KONTAKT:
KÖPPEL Busreisen
Kastellstraße 4
D-73479 Ellwangen-Pfahlheim
Telefon: +(0) 7965 417
Telefax: +(0) 7965 2580
E-Mail: info@koeppel-reisen.de
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Do, Fr: 09.00-12.00Uhr
Mo, Di, Do Fr: 14.00-17.00Uhr
"Weites Herz – Klarer Horizont“ - Die Friesen bringen es auf den Punkt. Hier ganz oben in Deutschland zwischen Husum und der dänischen Grenze bekommt das Wort Weite eine eigene Bedeutung. Egal, wo du in Nordfriesland an der schleswig-holsteinischen Nordsee Urlaub machst - das Meer ist in unmittelbarer Nähe und du erreichst schnell sämtliche beliebte Reiseziele der Region.
1.Tag: Anreise
Gemütliche Anreise nach Bredstedt. Check in und Abendessen.
2.Tag: Insel Föhr
Kilometerlange weiße Sandstrände. Wunderschön grüne Natur. Mildes, vom Golfstrom begünstigtes Seeklima und jede Menge friesische Traditionen: All dies zusammen macht aus Deutschlands zweitgrößter Nordseeinsel Föhr die Friesische Karibik. Mitten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer gelegen bietet die Insel Föhr für jeden eine außergewöhnliche Erlebnisvielfalt mit purem Urlaubsfeeling.
3.Tag: Husum und St. Peter Ording
Sehen Sie die Sehenswürdigkeiten Husums, der Geburtsstadt Theodor Storms. Entdecken Sie die bezaubernde Altstadt mit ihren urigen Gassen, den eindrucksvollen Giebelfronten der Kaufmannshäuser am Markt und dem einzigen Schloss an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins. Am Nachmittag erreichen Sie St. Peter Ording. Dünen, frisches Nordseewasser, Watt, Wind und Wellen – von Nord nach Süd gibt es hier insgesamt 5 Strände.
4.Tag: Amrum
Mit dem Schiff fahren wir durch die Welt der Halligen nach Amrum, die kleine Insel mit der großen Freiheit, die wir bei einer Inselrundfahrt besichtigen. Norddorf, Nebel, Süddorf, Steenodde und Wittdün – fünf Dörfer befinden sich auf der kleinen Insel. Jedes Dorf hat seine liebenswerte Seiten, Sie werden es sehen.
5.Tag: Insel Sylt
Sylt wird die Königin genannt. Im Westen teilen sich an Sandstränden Meeresrauschen und Musik den Sound. Hier kann man schick und schön flanieren. Im Osten gibt es das Kontrastprogramm: Reetgedeckte Friesenhäuser ducken sich zwischen den Dünen in die Heide-Täler mit Blick auf den zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannten Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.
6.Tag: Rückreise
Nach einem letzten gemütlichen Frühstück im Hotel, gemütliche Rückreise zu den Heimatorten.
Die Villa Ulmenhof ist ein charmantes 3-Sterne-Superior-Hotel, das sich in Bredstedt, einer malerischen Stadt in Schleswig-Holstein, Deutschland, befindet. Das Hotel ist bekannt für seine gemütliche Atmosphäre, den freundlichen Service und die hervorragende Gastronomie, die es zu einem idealen Ziel für Erholungssuchende und Feinschmecker macht. Die Webseite des Hotels ist unter ulmenhof.de erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.
Klassifizierung
Die Villa Ulmenhof ist mit 3 Sternen Superior klassifiziert, was auf einen hohen Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft hinweist.
Ausstattung und Schwerpunkte
Die Villa Ulmenhof bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt der Gäste angenehm gestalten:
Zimmer: Die Zimmer sind stilvoll und komfortabel eingerichtet, ausgestattet mit modernen Annehmlichkeiten wie kostenfreiem WLAN, Flachbildfernseher, Minibar, Safe und einem Schreibtisch. Die ruhige und entspannte Atmosphäre sorgt dafür, dass sich die Gäste während ihres Aufenthalts wohlfühlen. Die Zimmer sind in verschiedenen Kategorien verfügbar, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Gäste gerecht zu werden.
Restaurant: Ein besonderes Highlight der Villa Ulmenhof ist das Badehaus, das den Gästen eine Oase der Entspannung bietet. Hier können die Gäste in einem Pool mit Gegenstromanlage schwimmen, sich unter der Schwalldusche erfrischen und in der Sauna entspannen. Der Ruhebereich lädt dazu ein, nach einem aktiven Tag in der Natur zu relaxen und neue Energie zu tanken. Das Badehaus ist der perfekte Ort, um Körper und Geist in harmonischen Einklang zu bringen und sich eine wohlverdiente Auszeit zu gönnen.
