Bitte warten

Kärnten - Genuss & Erlebnis - Österreich / St. Veit an der Glan

Busreise-Nummer: 2559046 merken
teilen
Österreich | St. Veit an der Glan, Kärnten | St. Veit an der Glan, St. Urban, Klagenfurt, Friesach

Willkommen in Kärnten, wo atemberaubende Landschaften und kulinarische Genüsse auf Sie warten! Ihre Reise beginnt im charmanten ***Hotel Koglers Pfeffermühle in St. Urban, wo Sie herzlich empfangen werden. Freuen Sie sich auf eine spannende Führung in der Bio-Brauerei Wimitzbräu, gefolgt von einem entspannten Aufenthalt in der historischen Herzogstadt St. Veit an der Glan. Lassen Sie sich am Abend von der faszinierenden Welt des Pfeffers verzaubern und genießen Sie einen ersten Einblick in die Schönheiten Kärntens!

4 Tage ab € 489,00

Buchen Sie Ihre Reise

So, 12. Apr. - Mi, 15. Apr. 2026 4 Tage/3 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 489,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg 4007: Köppel Busreisen GmbH

Reiseprogramm

1. Tag - Ankunft im malerischen Kärnten:
Beginnen Sie Ihre Reise mit der Ankunft im idyllischen Kärnten, wo Sie im charmanten ***Hotel Koglers Pfeffermühle in St. Urban herzlich empfangen werden. Nach dem Einchecken und einer kurzen Erholungspause erwartet Sie am Nachmittag eine spannende Führung in der Bio-Brauerei Wimitzbräu. Hier haben Sie die Gelegenheit, die Kunst des Brauens hautnah zu erleben und verschiedene köstliche Biere zu verkosten. Anschließend kehren Sie zurück ins Hotel, wo eine faszinierende Führung durch die Erlebniswelt des Pfeffers auf Sie wartet. Lassen Sie sich von den vielfältigen Aromen und der Geschichte des Pfeffers begeistern. Nach einem köstlichen Abendessen wird Ihnen ein Film über die schönsten Ausflugsziele in Kärnten präsentiert, der Ihnen einen Vorgeschmack auf die kommenden Tage gibt.

2. Tag - Entdeckung der Landeshauptstadt Klagenfurt:
Nach einem reichhaltigen Frühstück brechen Sie auf in die lebendige Landeshauptstadt Klagenfurt. Bei einem geführten Stadtrundgang entdecken Sie die Highlights der Stadt, darunter den beeindruckenden Stadtturm, von dessen Aussichtsplattform Sie einen herrlichen Blick über Klagenfurt genießen können. Ein weiterer Höhepunkt ist die Führung durch den Wappensaal im Landhaushof, wo Sie mehr über die Geschichte und Kultur Kärntens erfahren. Nach der Mittagspause setzen Sie die Reise gestärkt fort und besuchen das zweite Wahrzeichen Kärntens, den eindrucksvollen Pyramidenkogel. Die einzigartige Architektur des 851 m hohen Turms, der in Form einer Pyramide gestaltet ist, bietet einen atemberaubenden Panoramablick über den Wörthersee. Die Rückfahrt zum Hotel führt Sie entlang des malerischen Wörthersees, vorbei an den charmanten Orten Maria Wörth, Velden und Pörtschach. Nach einem köstlichen Abendessen erwartet Sie ein magischer Abend mit „MAGIC CHRISS“, der Sie mit seinen faszinierenden Tricks und Illusionen in seinen Bann ziehen wird.

3. Tag - Historische Schätze und kulinarische Genüsse:
Heute geht es für Sie auf eine malerische Fahrt durch das Gurktal zum beeindruckenden Dom zu Gurk, wo Sie die Möglichkeit haben, die beeindruckende Architektur und die spirituelle Atmosphäre zu genießen. Im Anschluss besuchen Sie die historische Burgenstadt Friesach, die mit ihrem mittelalterlichen Charme begeistert. Hier erwartet Sie ein Besuch in der Kärntner Nudelmanufaktur Leitgeb, wo Sie in die Geheimnisse des Kärntner Nudelhandwerks eingeweiht werden – eine köstliche Verkostung ist natürlich inklusive. Am Nachmittag steht die Besichtigung der majestätischen Burg Hochosterwitz auf dem Programm, die zu den schönsten Burgen Österreichs zählt. Nach einem erlebnisreichen Tag kehren Sie zurück ins Hotel, wo ein festliches Schmankerl-Buffet auf Sie wartet. Lassen Sie den Abend musikalisch untermalt von „Sigi“ ausklingen, der Sie mit seinen Klängen unterhalten wird.

