Bitte warten

Inselwelten Nordfriesland - Deutschland / Nordfriesland

Busreise-Nummer: 25512 merken
teilen
Deutschland | Nordfriesland, Schleswig-Holstein | Husum, St. Peter-Ording, Sylt

"Weites Herz – Klarer Horizont“ - Die Friesen bringen es auf den Punkt. Hier ganz oben in Deutschland zwischen Husum und der dänischen Grenze bekommt das Wort Weite eine eigene Bedeutung. Egal, wo du in Nordfriesland an der schleswig-holsteinischen Nordsee Urlaub machst - das Meer ist in unmittelbarer Nähe und du erreichst schnell sämtliche beliebte Reiseziele der Region.

6 Tage ab € 999,00

Buchen Sie Ihre Reise

So, 28. Sept. - Fr, 03. Okt. 2025 6 Tage/5 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 999,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg 3552: Köppel Busreisen

Reiseprogramm

1.Tag: Anreise

Gemütliche Anreise nach Bredstedt. Check in und Abendessen.

 

2.Tag: Insel Föhr

Kilometerlange weiße Sandstrände. Wunderschön grüne Natur. Mildes, vom Golfstrom begünstigtes Seeklima und jede Menge friesische Traditionen: All dies zusammen macht aus Deutschlands zweitgrößter Nordseeinsel Föhr die Friesische Karibik. Mitten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer gelegen bietet die Insel Föhr für jeden eine außergewöhnliche Erlebnisvielfalt mit purem Urlaubsfeeling.

 

3.Tag: Husum und St. Peter Ording

Sehen Sie die Sehenswürdigkeiten Husums, der Geburtsstadt Theodor Storms. Entdecken Sie die bezaubernde Altstadt mit ihren urigen Gassen, den eindrucksvollen Giebelfronten der Kaufmannshäuser am Markt und dem einzigen Schloss an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins. Am Nachmittag erreichen Sie St. Peter Ording. Dünen, frisches Nordseewasser, Watt, Wind und Wellen – von Nord nach Süd gibt es hier insgesamt 5 Strände.

 

4.Tag: Amrum

Mit dem Schiff fahren wir durch die Welt der Halligen nach Amrum, die kleine Insel mit der großen Freiheit, die wir bei einer Inselrundfahrt besichtigen. Norddorf, Nebel, Süddorf, Steenodde und Wittdün – fünf Dörfer befinden sich auf der kleinen Insel. Jedes Dorf hat seine liebenswerte Seiten, Sie werden es sehen.

 

5.Tag: Insel Sylt

Sylt wird die Königin genannt. Im Westen teilen sich an Sandstränden Meeresrauschen und Musik den Sound. Hier kann man schick und schön flanieren. Im Osten gibt es das Kontrastprogramm: Reetgedeckte Friesenhäuser ducken sich zwischen den Dünen in die Heide-Täler mit Blick auf den zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannten Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.

 

6.Tag: Rückreise

Nach einem letzten gemütlichen Frühstück im Hotel, gemütliche Rückreise zu den Heimatorten.

Hotel & Zimmer

 

Die Villa Ulmenhof ist ein charmantes 3-Sterne-Superior-Hotel, das sich in Bredstedt, einer malerischen Stadt in Schleswig-Holstein, Deutschland, befindet. Das Hotel ist bekannt für seine gemütliche Atmosphäre, den freundlichen Service und die hervorragende Gastronomie, die es zu einem idealen Ziel für Erholungssuchende und Feinschmecker macht. Die Webseite des Hotels ist unter ulmenhof.de erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.

Klassifizierung

Die Villa Ulmenhof ist mit 3 Sternen Superior klassifiziert, was auf einen hohen Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft hinweist.

Ausstattung und Schwerpunkte

Die Villa Ulmenhof bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt der Gäste angenehm gestalten:

  • Zimmer: Die Zimmer sind stilvoll und komfortabel eingerichtet, ausgestattet mit modernen Annehmlichkeiten wie kostenfreiem WLAN, Flachbildfernseher, Minibar, Safe und einem Schreibtisch. Die ruhige und entspannte Atmosphäre sorgt dafür, dass sich die Gäste während ihres Aufenthalts wohlfühlen. Die Zimmer sind in verschiedenen Kategorien verfügbar, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Gäste gerecht zu werden.

