Bitte warten

Kaiserstadt Wien - Österreich / Wien

Busreise-Nummer: 2418762 merken
teilen
Österreich | Wien, Wachau | Wien, Melk

Erleben Sie die Pracht der Kaiserstadt Wien: Paläste, Museen, Kaffeehäuser. Barocke Schönheit trifft auf moderne Eleganz. Hofburg, Staatsoper und der Naschmarkt bieten unvergessliche Eindrücke. Genießen Sie Wiens Charme bei Kaffee und Sachertorte. Entdecken Sie Wiens zeitlose Eleganz.

4 Tage ab € 709,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mi, 08. Apr. - Sa, 11. Apr. 2026 4 Tage/3 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 709,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg 4132: Köppel Busreisen GmbH

Reiseprogramm

1. Tag - Anreise nach Wien – Die majestätische Hauptstadt Österreichs:
Ihre aufregende Reise beginnt mit der Anreise nach Wien. Nach Ihrer Ankunft und dem Check-in im Hotel haben Sie die Möglichkeit, sich kurz zu erfrischen und auf die bevorstehenden Erlebnisse einzustimmen. Am Abend erwartet Sie ein gemeinsames Abendessen im Hotel. Lassen Sie den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen und freuen Sie sich auf die Erkundung dieser faszinierenden Stadt.

2. Tag - Wien entdecken – Stadtführung und Heurigenabend:
Nach einem reichhaltigen Frühstück starten Sie in den Tag mit einer spannenden Stadtführung durch Wien. Gemeinsam mit einem ortskundigen Guide bewundern Sie die prächtigen Sehenswürdigkeiten, die diese Stadt zu bieten hat. Der imposante Stephansdom, die historische Hofburg und das beeindruckende Rathaus sind nur einige der Highlights, die Sie während Ihrer Erkundungstour entdecken werden. Nach einem freien Nachmittag erwartet Sie am Abend ein unvergessliches Erlebnis: der Besuch eines traditionellen Heurigen. Hier können Sie eine typische Heurigenmahlzeit genießen, die mit regionalen Spezialitäten aufwartet. Lassen Sie sich von der gemütlichen Atmosphäre verzaubern und stoßen Sie mit einem Glas köstlichem Wein auf die Erlebnisse des Tages an – ein perfekter Abschluss eines erlebnisreichen Tages in Wien.

3. Tag - Tag zur freien Verfügung:
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung, um die österreichische Hauptstadt auf eigene Faust zu erkunden. Nutzen Sie die Gelegenheit, das beeindruckende Schloss Schönbrunn zu besuchen, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und mit seinen prachtvollen Gärten und historischen Räumen begeistert. Alternativ können Sie über den berühmten Naschmarkt schlendern, wo Sie die vielfältigen kulinarischen Spezialitäten der Region entdecken und sich verwöhnen lassen können. Ob Sie sich für Kultur, Shopping oder einfach nur für einen entspannten Tag in einem der vielen Cafés entscheiden – Wien hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.

4. Tag - Abschied von Wien – Zeit für eigene Pläne:
Nach erlebnisreichen Tagen in der charmanten Stadt Wien heißt es heute Abschied nehmen. Lassen Sie die wunderbaren Erinnerungen an die faszinierenden Sehenswürdigkeiten, die köstliche Küche und die herzliche Gastfreundschaft Österreichs Revue passieren. Diese Reise wird Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben und Sie dazu inspirieren, die Schönheit Wiens erneut zu entdecken.

Hotel & Zimmer

Das NH Danube City Hotel ist  für Urlauber ideal gelegen. Es liegt nicht nur wenige Schritte vom UN-Gebäude und dem Vienna International Center, sondern auch in der Nähe zahlreicher Freizeitmöglichkeiten. 

Das NH Danube City Hotel ist für Geschäftsreisende wie für Urlauber ideal gelegen. Es liegt nicht nur wenige Schritte vom UN-Gebäude und dem Vienna International Center, sondern auch in der Nähe zahlreicher Freizeitmöglichkeiten auf der Donauinsel, die von Tennis bis Segeln alles zu bieten hat. Auch das größte Shoppingcenter Wiens, das Donauzentrum, liegt quasi vor der Tür.

