Bitte warten

Jahreswechsel mit Blick auf die Julischen Alpen - Slowenien / Slowenien

Busreise-Nummer: 2530695 merken
teilen
Slowenien, Österreich | Slowenien, Oberkrain / Gorenjska, Kärnten | Kranjska Gora, Bled, Ljubljana, Villach

Die Superlative reichen einfach nicht aus, um die einzigartige slowenische Gebirgslandschaft der Julischen Alpen zu beschreiben. Eines ist in jedem Fall sicher – in Slowenien, dem kleinen Land zwischen Alpen und Adria, wird ein Aufenthalt zum großen Erlebnis. Nahe der österreichischen und italienischen Grenze, in der Mitte des oberen Savetals, liegt der berühmte Luftkurort Kranjska Gora. Ein wahrhaft idyllischer Alpenort mit der berühmten Skiflugschanze Planica und einem atemberaubenden Bergpanorama – die majestätischen Gipfel der Julischen Alpen gehören bereits zum slowenischen Triglav-Nationalpark.

6 Tage ab € 1.429,00

Buchen Sie Ihre Reise

So, 28. Dez. 2025 - Fr, 02. Jan. 2026 6 Tage/5 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.429,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg 4139: Köppel Busreisen GmbH

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Slowenien
Ihre Reise beginnt mit der Anfahrt nach Kranjska Gora, einem malerischen Ort in der Nähe des Triglav Nationalparks im Nordwesten Sloweniens. Nach Ihrer Ankunft im Hotel beziehen Sie Ihr gemütliches Zimmer und können sich von der Anreise erholen. Am Abend erwartet Sie ein schmackhaftes Abendessen, das Ihnen die Möglichkeit gibt, die slowenische Küche zu entdecken und den ersten Tag in dieser wunderschönen Region gebührend ausklingen zu lassen.

2. Tag: Triglav-Nationalpark & Bled
Heute steht ein aufregender Ausflug in den Triglav-Nationalpark auf dem Programm, der nach dem höchsten Berg Sloweniens, dem Triglav, benannt ist. Ein örtlicher Führer wird Sie begleiten und Ihnen spannende Einblicke in die beeindruckende Natur und die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt des Parks geben. Der Nationalpark, der einen Teil der Julischen Alpen umfasst, gehört zu den ältesten Nationalparks Europas und bietet atemberaubende Landschaften. Am Nachmittag führt Sie Ihr Weg nach Bled, bekannt für seine einzigartige Lage und das heilende Thermalwasser. Bled ist auch im Winter ein beliebtes Ziel, dank seines milden Klimas. Hier haben Sie die Möglichkeit, mit den traditionellen Pletna-Booten zur malerischen Insel zu fahren (wetterabhängig und gegen Aufpreis). Am Ende der 99 Stufen umfassenden Treppe erwartet Sie die bezaubernde Inselkirche, deren Glocke von den Besuchern geläutet wird, um geheime Wünsche zu erfüllen. Lassen Sie sich von der magischen Atmosphäre Bleds verzaubern!

3. Tag: Hauptstadt Ljubljana & Radovljica
Am dritten Tag Ihrer Reise geht es in die charmante Hauptstadt Ljubljana, die bis Anfang Januar mit unzähligen Lichtern festlich geschmückt ist. Ein Stadtführer wird Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieser lebendigen Universitätsstadt näherbringen. Ljubljana wird oft mit Prag verglichen, und das aus gutem Grund: Die schöne Architektur und die einladende Atmosphäre machen die Stadt zu einem wahren Juwel. Das Wahrzeichen der Stadt, der Drache auf der Drachenbrücke, ist ein Muss für jeden Besucher. Von der Burg aus genießen Sie einen fantastischen Ausblick über die Stadt. Nach der Führung haben Sie Zeit für eigene Erkundungen und können die Stadt auf eigene Faust entdecken. Auf dem Rückweg nach Kranjska Gora legen Sie einen Stopp im bezaubernden Städtchen Radovljica ein, das mit seiner charmanten Altstadt und der reichen Geschichte begeistert.