  • Restaurant: Ein besonderes Highlight der Villa Ulmenhof ist das Badehaus, das den Gästen eine Oase der Entspannung bietet. Hier können die Gäste in einem Pool mit Gegenstromanlage schwimmen, sich unter der Schwalldusche erfrischen und in der Sauna entspannen. Der Ruhebereich lädt dazu ein, nach einem aktiven Tag in der Natur zu relaxen und neue Energie zu tanken. Das Badehaus ist der perfekte Ort, um Körper und Geist in harmonischen Einklang zu bringen und sich eine wohlverdiente Auszeit zu gönnen.

  • Badehaus: Ein besonderes Highlight der Villa Ulmenhof ist das Badehaus, das den Gästen eine Oase der Entspannung bietet. Das Badehaus ist so ein Ort: Pool inklusive Gegenstromanlage, Schwalldusche, Sauna und einem Ruhebereich. Hier können die Gäste sich erholen und regenerieren, während sie die Annehmlichkeiten des Badehauses genießen.

  • Veranstaltungsräume: Die Villa Ulmenhof bietet auch Räumlichkeiten für Veranstaltungen, Feiern und Tagungen. Die modernen und flexibel gestaltbaren Räume sind ideal für geschäftliche Meetings, Hochzeiten oder private Feiern und können nach den Wünschen der Gäste eingerichtet werden.

  • Garten und Außenbereich: Die Villa Ulmenhof verfügt über einen schönen Garten, der den Gästen die Möglichkeit bietet, im Freien zu entspannen und die Natur zu genießen. Hier können die Gäste auch im Sommer im Freien speisen.

Lage

Die Villa Ulmenhof befindet sich in Bredstedt, einer charmanten Stadt, die von der schönen Landschaft Schleswig-Holsteins umgeben ist. Die Lage des Hotels ist besonders vorteilhaft, da es den Gästen einfachen Zugang zu den nahegelegenen Stränden der Nordsee, wie zum Beispiel in St. Peter-Ording und Husum, bietet. Die Umgebung ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Radfahren, Wandern und Wassersport. Bredstedt selbst bietet eine Vielzahl von Geschäften, Cafés und kulturellen Sehenswürdigkeiten, die es zu erkunden gilt.

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für Busse, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in Bredstedt und der Umgebung ermöglichen. Der Bahnhof von Bredstedt ist ebenfalls in der Nähe und bietet regelmäßige Zugverbindungen nach Husum, Flensburg und anderen Städten in der Region. Dies macht die Villa Ulmenhof zu einem idealen Ausgangspunkt für Reisende, die die Schönheit und Aktivitäten der Nordseeküste erkunden möchten.

Insgesamt bietet die Villa Ulmenhof eine gelungene Kombination aus modernem Komfort, erstklassigem Service und einer idealen Lage für Reisende, die die Natur und die kulturellen Schätze Schleswig-Holsteins erleben möchten. Das Badehaus ergänzt das Angebot des Hotels und sorgt für ein ganzheitliches Wellness-Erlebnis.

https://ulmenhof.de/
Tel.: +49 (0)4671 91810

Ausflugsziele

Die Insel Föhr (friesisch Feer, dänisch Før) gehört zu den Nordfriesischen Inseln und zum Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein. Föhr ist die größte und bevölkerungsreichste deutsche Insel ohne Landverbindung.

Der Name Föhr und das friesische Pendant Feer sind vielfältig interpretiert worden. Die aktuelle etymologische Forschung geht davon aus, dass der Name Föhr einen maritimen Hintergrund hat. Eine weitere Deutung bezieht sich auf friesisch feer "unfruchtbar".

Sehenswürdigkeiten

Kirchen
Auf der Insel befinden sich drei mittelalterliche, seit der Reformation evangelische Kirchen aus dem 12. und 13. Jahrhundert - in Wyk-Boldixum die Kirche St. Nicolai, in Nieblum die Kirche St. Johannis und in Süderende die Kirche St. Laurentii. Auf den dazugehörigen Friedhöfen finden sich die sogenannten Sprechenden Grabsteine, die ganze Lebensgeschichten erzählen und teilweise bebildert sind.

Archaologie
Mehrere Hügelgräber zeugen von einer Besiedelung der Insel während der Bronzezeit. Heute lassen sich noch 17 dieser alten Grabmonumente besichtigen; sie liegen vor allem im Südwesten der Insel.Bei Borgsum befindet sich zudem die Lembecksburg, ein Ringwall aus der Zeit der Völkerwanderung mit 95 Metern Durchmesser und acht Metern Ringhöhe. Der Sage nach soll hier im Mittelalter der Ritter Klaus Lembeck als Statthalter des dänischen Königs residiert haben.