Neben dem UN-Gebäude und dem Vienna International Center
Nahe den Parks, Stränden und Freizeitmöglichkeiten auf der Donauinsel
10 Minuten zum Stadtzentrum von der nahe gelegenen U-Bahn-Station

Unsere Zimmer sind komfortabel und modern mit kostenfreiem WLAN, einem Schreibtisch und einer Kaffeemaschine eingerichtet. Die Zimmer zur Straße blicken auf die Donau – den besten Ausblick genießen Sie von der 18. Etage.

Große, komfortable und moderne Zimmer
Kostenfreies WLAN
Zimmer zur Straße blicken auf die Donau

Tel.: 01 260200

Ausflugsziele

Wachau

Die Wachau ist ein malerisches Tal entlang der Donau in Österreich, das für seine atemberaubende Landschaft, historischen Städte und hervorragenden Weine bekannt ist. Diese UNESCO-Weltkulturerbe-Region erstreckt sich von Krems bis Melk und bietet eine einzigartige Kombination aus sanften Hügeln, terrassierten Weinbergen und charmanten Dörfern. Die Wachau ist berühmt für ihre Weinfeste und die Produktion von hochwertigen Weinen, insbesondere Grüner Veltliner und Riesling. Besucher können die zahlreichen Weingüter erkunden, an Weinverkostungen teilnehmen und die köstliche lokale Küche genießen. Die Region ist auch reich an Geschichte, mit beeindruckenden Burgen, Klöstern und historischen Stätten, darunter das prächtige Stift Melk und die Ruine Dürnstein, wo Richard Löwenherz gefangen gehalten wurde. Ein Besuch in der Wachau ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, die kulturellen Schätze zu entdecken und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu erleben.

Lage

Die Wachau liegt in Niederösterreich, etwa 80 Kilometer westlich von Wien, entlang der Donau. Geografisch erstreckt sich das Tal zwischen den Städten Krems und Melk und ist von sanften Hügeln und Weinbergen umgeben. Die Region ist gut erreichbar über die B3 und die A1, die eine direkte Verbindung zu den wichtigsten Städten und Sehenswürdigkeiten bieten. Die zentrale Lage der Wachau macht sie zu einem idealen Ziel für Reisende, die die Schönheit der Donau und die kulturellen Schätze Niederösterreichs erkunden möchten. Die Kombination aus atemberaubenden Landschaften, historischen Städten und der Nähe zu weiteren Attraktionen, wie dem Naturpark Jauerling und der Stadt Dürnstein, macht die Wachau zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Stift Melk

Das Stift Melk ist ein beeindruckendes Ausflugsziel in Österreich, das für seine barocke Architektur, seine reiche Geschichte und seine atemberaubende Lage hoch über der Donau bekannt ist. Das Benediktinerkloster wurde im 11. Jahrhundert gegründet und hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem der bedeutendsten Kultur- und Bildungszentren des Landes entwickelt. Besonders hervorzuheben sind die prächtigen Räumlichkeiten, darunter die beeindruckende Bibliothek mit ihren historischen Manuskripten und die prachtvolle Stiftskirche, die mit kunstvollen Fresken und Stuckarbeiten geschmückt ist. Besucher können an Führungen teilnehmen, die spannende Einblicke in die Geschichte des Stifts und das Leben der Mönche bieten. Ein Besuch im Stift Melk ist eine hervorragende Gelegenheit, die beeindruckende Architektur, die kulturellen Schätze und die wunderschöne Umgebung zu genießen. Die Kombination aus Geschichte, Kunst und der malerischen Lage macht das Stift Melk zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.

Lage

Das Stift Melk liegt in der Stadt Melk, im niederösterreichischen Waldviertel, etwa 80 Kilometer westlich von Wien. Geografisch thront das Stift auf einem Hügel über der Donau und bietet einen spektakulären Blick auf die umliegende Landschaft. Die Anreise zum Stift Melk ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei die Region über die A1 (Westautobahn) und die B33 erreichbar ist. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für weitere Aktivitäten, darunter Bootsfahrten auf der Donau, Wanderungen entlang der malerischen Uferpromenade und den Besuch der nahegelegenen Wachau, die für ihre Weinbaugebiete und charmanten Dörfer bekannt ist. Die Kombination aus einer zentralen Lage, kulturellen Erlebnissen und der Möglichkeit, die Schönheit der Donau-Region zu entdecken, macht das Stift Melk zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die diese einzigartige Destination erkunden möchten.