4. Tag: Halbtagsausflug nach Villach mit Stadtrundgang
Heute lernen Sie die wunderschöne Stadt Villach an der Drau kennen. Ein örtlicher Führer begleitet Sie durch die charmante Altstadt, die mit historischen Gebäuden und einer lebendigen Atmosphäre aufwartet. Lassen Sie sich von der Gastfreundschaft und dem Flair dieser Stadt mitreißen. Nach einem spannenden Vormittag kehren Sie am Nachmittag in Ihr Hotel zurück, wo Sie sich in aller Ruhe auf die bevorstehende Silvesternacht vorbereiten können.

5. Tag: Freizeit
Gestalten Sie diesen Neujahrstag ganz nach Ihren eigenen Wünschen und Vorlieben. Nutzen Sie die Annehmlichkeiten im Hotel, um sich zu entspannen und die Ruhe zu genießen, die das neue Jahr mit sich bringt. 

6. Tag: Heimreise
Nach erlebnisreichen Tagen voller unvergesslicher Eindrücke und festlicher Stimmung treten Sie heute die Heimreise an. Lassen Sie die schönen Erinnerungen an Ihre Zeit in Slowenien Revue passieren und nehmen Sie die Vorfreude auf zukünftige Abenteuer mit nach Hause.

Ausflugsziele

Nationalpark Triglav

Der Nationalpark Triglav ist ein atemberaubendes Naturparadies in Slowenien, das für seine beeindruckenden Berge, kristallklaren Seen und vielfältige Flora und Fauna bekannt ist. Der Park, der nach dem höchsten Gipfel Sloweniens, dem Triglav, benannt ist, erstreckt sich über eine Fläche von etwa 838 Quadratkilometern und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten für Naturliebhaber und Abenteuerlustige. Besucher können hier wandern, klettern, Rad fahren und die unberührte Natur genießen, während sie die spektakulären Landschaften und die reiche Tierwelt erkunden. Besonders hervorzuheben sind die malerischen Seen wie der Bohinjer See und der Bleder See, die sich in der Nähe des Parks befinden. Der Nationalpark Triglav ist auch für seine traditionellen Almhütten und die slowenische Kultur bekannt, die den Besuchern einen Einblick in das Leben der Einheimischen geben. Der Park wurde 1924 gegründet und ist der älteste Nationalpark in Slowenien, was seine historische Bedeutung unterstreicht. Ein Besuch im Nationalpark Triglav ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu erleben, sich aktiv zu betätigen und unvergessliche Erinnerungen in einer der beeindruckendsten Regionen Europas zu sammeln.

Lage

Der Nationalpark Triglav liegt im Nordwesten Sloweniens, in der Region Julische Alpen, und erstreckt sich über die Grenzen der Gemeinden Bled, Bohinj und Kranjska Gora. Geografisch ist der Park von majestätischen Bergen, tiefen Tälern und klaren Flüssen geprägt, die eine spektakuläre Kulisse bieten. Der höchste Gipfel, der Triglav, erhebt sich auf 2.864 Meter und ist ein beliebtes Ziel für Bergsteiger. Der Park ist gut erreichbar über die Hauptstraßen von Ljubljana und Bled, die eine schnelle Anbindung an die umliegenden Städte bieten. Die zentrale Lage des Nationalparks Triglav macht ihn zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und längere Aufenthalte, und die Kombination aus atemberaubender Natur, kulturellen Erlebnissen und der Nähe zu weiteren Sehenswürdigkeiten macht den Nationalpark zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Städte

Kranjska Gora

Kranjska Gora ist eine malerische Stadt in Slowenien, die sich in der Region Gorenjska befindet, nahe der Grenze zu Österreich und Italien. Die Stadt liegt in den Julischen Alpen und ist bekannt für ihre atemberaubende Naturlandschaft, die sowohl im Sommer als auch im Winter zahlreiche Touristen anzieht. Kranjska Gora ist berühmt für ihre Skigebiete und als Austragungsort internationaler Wintersportveranstaltungen, darunter Ski-Weltcup-Rennen. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Handels- und Verkehrsknotenpunkt gegründet wurde. Im Laufe der Jahre entwickelte sich Kranjska Gora zu einem beliebten Erholungsort.