Badehaus: Ein besonderes Highlight der Villa Ulmenhof ist das Badehaus, das den Gästen eine Oase der Entspannung bietet. Das Badehaus ist so ein Ort: Pool inklusive Gegenstromanlage, Schwalldusche, Sauna und einem Ruhebereich. Hier können die Gäste sich erholen und regenerieren, während sie die Annehmlichkeiten des Badehauses genießen.
Veranstaltungsräume: Die Villa Ulmenhof bietet auch Räumlichkeiten für Veranstaltungen, Feiern und Tagungen. Die modernen und flexibel gestaltbaren Räume sind ideal für geschäftliche Meetings, Hochzeiten oder private Feiern und können nach den Wünschen der Gäste eingerichtet werden.
Garten und Außenbereich: Die Villa Ulmenhof verfügt über einen schönen Garten, der den Gästen die Möglichkeit bietet, im Freien zu entspannen und die Natur zu genießen. Hier können die Gäste auch im Sommer im Freien speisen.
Lage
Die Villa Ulmenhof befindet sich in Bredstedt, einer charmanten Stadt, die von der schönen Landschaft Schleswig-Holsteins umgeben ist. Die Lage des Hotels ist besonders vorteilhaft, da es den Gästen einfachen Zugang zu den nahegelegenen Stränden der Nordsee, wie zum Beispiel in St. Peter-Ording und Husum, bietet. Die Umgebung ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Radfahren, Wandern und Wassersport. Bredstedt selbst bietet eine Vielzahl von Geschäften, Cafés und kulturellen Sehenswürdigkeiten, die es zu erkunden gilt.
Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für Busse, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in Bredstedt und der Umgebung ermöglichen. Der Bahnhof von Bredstedt ist ebenfalls in der Nähe und bietet regelmäßige Zugverbindungen nach Husum, Flensburg und anderen Städten in der Region. Dies macht die Villa Ulmenhof zu einem idealen Ausgangspunkt für Reisende, die die Schönheit und Aktivitäten der Nordseeküste erkunden möchten.
Insgesamt bietet die Villa Ulmenhof eine gelungene Kombination aus modernem Komfort, erstklassigem Service und einer idealen Lage für Reisende, die die Natur und die kulturellen Schätze Schleswig-Holsteins erleben möchten. Das Badehaus ergänzt das Angebot des Hotels und sorgt für ein ganzheitliches Wellness-Erlebnis.
https://ulmenhof.de/
Die Insel Föhr, auch als „Grüne Insel“ bekannt, ist ein wahres Paradies in der Nordsee und bietet Besuchern eine perfekte Kombination aus Natur, Erholung und kulturellen Erlebnissen. Mit ihren endlosen Sandstränden, malerischen Dünenlandschaften und charmanten Friesenhäusern zieht die Insel sowohl Erholungssuchende als auch Aktivurlauber an. Föhr ist bekannt für seine hervorragenden Möglichkeiten zum Radfahren, Wandern und Wassersport sowie für die einzigartige Flora und Fauna, die in den Naturschutzgebieten der Insel zu finden ist. Zu den kulturellen Highlights zählen das Friesenmuseum in Wyk, das die Geschichte und Traditionen der Friesen lebendig werden lässt, sowie der historische Glockenturm, der einen beeindruckenden Blick über die Stadt und die Umgebung bietet. Die Seepromenade Sandwall lädt zu entspannten Spaziergängen ein und bietet zahlreiche Cafés und Restaurants mit Blick auf das Wasser. Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal der Insel sind die Windmühlen, die nicht nur historische Bedeutung haben, sondern auch malerische Fotomotive bieten. Ein Besuch auf Föhr ist eine wunderbare Gelegenheit, die frische Nordseeluft zu genießen, die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu erleben und die Schönheit der Natur zu entdecken.
Lage
Die Insel Föhr liegt in der Nordsee, westlich von der deutschen Küste und gehört zum Bundesland Schleswig-Holstein. Sie ist die zweitgrößte der nordfriesischen Inseln und ist durch einen regelmäßigen Fährdienst von den nahegelegenen Inseln Amrum und Sylt sowie vom Festland aus erreichbar. Föhr ist etwa 82 Quadratkilometer groß und bietet eine Vielzahl von Orten, darunter die Hauptorte Wyk, Föhr und Nieblum, die alle leicht zu erkunden sind. Die geografische Lage der Insel macht sie zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und längere Aufenthalte, und die umliegenden Gewässer bieten zahlreiche Möglichkeiten für maritime Aktivitäten und Erholung in der Natur.