Schloss Schönbrunn

Schloss Schönbrunn ist eines der bedeutendsten und beeindruckendsten Barockschlösser Europas und ein absolutes Muss für jeden Wien-Besucher. Die prachtvolle Anlage, die einst die Sommerresidenz der Habsburger war, besticht durch ihre opulente Architektur, die weitläufigen Gartenanlagen und die reiche Geschichte, die in jedem Winkel des Schlosses spürbar ist. Besonders hervorzuheben sind die prunkvollen Räume, darunter die berühmte Große Galerie und die kaiserlichen Appartements, die mit wertvollen Kunstwerken und historischen Möbeln ausgestattet sind. Die weitläufigen Gärten, die mit Brunnen, Statuen und dem Gloriette-Hügel geschmückt sind, laden zu entspannenden Spaziergängen ein und bieten einen atemberaubenden Blick auf die Stadt Wien. Schloss Schönbrunn ist nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch ein kulturelles Zentrum, das regelmäßig Konzerte, Ausstellungen und Veranstaltungen beherbergt. Ein Besuch in diesem historischen Juwel ist eine hervorragende Gelegenheit, die kaiserliche Pracht zu erleben und mehr über die Geschichte der Habsburger zu erfahren. Die Kombination aus beeindruckender Architektur, kulturellem Erbe und der Möglichkeit, die Schönheit der Gärten zu genießen, macht Schloss Schönbrunn zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.

Lage

Schloss Schönbrunn liegt im 13. Wiener Gemeindebezirk, Hietzing, und ist von der Innenstadt Wiens aus leicht erreichbar. Geografisch befindet sich das Schloss in einer malerischen Umgebung, umgeben von weitläufigen Parkanlagen und Wäldern, die eine ruhige Oase inmitten der Stadt bieten. Die Lage ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar, was es zu einem beliebten Ziel für Touristen und Einheimische macht. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten, darunter Spaziergänge im Schlosspark, Besuche im Tiergarten Schönbrunn und Erkundungen der nahegelegenen Weinberge. Die Kombination aus atemberaubenden Ausblicken, reicher Geschichte und der Möglichkeit, die Wiener Kultur hautnah zu erleben, macht Schloss Schönbrunn zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die diese einzigartige Destination entdecken möchten.

Spanische Hofreitschule Wien

Die Spanische Hofreitschule in Wien ist ein faszinierendes Ausflugsziel, das nicht nur Pferdeliebhaber begeistert. Sie ist weltweit bekannt für ihre traditionsreiche Kunst der klassischen Reiterei und die beeindruckenden Lipizzaner-Pferde, die hier ausgebildet werden. Die Hofreitschule bietet Besuchern die Möglichkeit, die majestätischen Pferde in Aktion zu erleben, sei es bei einer der berühmten Vorführungen oder während der täglichen Trainings. Die Kombination aus exquisiter Reitkunst, historischer Architektur und der einzigartigen Atmosphäre macht einen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Spanische Hofreitschule hat eine lange Geschichte, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht, als sie von den Habsburgern gegründet wurde. Sie ist nicht nur ein Ort der Reitkunst, sondern auch ein lebendiges Stück österreichischer Kultur und Tradition.

Lage

Die Spanische Hofreitschule befindet sich im Herzen von Wien, direkt im ersten Bezirk, der als Innere Stadt bekannt ist. Sie liegt in unmittelbarer Nähe zur Hofburg, dem ehemaligen kaiserlichen Palast, und ist somit leicht zu erreichen. Die zentrale Lage macht es einfach, die Hofreitschule in eine Erkundungstour durch die Wiener Altstadt zu integrieren. Die U-Bahn-Station „Karlsplatz“ (Linien U1, U2 und U4) sowie mehrere Straßenbahn- und Buslinien sorgen für eine bequeme Anreise. Umgeben von historischen Gebäuden und charmanten Gassen ist die Spanische Hofreitschule ein zentraler Anziehungspunkt für Touristen und ein Muss für jeden Wien-Besucher.