4. Tag - Abschied von Kärnten:
Nach einem letzten, genussvollen Frühstück heißt es nun Abschied nehmen. Wir hoffen dass Sie viele unvergessliche Erinnerungen aus Kärnten mit nach Hause nehmen.

Hotel & Zimmer

Das ***Hotel & Restaurant Kogler's Pfeffermühle in St. Urban am Urbansee bietet einen charmanten Rückzugsort inmitten der idyllischen Natur Kärntens. Das Hotel besticht durch seine malerische Lage am Ufer des Urbansees und ist von einer herrlichen Berglandschaft umgeben. Die gemütlichen Zimmer und Suiten des Hotels bieten modernen Komfort und eine entspannte Atmosphäre für einen erholsamen Aufenthalt. Das hoteleigene Restaurant verwöhnt die Gäste mit regionalen Spezialitäten und internationalen Gerichten, die aus frischen, lokalen Zutaten zubereitet werden. Genießen Sie eine kulinarische Reise, begleitet von erlesenen Weinen aus der Region. Entspannung finden Sie im Wellnessbereich des Hotels, der mit einer Sauna und einem Whirlpool ausgestattet ist, oder Sie erkunden die Umgebung bei Wanderungen, Radtouren oder Wassersportaktivitäten am Urbansee. Das ***Hotel & Restaurant Kogler's Pfeffermühle ist der ideale Ort für einen erholsamen Urlaub in Kärnten, wo Gastfreundschaft auf Naturschönheit trifft und unvergessliche Erlebnisse geschaffen werden.

https://www.koglers-pfeffermuehle.at/
Tel.: +43 (0)4277 8329

Ausflugsziele

Wörthersee

Der Wörthersee ist eines der bekanntesten und malerischsten Reiseziele in Österreich, das für seine atemberaubende Schönheit, das klare, türkisfarbene Wasser und die umliegenden Berge berühmt ist. Der See ist ein beliebter Ort für Wassersportarten wie Schwimmen, Segeln und Surfen, und bietet zahlreiche Strände und Uferpromenaden, die zum Entspannen und Genießen der Natur einladen. Die Region ist auch für ihre charmanten Orte wie Velden, Pörtschach und Klagenfurt bekannt, die mit ihren historischen Gebäuden, lebhaften Cafés und kulturellen Veranstaltungen Besucher anziehen. Der Wörthersee hat eine lange Geschichte als Erholungsort, der bereits im 19. Jahrhundert von der aristokratischen Gesellschaft entdeckt wurde. Ein Besuch am Wörthersee ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu erleben, die lokale Kultur zu genießen und unvergessliche Erinnerungen in einer der schönsten Regionen Österreichs zu sammeln.

Lage

Der Wörthersee liegt im Bundesland Kärnten im Süden Österreichs, etwa 15 Kilometer von der Stadt Klagenfurt entfernt. Geografisch ist der See von sanften Hügeln und den Karawanken umgeben, die eine beeindruckende Kulisse bieten. Der Wörthersee ist leicht von größeren Städten wie Graz und Salzburg aus zu erreichen und ist ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge und längere Aufenthalte. Die Region ist gut erschlossen durch ein Netz von Wander- und Radwegen, die es den Besuchern ermöglichen, die umliegende Natur zu erkunden. Die zentrale Lage des Wörthersees macht ihn zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen in der Umgebung, und die Kombination aus atemberaubender Natur, kulturellen Erlebnissen und der Nähe zu historischen Sehenswürdigkeiten macht den Wörthersee zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Dom zu Gurk