Husum ist eine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Schleswig-Holstein befindet, an der Nordseeküste. Die Stadt liegt in der Region Nordfriesland und ist bekannt für ihren historischen Hafen, die malerische Altstadt und die beeindruckende Küstenlandschaft. Husum ist berühmt für seine Rolle als "Graue Stadt am Meer" und als Geburtsort des Dichters Theodor Storm, dessen Werke stark von der Region geprägt sind. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, und war einst ein bedeutendes Handelszentrum.
Daten & Fakten
Husum hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 22.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der größeren in Schleswig-Holstein und spielt eine wichtige Rolle in der Region Nordfriesland.
Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr in Husum ist gut ausgebaut. Die Stadt verfügt über Busverbindungen, die die verschiedenen Stadtteile und die umliegenden Gemeinden verbinden. Der Bahnhof Husum ist ein wichtiger Knotenpunkt im regionalen Zugnetz und bietet Verbindungen zu größeren Städten wie Flensburg und Kiel. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, ist es empfehlenswert, ein Fahrrad zu mieten, da die Stadt und die umliegenden Landschaften viele Radwege bieten.
Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten in Husum spiegeln die traditionelle norddeutsche Küche wider. Zu den typischen Gerichten gehören "Husumer Krabben", die frisch aus der Nordsee stammen und oft in verschiedenen Variationen serviert werden, sowie "Labskaus", ein herzhaftes Gericht aus gepökeltem Rindfleisch, Kartoffeln und Rote Bete. Die Region ist auch bekannt für ihre Fischgerichte, insbesondere den frischen Fisch, der in den lokalen Restaurants angeboten wird. In den gemütlichen Gasthäusern und Restaurants können Besucher die authentische norddeutsche Küche genießen, oft begleitet von einem Glas regionalem Bier oder einem guten Wein.
Sehenswürdigkeiten
Husum bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Schloss Husum, ein Renaissancebau aus dem 16. Jahrhundert, ist ein zentrales Wahrzeichen der Stadt und beherbergt heute ein Museum, das die Geschichte der Region dokumentiert. Die St. Marien-Kirche, ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, ist ein weiteres Highlight und bietet eine faszinierende Innenausstattung. Die malerische Altstadt mit ihren bunten Häusern und kleinen Gassen lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Ein weiteres bedeutendes Ziel ist das Theodor-Storm-Haus, das dem Leben und Werk des berühmten Dichters gewidmet ist. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Husum zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser charmanten Stadt entdecken möchten.
St. Peter-Ording ist eine Gemeinde in Deutschland, die im Bundesland Schleswig-Holstein liegt. Sie befindet sich an der Nordseeküste und gehört zum Kreis Nordfriesland. St. Peter-Ording ist berühmt für seine weitläufigen Strände, die einzigartigen Pfahlbauten und die beeindruckende Dünenlandschaft. Die Gemeinde hat eine lange Geschichte als beliebter Kurort, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Heilbad für Atemwegserkrankungen bekannt wurde. Heute zieht St. Peter-Ording zahlreiche Touristen an, die die Natur, die Strände und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten genießen möchten.
Daten & Fakten
St. Peter-Ording hat eine Fläche von etwa 28,5 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von rund 3.700 Menschen (Stand 2024). Die Gemeinde bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Hotels, Restaurants, Geschäfte und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.
Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr in St. Peter-Ording wird durch Buslinien gewährleistet, die die Gemeinde mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Die Busse fahren regelmäßig und ermöglichen es Besuchern, die Region bequem zu erkunden. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in der Stadt Tönning, etwa 12 Kilometer entfernt, von wo aus Regionalzüge nach Husum und anderen Städten fahren. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, ist das Mieten eines Fahrrads eine beliebte Option, da St. Peter-Ording über zahlreiche Rad- und Wanderwege verfügt.
Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten von St. Peter-Ording spiegeln die norddeutsche Küche wider, die für ihre frischen Meeresfrüchte und regionalen Spezialitäten bekannt ist. Typische Gerichte sind „Matjes“ (junge Heringe), „Krabbenbrötchen“ (Brötchen mit Nordseekrabben) und „Fischsuppe“. In den lokalen Restaurants und Strandkiosken können Besucher die frische norddeutsche Küche genießen, oft begleitet von einem guten Glas regionalem Bier oder einem Glas Wein. Auch die „St. Peter-Ording Spezialität“, die „Nordsee-Garnelen“, sind ein beliebtes Gericht, das viele Touristen anzieht.