Museen
In Wyk liegt das Friesenmuseum (eigentlich Dr.-Carl-Häberlin-Museum), das sich der Wahrung und Vermittlung friesischer Kulturgeschichte widmet, es wurde 1908 eröffnet. In Alkersum befindet sich das 2009 eröffnete Museum Kunst der Westküste, das in wechselnden Ausstellungen internationale klassische und zeitgenössische Kunst zum Thema "Meer und Küste" präsentiert. Ein kleines Heimatmuseum in Oevenum widmete sich ab 1993 der Geschichte der Landwirtschaft und dem Leben auf der Insel, ist aber seit 2011 aus Altersgründen geschlossen. Die Sammlung ist jedoch erhalten.

Windmühlen
Windmühle Venti Amica (Windes Freundin) von 1879 in Wyk auf FöhrAuf Föhr befinden sich des Weiteren fünf Windmühlen, davon zwei in Wyk (die Galerieholländerwindmühle Venti Amica von 1879 im Stadtgebiet und eine Bockwindmühle von der Hallig Langeneß im Außenbereich des Friesenmuseums), dazu jeweils eine in Wrixum (Osterwindmühle, achtkantiger Erdholländer, 1850-1960 in Betrieb), Borgsum (Borigsem, achtkantiger Galerieholländer von 1992 nach Brand des Vorgängerbaus) und Oldsum (achtkantiger Galerieholländer von 1901).Bis auf die Bockwindmühle und die Mühle in Wrixum (Museum und Restaurant) befinden sich die Mühlen in Privatbesitz.

Vogelkojen
Sechs Vogelkojen findet man in der Marsch im Norden der Insel. Zu ihnen zählen die neue sowie die alte Oevenumer Vogelkoje, die zu Midlum gehörende Ackerumer Vogelkoje, die Borgsumer, die Oldsumer und die Boldixumer Vogelkoje. Letztere kann man besichtigen.

Wattenmeer
Auch das gesamte Wattenmeer (als Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer seit 2009 UNESCO-Weltnaturerbe) gilt als Sehenswürdigkeit.Vor allem das Vorland nördlich des Inseldeiches, aber auch die übrigen Wattflächen bieten Rast- und Futterplätze für viele Arten von Seevögeln. So findet man dort zahlreiche Austernfischer, Eiderenten und Brandgänse. Während des Vogelzuges fallen außerdem große Schwärme von Zugvögeln auf Föhr und den umliegenden Inseln ein. Gelegentlich, insbesondere nach schweren Winterstürmen, können Seehunde am Strand angetroffen werden.Der Südstrand der Insel zwischen Wyk und Utersum ist ein beliebter Badestrand. Von den Fremdenverkehrsämtern werden geführte Wattwanderungen, zum Beispiel zur Nachbarinsel Amrum, angeboten.

Wyk auf Föhr
Als weitere Wyker Sehenswürdigkeiten gelten der Glockenturm (erbaut 1886) sowie die Seepromenade Sandwall.

Städte

Husum (friesisch Hüsem) ist Kreisstadt des Kreises Nordfriesland in Schleswig-Holstein. Die Stadt ist literarisch bekannt als graue Stadt am Meer.

Architektonische Sehenswürdigkeiten in Husum sind unter anderem das Schloss vor Husum mit seinem Torhaus, der Marktplatz mit der Marienkirche, dem Tine-Brunnen und dem Alten Rathaus, der Binnenhafen sowie die Gasse Wasserreihe. Ergänzt wird dieses Ensemble durch den 1902 errichteten Husumer Wasserturm.

Das Schloss vor Husum wurde von Herzog Adolf von Schleswig-Holstein-Gottorf 1577-1582 erbaut. Im 17. Jahrhundert diente es vor allem als Witwensitz des Herzoghauses. 1750/51 wurde es umgestaltet.Bronzefigur des Asmussen-Woldsen-Denkmals ("Tine-Brunnen")

Auf dem Marktplatz befindet sich das von Adolf Brütt gestaltete Asmussen-Woldsen-Denkmal in Form eines Brunnens, das nach zwei Wohltätern der Stadt, August Friedrich Woldsen und dessen Cousine Anna Catharina Asmussen, benannt ist. Das Denkmal wird volkstümlich als "Tine-Brunnen" bezeichnet. Es wird durch eine Bronzeskulptur geschmückt, die eine junge Fischersfrau mit Kopftuch, in Holzschuhen und mit Ruder in der rechten Hand darstellt. Der "Tine-Brunnen" gilt als Wahrzeichen der Stadt Husum.

