Bitte warten

Bernina-Express - Schweiz / Kanton Graubünden

Busreise-Nummer: 25507 merken
teilen
Schweiz | Kanton Graubünden | Davos, Chur, Tiefencastel, St.Moritz

Der BERNINA-EXPRESS befährt die wohl eindrucksvollste Alpenstrecke und ist die höchste und steilste Adhäsionsbahn der Welt. Auf dieser Fahrt erschließt sich dem Reisenden eine Fülle hinreißender Naturschauspiele in einer grandiosen Gletscherwelt. Erleben Sie eine Bahnfahrt durch reine Natur mit Alpweiden, Bergwäldern und rauschenden Bächen, über die imposante Hochgebirgswelt zum südlich anmutenden Städtchen Poschiavo.

3 Tage ab € 479,00

Buchen Sie Ihre Reise

Fr, 04. Jul. - So, 06. Jul. 2025 3 Tage/2 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 479,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg 3549: Köppel Busreisen

Reiseprogramm

1.Tag: Chur, älteste Stadt der Schweiz & Davoser Bergbahnen

Abfahrt am Morgen. Anreise nach Chur. Nach einem gemütlichen Bummel durch die historische Altstadt führt Ihre Reise Sie durch eine wildromantische Berglandschaft nach Davos. Am Nachmittag empfiehlt sich eine Luftseilbahnfahrt auf das Jakobshorn (2590m) oder eine Fahrt mit der Parsenn-Standseilbahn auf den Weissfluhjoch (2662m), um ein herrliches bis zu den Berner und Walliser Alpen reichendes Panorama zu genießen. Während ihres Aufenthaltes in Davos ist mit Ihrer Davos Premium Card eine Berg- und Talfahrt mit einer dieser Bahnen kostenlos. Ebenfalls gratis sind für Sie Fahrten mit dem öffentlichen Ortsverkehr in Davos. Gegen Abend heißt Sie ihr Gastgeberteam in einem komfortablen 4-Sterne-Hotel im Höhenluftkurort Davos mit einem Begrüßungstrunk herzlich willkommen.

 

2.Tag: Faszination Bernina Express & Kurort Sankt Moritz

Heute Vormittag erwartet Sie eine fast 3-stündige Bahnfahrt mit dem BERNINA-EXPRESS. Von Tiefencastel aus geht es über die bahntechnisch einmalig geführte Albulastrecke ins Engadin und weiter über den Berninapass (2328 m) nach Poschiavo. Einmalig in Europa klettert die Bahn auf 2253 m Höhe und bietet Ihnen ein faszinierendes Panorama unberührter Natur. Am Nachmittag fahren Sie mit dem Bus zu einem Aufenthalt im mondänen Kurort Sankt Moritz. Über den Flüelapass (2383 m) kehren Sie am Abend zurück nach Davos.

 

3.Tag: Kurort Davos & Davoser Bergbahnen

Unternehmen Sie am Vormittag einen gemütlichen Spaziergang um den Davoser See, einen Bummel durch den Kurort Davos oder einen Besuch im Walserischen Heimatmuseum. Besonders empfehlenswert ist eine Bergbahnfahrt auf die Schatzalp (1864m). Wandern, Spazieren, Sommerrodeln oder einfach nur im Bergrestaurant die Aussicht genießen. Vieles ist auf der Schatzalp möglich und nur etwa 400m neben der Bergstation liegt das Alpinum Schatzalp, der größte botanische Alpengarten der Schweiz. Am Nachmittag, Heimreise. Rückkehr am Abend.

Hotel & Zimmer

 

Das Kongress Hotel Davos ist ein modernes 4-Sterne-Hotel, das sich in Davos Platz, einer der bekanntesten Ferienregionen der Schweiz, befindet. Das Hotel ist bekannt für seine hervorragende Lage, die erstklassigen Tagungs- und Konferenzeinrichtungen sowie die komfortable Unterkunft, die es zu einem idealen Ziel für Geschäftsreisende und Urlauber macht, die die Schönheit der Schweizer Alpen genießen möchten. Die Webseite des Hotels ist unter www.hotelkongress.ch erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.

Klassifizierung

Das Kongress Hotel Davos ist mit 4 Sternen klassifiziert, was auf einen hohen Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft hinweist.

Ausstattung und Schwerpunkte

Das Kongress Hotel Davos bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt der Gäste angenehm gestalten:

  • Zimmer: Die Zimmer sind modern und stilvoll eingerichtet, ausgestattet mit Annehmlichkeiten wie kostenfreiem WLAN, Flachbildfernseher, Minibar, Safe und einem Schreibtisch. Die ruhige und entspannte Atmosphäre sorgt dafür, dass sich die Gäste während ihres Aufenthalts wohlfühlen. Viele Zimmer bieten zudem einen Balkon mit herrlichem Blick auf die umliegenden Berge.