Daten & Fakten

Kranjska Gora hat eine Fläche von etwa 60 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.500 Einwohnern. Die Stadt ist ein bedeutendes touristisches Zentrum in Slowenien und zieht sowohl Einheimische als auch internationale Besucher an, die die Schönheit der Natur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten genießen.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Kranjska Gora ist gut organisiert und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die Kranjska Gora mit anderen Städten in der Region, wie Bled und Jesenice, verbinden. Der Bahnhof in der Nähe von Kranjska Gora befindet sich in Jesenice, von wo aus Züge nach Ljubljana und anderen Städten fahren. Innerhalb der Stadt sind viele Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreichbar, und es gibt auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die malerische Umgebung zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Kranjska Gora sind stark von der traditionellen slowenischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Kranjska klobasa", eine herzhafte Wurst, die oft mit Sauerkraut und Brot serviert wird. Auch "Štruklji", gefüllte Teigrollen, sind in der Region beliebt. Kranjska Gora bietet eine Vielzahl von Restaurants und Gasthäusern, in denen Besucher die slowenische Küche genießen können. Die Stadt hat auch eine lebendige Café-Kultur, in der lokale Weine und traditionelle Desserts, wie "Prekmurska gibanica", serviert werden.

Sehenswürdigkeiten

Kranjska Gora bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Kirche St. Peter, ein historisches Bauwerk aus dem 17. Jahrhundert, ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Die Umgebung von Kranjska Gora ist ideal für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren und Skifahren. Der nahegelegene Triglav-Nationalpark bietet atemberaubende Landschaften und zahlreiche Wanderwege. Ein weiteres Highlight ist der Jasna-See, ein malerischer Bergsee, der im Sommer zum Schwimmen und im Winter zum Eislaufen einlädt. Die Kombination aus beeindruckender Natur, reicher Geschichte und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht Kranjska Gora zu einem attraktiven Ziel für Besucher.

Bled

Bled ist eine malerische Stadt in Slowenien, die sich in der Region Gorenjska befindet, etwa 55 Kilometer nordwestlich von Ljubljana, der Hauptstadt des Landes. Die Stadt ist berühmt für ihren atemberaubenden See, den Bleder See, der von majestätischen Bergen umgeben ist und eine kleine Insel mit einer Kirche beherbergt. Bled ist ein beliebtes Touristenziel, bekannt für seine natürliche Schönheit, die romantische Atmosphäre und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten. Die Region hat eine reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiges Zentrum für Handel und Kultur. Das Schloss Bled, das hoch über dem See thront, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region.

Daten & Fakten

Bled hat eine Fläche von etwa 3,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 8.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt zieht ganzjährig Touristen an, die die Schönheit der Natur und die kulturellen Angebote der Region genießen möchten.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Bled wird hauptsächlich durch Busverbindungen abgedeckt, die die Stadt mit Ljubljana und anderen umliegenden Städten verbinden. Die Busse fahren regelmäßig und bieten eine bequeme Möglichkeit, die Region zu erkunden. Für Touristen ist es auch möglich, Fahrräder zu mieten, um die malerische Umgebung zu erkunden. Bled selbst ist kompakt und lässt sich gut zu Fuß erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in unmittelbarer Nähe liegen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Bled spiegeln die traditionelle slowenische Küche wider, die für ihre frischen Zutaten und herzhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören "Blejska kremšnita", eine köstliche Sahnetorte, die in Bled erfunden wurde, sowie "Štruklji", gefüllte Teigrollen, die in verschiedenen Variationen serviert werden. Die Region ist auch für ihre Fischgerichte bekannt, insbesondere den frisch gefangenen Forellen aus dem Bleder See. In den lokalen Restaurants und Cafés können Besucher die authentische slowenische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein.

