Südtirol in Italien. Die Stadt liegt im nördlichen Teil des Landes, eingebettet zwischen den Alpen und den Dolomiten, und ist bekannt für ihre atemberaubende Landschaft und ihre kulturelle Vielfalt. Bozen ist berühmt für ihre Mischung aus italienischer und deutscher Kultur, was sich in der Architektur, der Sprache und der Gastronomie widerspiegelt. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die Bronzezeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz, insbesondere für den Handel zwischen Nord- und Südeuropa. Heute ist Bozen ein beliebtes Ziel für Touristen, die die alpine Natur, die historischen Stätten und die kulinarischen Köstlichkeiten der Region genießen möchten.

Daten & Fakten

Bozen hat eine Fläche von etwa 52,3 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 107.000 Einwohnern. Die Stadt ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Südtirols und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für Einheimische und Besucher.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Bozen ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Es gibt ein umfassendes Netz von Bussen, die Bozen mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden, einschließlich Meran und Brixen. Der Bahnhof Bozen ist ein wichtiger Knotenpunkt im regionalen Zugnetz und bietet Verbindungen nach Trient, Innsbruck und anderen Städten. Innerhalb von Bozen sind viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen bequem zu Fuß erreichbar, und es gibt auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die malerische Umgebung zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Bozen sind stark von der alpinen und mediterranen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Speck platter", eine Auswahl an luftgetrocknetem Schinken, der oft mit Brot und Käse serviert wird. Auch "Canederli", große Knödel aus Brot und Speck, sind in der Region sehr beliebt. Bozen bietet eine Vielzahl von Restaurants und Gasthäusern, in denen Besucher die lokale Küche genießen können. Die Stadt hat auch eine lebendige Weinkultur, und die Weine aus der Region, insbesondere der Südtiroler Weißwein, sind sehr geschätzt. In den Cafés der Stadt werden traditionelle italienische Desserts, wie "Strudel" und "Torte", serviert.

Sehenswürdigkeiten

Bozen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Walther von der Vogelweide Statue, die im Zentrum der Stadt steht, ist ein beliebtes Wahrzeichen. Die gotische Kathedrale von Bozen, die dem heiligen Johannes geweiht ist, beeindruckt mit ihrem schönen Innenraum und dem markanten Turm. Das Archäologiemuseum Südtirols beherbergt die berühmte Gletschermumie Ötzi, die mehr als 5.000 Jahre alt ist und einen einzigartigen Einblick in das Leben der Menschen in der Bronzezeit bietet. Die Laubengasse, eine der ältesten Einkaufsstraßen der Stadt, lädt zum Bummeln und Einkaufen ein. Zudem bietet die Umgebung von Bozen zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern und Radfahren in den umliegenden Bergen. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Bozen zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit Südtirols entdecken möchten.

Kaltern

Kaltern, im Italienischen als Caldaro bekannt, ist eine malerische Gemeinde in Italien, die in der autonomen Provinz Bozen in der Region Trentino-Südtirol liegt. Die Stadt befindet sich am Kalterer See, einem der wärmsten Badeseen der Alpen, und ist umgeben von sanften Hügeln und Weinbergen. Kaltern ist berühmt für seine Weine, insbesondere den Kalterersee-Wein, der für seine hohe Qualität geschätzt wird. Die Region hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz. Heute ist Kaltern ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Kombination aus Natur, Kultur und Weintradition genießen möchten.

Daten & Fakten

Kaltern hat eine Fläche von etwa 25,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 7.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde ist ein bedeutendes Zentrum für den Weinbau und zieht jährlich zahlreiche Besucher an, die die Weintradition und die malerische Landschaft erkunden möchten.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Kaltern wird hauptsächlich durch Busverbindungen abgedeckt, die die Gemeinde mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen nach Bozen und anderen nahegelegenen Orten. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in fußläufiger Entfernung liegen. Die Anreise mit dem Auto ist ebenfalls unkompliziert, da Kaltern gut an das Straßennetz angebunden ist.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Kaltern spiegeln die traditionelle Südtiroler Küche wider, die von italienischen und tirolerischen Einflüssen geprägt ist. Zu den typischen Speisen gehören "Speck" (luftgetrockneter Schinken), "Knödel" (Teigklöße) und "Schüttelbrot" (ein knuspriges Fladenbrot). Die Region ist besonders bekannt für ihre Weine, insbesondere den Kalterersee-Wein, der für seinen fruchtigen Geschmack geschätzt wird. In den gemütlichen Restaurants und Weinstuben können Besucher die authentische Südtiroler Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein.

Sehenswürdigkeiten

Kaltern bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Pfarrkirche St. Nikolaus, die im gotischen Stil erbaut wurde, ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Gemeinde. Sie beeindruckt mit ihrer schönen Innenausstattung und den kunstvollen Altären, die die religiöse Geschichte der Region widerspiegeln.

Ein weiteres Highlight ist der Kalterer See, der nicht nur ein beliebtes Ziel für Schwimmer und Bootsfahrer ist, sondern auch zahlreiche Wander- und Radwege in der Umgebung bietet. Die Ufer des Sees sind ideal für entspannende Spaziergänge und Picknicks.

Die Umgebung von Kaltern ist von malerischen Landschaften geprägt, die zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren bieten. Die Wanderwege führen durch die beeindruckende Natur des Überetsch und bieten atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Weinberge und die Dolomiten.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Kaltern zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Gemeinde in Italien entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im komfortablen bus dich weg! Fernreisebus
  • 3 x Übernachtungen inkl. Frühstück im Hotel der guten bdw! Mittelklasse
  • 3 x Abendessen (3-Gang-Menü oder Buffet)
  • 1 x Begrüßungsgetränk
  • 1 x Halbtagesausflug Dolomiten & Grödnertal
  • 1 x Eintrittskarte Kategorie B zum Konzert der Kastelruther Spatzen
  • 1 x Ganztagesausflug "Adventszauber in Meran" mit örtl. Reiseleitung

Nicht inkludierte Leistungen

Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte

Highlights

  • Advent, Weihnachten & Silvester
  • 100% Durchführungsgarantie

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

4 Tage
p.P. ab
€ 639,00
Koeppel durchfuehrungsgarantie button rot
Italien, Brixen, Bozen, Kaltern Adventskonzert der Kastelruther Spatzen Do, 18.12.2025 - So, 21.12.2025
( 4 Tage | 3 Nächte )