Der Dom zu Gurk ist ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk und ein bedeutendes kulturelles Erbe in Kärnten, Österreich. Er ist bekannt für seine romanische und gotische Bauweise sowie für die prächtigen Fresken und kunstvollen Altäre, die die Besucher in Staunen versetzen. Der Dom, der im 12. Jahrhundert erbaut wurde, ist nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein Zentrum der Kunst und Geschichte. Besonders hervorzuheben sind die berühmten Gurker Fresken, die die biblischen Geschichten lebendig werden lassen, sowie die eindrucksvolle Orgel, die regelmäßig für Konzerte genutzt wird. Ein Besuch des Doms zu Gurk ist eine hervorragende Gelegenheit, die spirituelle Atmosphäre und die künstlerische Schönheit dieses historischen Gebäudes zu erleben. Die Kombination aus Geschichte, Architektur und Kunst macht den Dom zu einem unvergesslichen Ziel für Kulturinteressierte und Reisende.

Lage

Der Dom zu Gurk befindet sich in der Stadt Gurk, die etwa 15 Kilometer nordwestlich von Klagenfurt in Kärnten liegt. Geografisch ist die Stadt von einer malerischen Landschaft umgeben, die von sanften Hügeln und Wäldern geprägt ist. Die Region ist gut erreichbar über die A2, die eine direkte Verbindung zu den wichtigsten Städten in Kärnten bietet. Die zentrale Lage des Doms macht ihn zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge oder als Teil einer größeren Erkundungstour durch Kärnten. Die Kombination aus der beeindruckenden Architektur des Doms und der Nähe zu weiteren Attraktionen, wie dem Wörthersee und den historischen Städten der Region, macht den Dom zu Gurk zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Schönheit und Kultur dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Pyramidenkogel Aussichtsturm

Der Pyramidenkogel Aussichtsturm ist ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk und ein beliebtes Ausflugsziel in Kärnten, Österreich. Mit einer Höhe von 100 Metern ist der Turm der höchste Holz-Aussichtsturm der Welt und bietet Besuchern einen atemberaubenden Panoramablick auf den Wörthersee, die umliegenden Berge und die malerische Landschaft Kärntens. Die besondere Form des Turms, die an eine Pyramide erinnert, macht ihn zu einem markanten Wahrzeichen der Region. Der Pyramidenkogel ist nicht nur ein Ort für spektakuläre Ausblicke, sondern auch ein beliebter Ort für Aktivitäten wie Wandern und Radfahren in der Umgebung. Die Geschichte des Turms reicht bis ins Jahr 1954 zurück, als der erste Aussichtsturm an dieser Stelle errichtet wurde. Der heutige Turm wurde 2013 eröffnet und ist ein modernes Bauwerk, das sowohl architektonisch als auch landschaftlich beeindruckt. Ein Besuch des Pyramidenkogel Aussichtsturms ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Kärntner Natur zu genießen, die frische Bergluft zu atmen und unvergessliche Erinnerungen zu sammeln. Die Kombination aus atemberaubenden Ausblicken, kulturellen Erlebnissen und der Möglichkeit, aktiv zu sein, macht den Pyramidenkogel zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.

Lage

Der Pyramidenkogel Aussichtsturm befindet sich in der Nähe von Keutschach am Wörthersee, etwa 15 Kilometer von Klagenfurt entfernt. Geografisch liegt der Turm auf einer Höhe von 851 Metern über dem Meeresspiegel und ist von einer malerischen Landschaft aus Wäldern, Wiesen und dem glitzernden Wörthersee umgeben. Die Lage des Pyramidenkogel macht ihn sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar, und es gibt ausreichend Parkmöglichkeiten in der Nähe. Die Nähe zu weiteren Sehenswürdigkeiten, wie dem Wörthersee selbst, dem Schloss Velden und den zahlreichen Wander- und Radwegen in der Umgebung, bietet zusätzliche Möglichkeiten für Ausflüge und Erkundungen. Die Kombination aus der zentralen Lage, der natürlichen Schönheit und der kulturellen Vielfalt macht den Pyramidenkogel Aussichtsturm zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Städte

St. Veit an der Glan

St. Veit an der Glan ist eine Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Kärnten befindet. Sie liegt im Bezirk St. Veit an der Glan, etwa 25 Kilometer nordwestlich von Klagenfurt. Die Stadt ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt mit historischen Gebäuden und einer charmanten Atmosphäre. St. Veit an der Glan hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und war einst ein wichtiges Zentrum für Handel und Handwerk. Die Stadt ist berühmt für ihre kulturellen Veranstaltungen und Feste, die das lokale Brauchtum und die Traditionen lebendig halten.