Sehenswürdigkeiten

Bled bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Schloss Bled ist das herausragende Wahrzeichen der Stadt. Es wurde im 11. Jahrhundert erbaut und thront auf einem Felsen über dem Bleder See. Das Schloss beherbergt ein Museum, das die Geschichte der Region dokumentiert, und bietet einen atemberaubenden Blick auf den See und die umliegenden Berge.

Die kleine Insel im Bleder See ist ein weiteres Highlight. Sie ist mit einem traditionellen Holzboot, dem "Pletna", erreichbar und beherbergt die Kirche Maria Himmelfahrt, die für ihre wunderschöne Barockarchitektur bekannt ist. Die Kirche ist ein beliebter Ort für Hochzeiten und bietet eine beeindruckende Aussicht auf die Umgebung.

Der Bleder See selbst ist ideal für verschiedene Freizeitaktivitäten, darunter Schwimmen, Bootfahren und Wandern. Rund um den See gibt es malerische Wanderwege, die atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft bieten.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Bled zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Slowenien entdecken möchten.

Ljubljana

Ljubljana ist die Hauptstadt von Slowenien und liegt im zentralen Teil des Landes, in der Region Slowenische Alpen. Die Stadt ist bekannt für ihre charmante Altstadt, die von einer Vielzahl historischer Gebäude, Brücken und Plätzen geprägt ist. Ljubljana ist berühmt für ihre lebendige Kultur, ihre zahlreichen Museen und Galerien sowie für ihre entspannte Atmosphäre. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, als sie unter dem Namen Emona gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Ljubljana zu einem wichtigen kulturellen und politischen Zentrum in der Region.

Daten & Fakten

Ljubljana hat eine Fläche von etwa 275 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 290.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist das wirtschaftliche, kulturelle und politische Zentrum Sloweniens und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für ihre Bewohner und Besucher.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Ljubljana wird durch ein gut ausgebautes System von Bussen abgedeckt, das die Stadt und die umliegenden Gemeinden verbindet. Die Stadt hat auch ein innovatives System von Elektrobuslinien, die umweltfreundlich sind und die Luftqualität verbessern. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in fußläufiger Entfernung liegen. Ljubljana ist zudem eine sehr fahrradfreundliche Stadt, und es gibt zahlreiche Fahrradverleihstationen, die es Besuchern ermöglichen, die Stadt auf zwei Rädern zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Ljubljana spiegeln die vielfältige slowenische Küche wider, die von den verschiedenen kulturellen Einflüssen der Region geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Idrija-Žlikrofi" (gefüllte Teigtaschen), "Prekmurska Gibanica" (eine traditionelle Schichttorte) und "Kranjska Klobasa" (eine slowenische Wurst). Die Stadt ist auch für ihre Weine bekannt, insbesondere für die Weine aus den umliegenden Weinregionen. In den Restaurants und traditionellen Tavernen der Stadt können Besucher die authentische slowenische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein oder einem erfrischenden Bier.

Sehenswürdigkeiten

Ljubljana bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt ist ein Highlight, das mit ihren engen Gassen, bunten Gebäuden und lebhaften Plätzen zum Flanieren einlädt. Die Drachenbrücke, ein ikonisches Wahrzeichen der Stadt, ist bekannt für ihre beeindruckenden Drachenstatuen und verbindet die Altstadt mit dem modernen Stadtteil.

Das Ljubljana Schloss, das hoch über der Stadt thront, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Es bietet nicht nur einen herrlichen Blick auf die Stadt, sondern beherbergt auch ein Museum, das die Geschichte der Stadt und der Region dokumentiert. Besucher können das Schloss zu Fuß oder mit einer Seilbahn erreichen.

Die St. Nikolaus-Kathedrale, ein prächtiges Barockgebäude, ist ein weiteres Highlight der Stadt. Sie beeindruckt mit ihrer schönen Innenausstattung und den kunstvollen Fresken. Die Kathedrale ist ein wichtiger Ort für religiöse Zeremonien und Veranstaltungen in Ljubljana.