Am östlichen Rand des Marktplatzes befindet sich die Marienkirche. Sie wurde in ihrer heutigen Gestalt im Jahr 1833 vollendet. Die Entwürfe stammen vom Architekten und dänischen Staatsbaumeister Christian Frederik Hansen.Der Binnenhafen mit der angrenzenden Schiffbrücke ist ein ehemaliger Werfthafen. Er reicht fast bis an den Marktplatz heran. Heute ist er vorwiegend touristisch erschlossen. Das westliche Ende des Hafens bilden die hier querenden, klappbaren Straßen- und Eisenbahnbrücken. Im Binnenhafen befindet sich seit 1978 das Restaurantschiff Nordertor, gebaut 1936 und damit das älteste schwimmende Restaurantschiff in Deutschland. Außerdem liegen dort einige Freizeitboote, darunter der Traditionssegler Brittantje, Baujahr 1914, ein in den Niederlanden ursprünglich für die IJsselmeerfischerei gebautes Stahl-Plattbodenschiff. Auf der ehemaligen Slipanlage der bis 1978 dort vorhandenen Werft liegt seit 2002 der ehemalige Tonnenleger Hildegard. Am Ort der Werft selbst wurde 1988/1989 das neue Rathaus gebaut. 2010 pachtete das Land Schleswig-Holstein den Binnenhafen von der Interessengemeinschaft Husumer Hafen e.V. (IGHH), um ihn zum Anlaufpunkt für Traditions- und Museumsschiffe zu machen.

Parallel zur Hafenstraße und in der Verlängerung der Schiffbrücke in der Wasserreihe, geprägt durch die Nähe zum Binnenhafen und durch ihre kleinen Fischerhäuser, befindet sich das Theodor-Storm-Haus.

Der Husumer Wasserturm wurde viele Jahre für die zentrale Wasserversorgung genutzt. Technisch wurde er 1961 stillgelegt, dient aber noch als Aussichtsturm.

SYLT

Sylt ist die größte nordfriesische Insel. Sie erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung vor der Nordseeküste Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Bekannt ist die nördlichste deutsche Insel vor allem für ihre touristisch bedeutenden Kurorte Westerland, Kampen und Wenningstedt sowie für den knapp 40 Kilometer langen Weststrand. Wegen ihrer exponierten Lage in der Nordsee kommt es zu kontinuierlichen Landverlusten bei Sturmfluten. Seit 1927 ist Sylt über den Hindenburgdamm mit dem Festland verbunden.

Sylt ist mit 99,14 km² nach Rügen, Usedom und Fehmarn die viertgrößte Insel Deutschlands und die größte deutsche Nordseeinsel. Sylt liegt zwischen 9 und 16 Kilometer vor der Küste des Festlands, mit dem sie über den 11 Kilometer langen Hindenburgdamm verbunden ist. Südöstlich von Sylt befinden sich die Inseln Amrum und Föhr, nördlich liegt die dänische Insel Rømø. In der Nähe der Sylter Nordspitze liegt die Insel Uthörn.

Die Insel erstreckt sich über 38,0 Kilometer in Nord-Süd-Richtung und ist im Norden, am Königshafen bei List auf Sylt nur etwa 320 Meter breit. An ihrer breitesten Stelle, von Westerland im Westen bis zur Nössespitze bei Morsum im Osten, misst sie 12,6 Kilometer. An der West- und Nordwestseite Sylts erstreckt sich ein knapp 40 Kilometer langer Sandstrand, zur Ostseite liegt das Wattenmeer, das zum Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer gehört und bei Niedrigwasser weitgehend trocken fällt.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im modernen Fernreisebus
  • Kaffee und süße Kleinigkeit am Anreisetag
  • 5 x Übernachtung mit Frühstück
  • 5 x Abendessen im Hotel
  • 1 x Reiseleitung Ausflug Föhr
  • 1 x Fährpassage Dagebüll – Föhr – Dagebüll inkl. Kurtaxe
  • 1 x Inselrundfahrt Föhr
  • 1 x Reiseleitung Ausflug Husum und St. Peter Ording
  • 1 x Reiseleitung Ausflug Amrum
  • 1 x Inselrundfahrt auf Amrum
  • 1 x Fährpassage Dagebüll – Amrum – Dagebüll inkl. Kurtaxe
  • 1 x Reiseleitung Ausflug Sylt
  • 1x Fahrt mit dem Sylt-Shuttle Niebüll – Westerland – Niebüll

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

6 Tage
p.P. ab
€ 999,00
Deutschland, Husum, St. Peter-Ording, Sylt Inselwelten Nordfriesland So, 28.09.2025 - Fr, 03.10.2025
( 6 Tage | 5 Nächte )