Sehenswürdigkeiten
Zu den touristischen Schwerpunkten in St. Peter-Ording gehört der Strand, der mit seinen breiten Sandflächen und den charakteristischen Pfahlbauten ein beliebter Ort für Sonnenanbeter, Wassersportler und Familien ist. Die Pfahlbauten beherbergen zahlreiche Restaurants und Cafés, die einen herrlichen Blick auf die Nordsee bieten.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist der Leuchtturm von St. Peter-Ording, der im Jahr 1908 erbaut wurde und ein beliebtes Fotomotiv darstellt. Der Leuchtturm ist nicht nur ein wichtiger Orientierungspunkt für die Schifffahrt, sondern auch ein Symbol für die maritime Geschichte der Region.
Die Dünenlandschaft und das Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer bieten zahlreiche Möglichkeiten für Naturerlebnisse, darunter Wanderungen, Vogelbeobachtungen und geführte Wattwanderungen. St. Peter-Ording veranstaltet regelmäßig kulturelle Events und Feste, die das lokale Erbe und die lebendige Kultur der Region feiern. Die Kombination aus beeindruckender Natur, reicher Geschichte und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht St. Peter-Ording zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Nordsee erleben möchten.
Sylt ist eine der bekanntesten und größten Nordseeinseln Deutschlands, die im Bundesland Schleswig-Holstein liegt. Sie gehört zur Region Nordfriesland und ist berühmt für ihre beeindruckenden Strände, die malerischen Dünenlandschaften und die exklusive Urlaubsatmosphäre. Die Insel hat eine lange Geschichte, die bis in die prähistorische Zeit zurückreicht, und war im Laufe der Jahrhunderte ein beliebtes Ziel für Reisende und Erholungssuchende. Sylt ist besonders bekannt für seine luxuriösen Ferienorte wie Kampen und Westerland sowie für seine vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, darunter Wassersport, Radfahren und Wandern.
Daten & Fakten
Sylt hat eine Fläche von etwa 99,14 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von rund 18.000 Menschen, wobei die Zahl der Besucher in der Hochsaison deutlich ansteigt. Die Insel bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Hotels, Restaurants, Geschäfte und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.
Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr auf Sylt wird durch Buslinien gewährleistet, die die verschiedenen Orte der Insel miteinander verbinden. Die Sylt Shuttle-Fähre bietet eine Verbindung zum Festland, und der Bahnhof in Westerland ist der zentrale Knotenpunkt für Zugverbindungen nach Hamburg und anderen Städten. Die Busse fahren regelmäßig und ermöglichen es Besuchern, die Insel bequem zu erkunden. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, ist das Mieten eines Fahrrads eine beliebte Option, da Sylt über zahlreiche Rad- und Wanderwege verfügt.
Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten von Sylt spiegeln die norddeutsche Küche wider, die für ihre frischen Meeresfrüchte und regionalen Spezialitäten bekannt ist. Typische Gerichte sind „Sylt-Garnelen“, „Matjes“ (junge Heringe) und „Fischbrötchen“. In den lokalen Restaurants und Strandkiosken können Besucher die frische norddeutsche Küche genießen, oft begleitet von einem guten Glas regionalem Bier oder einem Glas Wein. Auch die „Sylter Kartoffel“, die in vielen Gerichten verwendet wird, ist eine beliebte Zutat in der regionalen Küche.
Sehenswürdigkeiten
Zu den touristischen Schwerpunkten auf Sylt gehört der Westerländer Strand, der mit seinen breiten Sandflächen und der Promenade ein beliebter Ort für Sonnenanbeter, Wassersportler und Familien ist. Die Strandkörbe, die entlang der Küste aufgestellt sind, sind ein typisches Bild der Insel.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist der Leuchtturm von Kampen, der im Jahr 1856 erbaut wurde und ein beliebtes Fotomotiv darstellt. Der Leuchtturm ist nicht nur ein wichtiger Orientierungspunkt für die Schifffahrt, sondern auch ein Symbol für die maritime Geschichte der Region.
Die Dünenlandschaft und das Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer bieten zahlreiche Möglichkeiten für Naturerlebnisse, darunter Wattwanderungen, Vogelbeobachtungen und geführte Touren. Sylt veranstaltet regelmäßig kulturelle Events und Feste, die das lokale Erbe und die lebendige Kultur der Region feiern. Die Kombination aus beeindruckender Natur, reicher Geschichte und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht Sylt zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Nordsee erleben möchten.