Daten & Fakten

St. Veit an der Glan hat eine Fläche von etwa 12,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 13.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die Bezirkshauptstadt des gleichnamigen Bezirks und spielt eine zentrale Rolle in der Region sowohl wirtschaftlich als auch kulturell.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in St. Veit an der Glan wird hauptsächlich durch Busse abgedeckt, die von den regionalen Verkehrsbetrieben betrieben werden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die St. Veit an der Glan mit den nahegelegenen Städten und Gemeinden verbinden, einschließlich Klagenfurt und Friesach. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in der Umgebung gut zu Fuß erreichbar sind. Taxis sind ebenfalls verfügbar und bieten eine bequeme Möglichkeit, sich in der Region fortzubewegen. Die Stadt ist auch gut an das Straßennetz angebunden, was die Anreise mit dem Auto erleichtert.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in St. Veit an der Glan spiegeln die traditionelle Kärntner Küche wider, die von regionalen Zutaten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Kärntner Kasnudeln" (gefüllte Teigtaschen), "Reindling" (ein süßer Hefekuchen) und "Fleischlaberln" (Fleischbällchen). In St. Veit an der Glan gibt es zahlreiche Restaurants und Gasthäuser, die sowohl lokale Spezialitäten als auch internationale Küche anbieten. Besonders beliebt sind die Lokale, die regionale Weine und Biere servieren, die die kulinarische Erfahrung abrunden. Die Region ist auch bekannt für ihre hochwertigen Produkte, wie Käse und Wurstwaren, die in vielen Gerichten verwendet werden.

Sehenswürdigkeiten

St. Veit an der Glan bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Wahrzeichen ist die Stadtpfarrkirche St. Veit, die im gotischen Stil erbaut wurde und für ihre beeindruckenden Altäre und Kunstwerke bekannt ist. Die Kirche spielt eine zentrale Rolle im religiösen Leben der Gemeinde und ist ein beliebter Ort für Hochzeiten und andere Feierlichkeiten.

Ein weiteres bedeutendes Bauwerk ist das Schloss St. Veit, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde und heute als Veranstaltungsort für kulturelle Events genutzt wird. Die Altstadt von St. Veit an der Glan ist geprägt von charmanten Gassen, historischen Gebäuden und Plätzen, die zum Verweilen einladen. Hier finden sich zahlreiche Cafés, Geschäfte und Kunstgalerien, die das kulturelle Leben der Stadt widerspiegeln.

Die Umgebung von St. Veit an der Glan ist ideal für Naturliebhaber, da die Stadt von malerischen Hügeln und Wäldern umgeben ist. Die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Radtouren, die atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft bieten.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und lebendiger Kultur macht St. Veit an der Glan zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Kärnten entdecken möchten.

St. Urban

St. Urban ist eine kleine Gemeinde in Österreich, die sich im Bundesland Kärnten befindet. Sie liegt in der Region Lavanttal, etwa 15 Kilometer nordwestlich von der Stadt Klagenfurt. St. Urban ist bekannt für ihre idyllische Lage inmitten von Wäldern und Hügeln, die eine ruhige und naturnahe Umgebung bietet. Die Gemeinde hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, als sie als landwirtschaftliches Zentrum gegründet wurde. St. Urban ist besonders berühmt für ihre Pfarrkirche St. Urban, die ein bedeutendes historisches und kulturelles Erbe darstellt.

Daten & Fakten

St. Urban hat eine Fläche von etwa 12 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.200 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter kleine Geschäfte, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in St. Urban ist begrenzt, da es sich um eine kleine Gemeinde handelt. Es gibt jedoch Busverbindungen, die St. Urban mit den umliegenden Orten und Städten verbinden. Die Kärntner Verkehrsbetriebe betreiben regelmäßige Buslinien, die die Gemeinde mit Klagenfurt und anderen Städten in der Region verbinden. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, ist es empfehlenswert, ein Auto zu mieten, da die Region gut an das Verkehrsnetz angeschlossen ist und viele Sehenswürdigkeiten in der Umgebung liegen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in St. Urban spiegeln die traditionelle Kärntner Küche wider, die für ihre herzhaften und regionalen Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Kärntner Kasnudeln (gefüllte Teigtaschen), Rösti und Schweinsbraten. In den örtlichen Gasthöfen können Besucher die authentische Kärntner Küche genießen, oft begleitet von einem Glas Kärntner Wein oder Bier. St. Urban ist auch bekannt für ihre Süßspeisen, darunter Apfelstrudel und Topfenstrudel, die in vielen Cafés angeboten werden.