  • Tagungs- und Veranstaltungsräume: Das Hotel ist besonders bekannt für seine umfangreichen Tagungs- und Konferenzeinrichtungen. Es bietet mehrere moderne Veranstaltungsräume, die für geschäftliche Meetings, Seminare oder private Feiern genutzt werden können. Die technische Ausstattung und die flexible Raumgestaltung machen das Hotel zu einem idealen Ort für verschiedene Veranstaltungen.

  • Wellnessbereich: Das Kongress Hotel Davos verfügt über einen Wellnessbereich, der mit einer Sauna, einem Dampfbad und einem Ruheraum ausgestattet ist. Hier können die Gäste nach einem aktiven Tag in den Bergen entspannen und neue Energie tanken.

  • Restaurant und Bar: Das hoteleigene Restaurant bietet eine Auswahl an regionalen und internationalen Gerichten, die aus frischen, saisonalen Zutaten zubereitet werden. Die Speisekarte legt besonderen Wert auf die lokale Küche und bietet eine Vielzahl von Weinen aus der Region. Die Bar des Hotels ist ein einladender Ort, um nach einem langen Tag zu entspannen und eine Auswahl an Getränken und Cocktails zu genießen.

Lage

Das Kongress Hotel Davos befindet sich in Davos Platz, einer der bekanntesten und beliebtesten Ferienregionen der Schweiz. Die Lage des Hotels ist besonders vorteilhaft, da es in der Nähe der Skilifte und Wanderwege liegt, die den Gästen Zugang zu einer Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten bieten. Davos ist bekannt für seine beeindruckenden Berge, die im Winter zum Skifahren und im Sommer zum Wandern einladen. Die Stadt bietet auch zahlreiche Geschäfte, Restaurants und kulturelle Veranstaltungen.

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist hervorragend. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für Busse, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in Davos und der Umgebung ermöglichen. Der Bahnhof von Davos Platz ist ebenfalls in der Nähe und bietet regelmäßige Zugverbindungen nach Landquart und anderen Städten in der Region. Dies macht das Hotel zu einem idealen Ausgangspunkt für Reisende, die die Schönheit und Aktivitäten der Schweizer Alpen erkunden möchten.

Insgesamt bietet das Kongress Hotel Davos eine gelungene Kombination aus modernem Komfort, erstklassigem Service und einer idealen Lage für Reisende, die die Natur und die kulturellen Schätze der Region erleben möchten.

https://www.hotelkongress.ch/
Tel.: +41 81 417 11 22

Ausflugsziele

Die Bernina-Alpen sind eine Gebirgsgruppe im Westen der zentralen Ostalpen beiderseits der schweizerisch-italienischen Grenze im Kanton Graubünden sowie der Provinz Sondrio. Ihr höchster Berg, der 4049 m hohe Piz Bernina, ist der einzige Viertausender der Ostalpen.

Städte

DAVOS

Die Landschaft Davos umfasst beinah das gesamte Landwassertal im Schweizer Kanton Graubünden. Die politische Gemeinde mit zahlreichen Siedlungen besteht aus den sechs Fraktionsgemeinden Davos Dorf, Davos Platz, Davos Frauenkirch, Davos Glaris, Davos Monstein und Davos Wiesen; sie bildet allein den Kreis Davos des Bezirks Prättigau-Davos. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Davos zu einem bekannten Luftkurort und Wintersportgebiet; die Bevölkerung stieg von 1680 Einwohnern im Jahr 1850 auf über 11'000 im Jahr 1930 an.

CHUR

Chur ist der Hauptort des Schweizer Kantons Graubünden sowie des bündnerischen Bezirks Plessur und dessen Kreis Chur. Chur liegt am rechten Ufer des Alpenrheins und gilt als älteste Stadt der Schweiz. Chur liegt im breiten Tal des Alpenrheins, der hier von Westen kommend in die nördliche Richtung umbiegt, die er bis zum Bodensee im Wesentlichen beibehalten wird. Von rechts mündet die Plessur, ein geschiebereicher Wildfluss, der die Bündnerschieferschichten zwischen Montalin und Dreibündenstein in einer tief eingeschnittenen Schlucht durchbricht. Der von der Plessur im Haupttal abgelagerte, breit ausladende Schwemmfächer – ein Viertelkreis mit 2.5 Kilometer Radius – drängt den Rhein ganz auf die linke Talseite, hart an den Fuss des aus Kalkgestein aufgebauten Calandamassivs. Das zur Gänze rechts des Rheins gelegene Territorium erreicht im Nordosten am Fürhörnli (1'886 m ü. M.), im Süden an den Spundisköpf (1847 m ü. M.) seine grössten Höhen, den tiefsten Punkt bildet der Rhein an der nördlichen Gemeindegrenze (knapp 550 m ü. M.). Ausgehend von der am rechten Plessurufer, unterhalb des auf einer Felsrippe stehenden bischöflichen Hofes dicht gedrängten Altstadt, hat sich die Siedlungsfläche etappenweise auf dem Schwemmfächer ausgebreitet, so dass die Bebauung heute fast den Rhein erreicht und die Kernstadt mit dem 2 Kilometer nördlich gelegenen Weiler Masans zusammengewachsen ist. Im Jahr 1997 waren 52 Prozent des Areals von Wald und Gehölz bedeckt. Landwirtschaftlich genutzt wurden 19 Prozent, die Siedlungen nahmen 25 Prozent ein, und 4 Prozent galten als unproduktiv. Nachbargemeinden sind Felsberg, Haldenstein, Trimmis, Maladers, Churwalden, Malix und Domat/Ems. Hausberge Churs sind neben dem Calanda der Brambrüesch sowie der Mittenberg.