Das Nationalmuseum von Slowenien und die Moderne Galerie sind zwei bedeutende kulturelle Institutionen, die wertvolle Sammlungen und Ausstellungen zur slowenischen Geschichte und Kunst beherbergen. Ljubljana hat auch eine lebendige Kunstszene, die in zahlreichen Galerien und Museen vertreten ist.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Ljubljana zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt in Slowenien entdecken möchten.

Villach

Villach ist eine Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Kärnten befindet. Sie liegt im malerischen Drautal, umgeben von den Alpen und in der Nähe des Faaker Sees und des Ossiacher Sees. Villach ist bekannt für ihre wunderschöne Altstadt mit historischen Gebäuden, lebhaften Märkten und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, als sie als wichtiger Handelsplatz und Verkehrsknotenpunkt diente. Heute ist Villach ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Natur, Kultur und die zahlreichen Veranstaltungen der Stadt genießen möchten.

Daten & Fakten

Villach hat eine Fläche von etwa 25 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 60.000 Einwohnern. Die Stadt ist die zweitgrößte in Kärnten und ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der Region. Villach zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an, die die hohe Lebensqualität und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten schätzen.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Villach ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Es gibt ein Netz von Bussen, die die Stadt mit den umliegenden Gemeinden und Sehenswürdigkeiten verbinden. Der Bahnhof Villach ist ein wichtiger Knotenpunkt im österreichischen Bahnnetz und bietet Verbindungen zu anderen Städten in Österreich sowie ins benachbarte Ausland. Innerhalb der Stadt sind viele Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreichbar, und Fahrräder können gemietet werden, um die Umgebung zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Villach sind stark von der Kärntner Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Kärntner Kasnudeln", gefüllte Teigtaschen, die mit Quark oder Kartoffeln und Kräutern zubereitet werden. Auch "Reindling", ein süßer Hefekuchen mit Rosinen und Nüssen, ist eine beliebte Spezialität der Region. Villach ist bekannt für ihre traditionellen Gasthäuser, in denen Besucher die herzliche Kärntner Gastfreundschaft und die köstlichen Speisen genießen können. Die Region ist auch für ihre Weine und Biere bekannt, die in vielen Restaurants serviert werden.

Sehenswürdigkeiten

Villach bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von großer Bedeutung sind. Die Altstadt von Villach ist geprägt von charmanten Gassen, historischen Gebäuden und dem Stadtplatz, der ein beliebter Treffpunkt ist. Die Stadtpfarrkirche St. Jakob, ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, ist ein zentraler Punkt der Stadt und beherbergt wertvolle Kunstwerke. Die Burgruine Landskron, die hoch über der Stadt thront, bietet einen herrlichen Blick auf die Umgebung und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer. Villach ist auch bekannt für ihre Veranstaltungen, darunter die Villacher Kirchtage, ein traditionelles Fest, das jedes Jahr Tausende von Besuchern anzieht. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und kulturellen Angeboten macht Villach zu einem einzigartigen Reiseziel in Österreich.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im komfortablen bus dich weg! Fernreisebus
  • 5 x Übernachtung inkl. Frühstück im ****Ramada Resort in Kranjska Gora
  • 4 x Abendessen (Buffet, in einem der hit alpinea Hotels)
  • 1 x Silvester-Gala-Abendessen mit Live-Musik am 31.12.25
  • 1 x Ganztagesausflug Triglav Nationalpark & Bled mit örtl. Reiseleiter
  • 1 x Stadtführung Lljubljana
  • 1 x Besuch Radovljica
  • 1 x Stadtführung Villach
  • Kostenfreies WLAN
  • Eintritt in den Wasserpark „Aqua“ oder das Entspannungszentrum „Kompas“
  • Kurtaxe

Nicht inkludierte Leistungen

Evtl. weitere Eintritte

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • Advent, Weihnachten & Silvester
  • 100% Durchführungsgarantie

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

6 Tage
p.P. ab
€ 1.429,00
Koeppel durchfuehrungsgarantie button rot
Slowenien, Österreich, Kranjska Gora, Bled, Ljubljana, Villach Jahreswechsel mit Blick auf die Julischen Alpen So, 28.12.2025 - Fr, 02.01.2026
( 6 Tage | 5 Nächte )