Sehenswürdigkeiten

St. Urban bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die Pfarrkirche St. Urban, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde und für ihre beeindruckende Barockarchitektur bekannt ist. Die Kirche ist ein zentraler Ort für die Gemeinde und bietet regelmäßige Gottesdienste sowie kulturelle Veranstaltungen.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die Kapelle St. Anna, die in malerischer Lage auf einem Hügel steht und einen herrlichen Blick auf die umliegende Landschaft bietet. Die Kapelle ist ein beliebter Ort für Wanderer und bietet eine ruhige Atmosphäre für Besinnung und Erholung.

Die Umgebung von St. Urban ist ideal für Naturliebhaber und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Erholung in der Natur. Besonders beliebt sind die Wanderungen in den nahegelegenen Lavanttaler Alpen, die spektakuläre Ausblicke auf die Region bieten.

Die Kulturveranstaltungen in St. Urban, wie das Dorffest und die Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und traditionellem Brauchtum verbunden.

Die Kombination aus atemberaubender Natur, reicher Geschichte und einer lebendigen Gemeinschaft macht St. Urban zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Gemeinde in Kärnten entdecken möchten.

Klagenfurt

Klagenfurt ist die Landeshauptstadt von Kärnten, einem Bundesland im Süden Österreichs. Die Stadt liegt am Ostufer des Wörthersees und ist bekannt für ihre malerische Altstadt, die von einer reichen Geschichte geprägt ist. Klagenfurt wurde im 12. Jahrhundert gegründet und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handelszentrum. Die Stadt ist berühmt für ihre kulturellen Veranstaltungen, darunter das jährlich stattfindende "Klagenfurter Stadtfest" und die "Klagenfurter Festspiele". Historisch gesehen war Klagenfurt ein bedeutender Ort für die Entwicklung der deutschen Sprache und Kultur in der Region, was sich in der Architektur und den zahlreichen Museen widerspiegelt.

Daten & Fakten

Klagenfurt hat eine Fläche von etwa 120 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 100.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die größte in Kärnten und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, die sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Klagenfurt ist gut ausgebaut. Die Stadt verfügt über ein umfassendes Netz von Straßenbahnen und Bussen, die die verschiedenen Stadtteile und die umliegenden Gemeinden verbinden. Für Touristen ist es einfach, die Stadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden, da die meisten Sehenswürdigkeiten gut erreichbar sind. Klagenfurt hat auch einen Bahnhof, der Verbindungen zu anderen Städten in Österreich und darüber hinaus bietet. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, ist es empfehlenswert, ein Auto zu mieten, insbesondere um die schönen Landschaften rund um den Wörthersee zu genießen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Klagenfurt spiegeln die traditionelle Kärntner Küche wider. Zu den typischen Gerichten gehören "Kärntner Kasnudeln", gefüllte Teigtaschen, die oft mit Quark oder Kartoffeln zubereitet werden, sowie "Reindling", ein süßer Hefekuchen, der häufig zu Festen serviert wird. In den Restaurants und Gasthäusern der Stadt können Besucher die authentische Kärntner Küche genießen, oft begleitet von einem Glas regionalem Wein oder einem frisch gezapften Bier.

Sehenswürdigkeiten

Klagenfurt bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt mit ihren gut erhaltenen Gebäuden, darunter das Landhaus und die Stadtpfarrkirche, ist ein beliebtes Ziel für Besucher. Ein weiteres Highlight ist der Wörthersee, der nicht nur für seine Schönheit bekannt ist, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet, darunter Schwimmen, Segeln und Radfahren. Der Minimundus, ein Park mit Miniaturmodellen berühmter Gebäude aus aller Welt, zieht ebenfalls viele Touristen an. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Klagenfurt zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser charmanten Stadt entdecken möchten.