Tiefencastel ist ein kleiner Ort in der Schweiz und gehört zur Gemeinde Arosa im Kanton Graubünden. Hier ist eine kurze Beschreibung von Tiefencastel:

Tiefencastel liegt malerisch im Albulatal, umgeben von einer eindrucksvollen Berglandschaft. Die Region ist bekannt für ihre natürliche Schönheit und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, die sie zu bieten hat. Das Albulatal ist Teil des UNESCO-Welterbes RhB (Rhätische Bahn) und beeindruckt mit spektakulären Bahnstrecken und historischen Eisenbahnbrücken.

Das Dorf Tiefencastel selbst strahlt eine ruhige und entspannte Atmosphäre aus. Die traditionelle Architektur der Gebäude fügt sich harmonisch in die umliegende Natur ein. Die Region ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturfreunde, die die idyllischen Wanderwege und die frische Bergluft genießen möchten. Im Winter bieten sich in der Umgebung außerdem Möglichkeiten zum Skifahren und anderen Wintersportaktivitäten.

Die Nähe zu anderen attraktiven Orten in Graubünden, wie Arosa und Davos, macht Tiefencastel zu einem idealen Ausgangspunkt, um die Vielfalt dieser alpinen Region zu erkunden. In Tiefencastel findet man auch einige lokale Geschäfte, Gasthäuser und Unterkünfte, die den Besuchern eine gemütliche und authentische Erfahrung in den Schweizer Alpen ermöglichen.

BERNINA EXPRESS St. Moritz-Tirano

Der „langsamste Schnellzug der Welt“ überquert Gletscher, Tunnel und abenteuerliche Viadukte. Der Bernina-Express stand stets im Schatten des „Glacier Express“, obwohl die Reise über den Bernina-Pass ihre ganz eigenen Reize hat. Das schier Unglaubliche an der gesamten Streckenführung: der Höhenunterschied von 1.824 Metern wird ohne Zahnradabschnitte überwunden. Die horizontale Entfernung bis nach St. Moritz beträgt nur 22 Kilometer, so dass die Bahn Steigungen von bis zu 70 Promille überwinden muss. Wo dies nicht mehr ausreichte, mussten die Ingenieure beim Bau der Strecke zu allerlei Tricks greifen, um Höhe zu gewinnen. Aus diesem Grund wurde bei Brusio auch das berühmte Kreisviadukt angelegt, auf dem der Zug wie eine Modellbahn seine Schleifen zieht. In der Montebello-Kurve eröffnet sich ein fantastischer Ausblick auf den Morteratsch-Gletscher.



TIRANO ist der Hauptort der der italienischen Provinz Sondrio in der Region Lombardei. Tirano liegt im oberen Veltlin am Eingang des Puschlavs. Dominierten früher die Landwirtschaft - vor allem Obst- und Weinbau - und das lokale Kleingewerbe, so siedelten sich in den letzten Jahrzehnten einige kleinere Industriebetriebe an.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im modernen Fernreisebus
  • Kaffee und süße Kleinigkeit am Anreisetag
  • Begrüßungsgetränk
  • 2 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
  • 2 x Abendessen als 3-Gang Menü
  • 1 x Bahnfahrt Bernina-Express von Tiefencastel nach
  • Poschiavo im Panoramawagen 2.Klasse
  • 1 x Bernina-Express Geschenkbox
  • 1 x Berg- und Talfahrt mit einer der Davoser Bergbahnen,
  • während ihres Aufenthaltes in Davos
  • Freie Fahrt mit dem öffentlichen Ortsverkehr in Davos
  • Besuch in Chur und Sankt Moritz
  • 6 Treuepunkte

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

3 Tage
p.P. ab
€ 479,00
Schweiz, Davos, Chur, Tiefencastel, St.Moritz Bernina-Express Fr, 04.07.2025 - So, 06.07.2025
( 3 Tage | 2 Nächte )