Friesach

Friesach ist eine historische Stadt in Österreich, die im Bundesland Kärnten liegt. Sie befindet sich in der Region Mittelkärnten, etwa 30 Kilometer nordwestlich von Klagenfurt. Friesach ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von einer beeindruckenden Stadtmauer umgeben ist, sowie für ihre mittelalterliche Architektur. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie als wichtiger Handelsplatz und Zentrum für die Salzproduktion gegründet wurde. Friesach ist auch berühmt für ihre Rolle als eine der ältesten Städte Kärntens und für ihre zahlreichen kulturellen Veranstaltungen, die das historische Erbe der Stadt feiern.

Daten & Fakten

Friesach hat eine Fläche von etwa 10,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 4.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der kleineren in Kärnten, hat jedoch eine lebendige Gemeinschaft und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Friesach wird hauptsächlich durch Busse abgedeckt, die von der Kärntner Verkehrsverbundgesellschaft betrieben werden. Diese Busse verbinden Friesach mit den umliegenden Städten und Dörfern, einschließlich St. Veit an der Glan und Klagenfurt. Die nächstgelegene Bahnstation befindet sich in St. Veit an der Glan, von wo aus Besucher mit dem Zug weiterreisen können. Für eine flexiblere Erkundung der Umgebung ist es empfehlenswert, ein Auto zu mieten, da viele der malerischen Wander- und Radwege in der Region nicht immer gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Friesach spiegeln die traditionelle Kärntner Küche wider, die reich an regionalen Zutaten und herzhaften Gerichten ist. Zu den typischen Speisen gehören "Kärntner Kasnudeln", gefüllte Teigtaschen mit Quark und Kartoffeln, und "Reindling", ein süßer Hefekuchen, der oft mit Rosinen und Nüssen zubereitet wird. Die Region ist auch bekannt für ihre hochwertigen Fleisch- und Wurstwaren, die in den lokalen Gasthäusern serviert werden. In den gemütlichen Restaurants der Stadt können Besucher die authentische Kärntner Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein oder Bier.

Sehenswürdigkeiten

Friesach bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Friesach ist ein wahres Juwel mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und der beeindruckenden Stadtmauer, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Die Pfarrkirche St. Georg, die im gotischen Stil errichtet wurde, ist ein weiteres wichtiges Wahrzeichen der Stadt und beeindruckt mit ihrem kunstvollen Innenraum. Das Stadtmuseum Friesach gibt einen Einblick in die Geschichte der Stadt und der Region, während die Burgruine Rabenstein, die hoch über der Stadt thront, einen herrlichen Blick auf die Umgebung bietet. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Friesach zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Kärntens entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im komfortablen bus dich weg! Fernreisebus
  • 3 x Übernachtung inkl. Frühstück im ***sHotel Pfeffermühle in St. Urban am Urbansee
  • 2 x 4-Gang-Abendmenü mit Suppen- und Salatbuffet
  • 1 x Schmankerl-Buffet-Abendessen mit musikalischer Untermalung
  • 1 x Willkommens-Schnapserl
  • 1 x Brauereiführung in der Bio-Brauerei Wimitzbräu inkl. Verkostung
  • 1 x Führung durch die "Erlebniswelt des Pfeffers"
  • 1 x Ganztagesausflug "Klagenfurt und rund um den Wörthersee" mit örtl. Reiseleitung
  • 1 x Stadtrundgang Klagenfurt
  • 1 x Eintritt Wappensaal im Landhaushof Klagenfurt
  • 1 x Eintritt Pyramidenkogel
  • 1 x Zaubershow mit MAGIC CHRISS (Öst. Staatsmeister)
  • 1 x Ganztagesausflug "Gurk, Friesach und Burg Hochosterwitz" mit örtl. Reiseleitung
  • 1 x Eintritt Kärntner Nudelmanufaktur inkl. Verkostung
  • 1 x Eintritt Burg Hochosterwitz

Nicht inkludierte Leistungen

Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

4 Tage
p.P. ab
€ 489,00
Koeppel durchfuehrungsgarantie button rot
Österreich, St. Veit an der Glan, St. Urban, Klagenfurt, Friesach Kärnten - Genuss & Erlebnis So, 12.04.2026 - Mi, 15.04.2026
( 4 Tage | 3 Nächte )