Städte

Wien

Wien ist die Hauptstadt von Österreich und liegt im östlichen Teil des Landes, in der Region Wien. Die Stadt ist berühmt für ihre beeindruckende Architektur, ihre reiche Kultur und Geschichte sowie ihre bedeutende Rolle in der Musik- und Kunstszene. Wien war einst das Zentrum des Habsburgerreiches und hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Die Stadt ist bekannt für ihre historischen Paläste, Museen und als Geburtsort vieler berühmter Komponisten wie Mozart, Beethoven und Strauss.

Daten & Fakten

Wien hat eine Fläche von etwa 414,87 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1,9 Millionen Menschen, was sie zur größten Stadt Österreichs macht. Die Stadt ist ein wichtiges politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Europa.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Wien ist hervorragend ausgebaut und für touristische Besucher sehr benutzerfreundlich. Die Wiener Linien betreiben ein umfassendes Netz aus U-Bahn, Straßenbahnen und Bussen. Die U-Bahn hat fünf Linien (U1 bis U6), die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden. Straßenbahnen sind ein beliebtes Fortbewegungsmittel und bieten eine malerische Möglichkeit, die Stadt zu erkunden. Ein Tagesticket ermöglicht unbegrenzte Fahrten und ist eine kostengünstige Option für Touristen. Zudem gibt es spezielle Touristenkarten, die auch Ermäßigungen für viele Attraktionen bieten.

Essen & Trinken

Die Wiener Küche ist bekannt für ihre herzhaften und süßen Spezialitäten. Ein Klassiker ist das Wiener Schnitzel, ein paniertes Kalbsschnitzel, das traditionell mit Kartoffelsalat serviert wird. Ein weiteres Highlight ist die Sachertorte, eine schokoladige Torte mit einer Schicht Aprikosenmarmelade, die oft mit Schlagobers (Schlagsahne) serviert wird. Auch die Kaffeehauskultur ist ein wichtiger Bestandteil des kulinarischen Erbes Wiens, wo Besucher in historischen Cafés wie dem Café Central oder dem Café Sacher entspannen und eine Tasse Wiener Melange genießen können.

Sehenswürdigkeiten

Wien bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von großer Bedeutung sind. Der Stephansdom, das Wahrzeichen der Stadt, ist ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, das im 12. Jahrhundert erbaut wurde und eine zentrale Rolle im religiösen Leben Wiens spielt. Der Schloss Schönbrunn, die ehemalige Sommerresidenz der Habsburger, ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und bekannt für seine prächtigen Gärten und die beeindruckende Architektur. Das Kunsthistorische Museum und das Belvedere beherbergen bedeutende Kunstsammlungen, darunter Werke von Klimt und Schiele. Die Hofburg, das ehemalige Machtzentrum der Habsburger, ist heute der Sitz des österreichischen Bundespräsidenten und bietet Einblicke in die Geschichte der Monarchie.

Melk

Melk ist eine Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Niederösterreich befindet. Sie liegt an der Donau und ist bekannt für ihre beeindruckende barocke Stiftskirche, das Stift Melk, das als eines der bedeutendsten Klöster des Landes gilt. Melk hat eine reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiges Zentrum für Bildung und Kultur. Die Stadt ist berühmt für ihre malerische Lage am Ufer der Donau und zieht jährlich zahlreiche Touristen an, die die historische Architektur und die wunderschöne Landschaft erkunden möchten.

Daten & Fakten

Melk hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 5.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der kleineren in Niederösterreich, hat jedoch eine bedeutende kulturelle und historische Rolle in der Region.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Melk ist gut ausgebaut. Die Stadt verfügt über Busverbindungen, die die verschiedenen Stadtteile und die umliegenden Gemeinden verbinden. Der Bahnhof Melk ist ein wichtiger Knotenpunkt im regionalen Zugnetz und bietet Verbindungen zu größeren Städten wie St. Pölten und Wien. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, ist es empfehlenswert, ein Fahrrad zu mieten, da die Stadt und die umliegenden Landschaften viele Radwege bieten, insbesondere entlang der Donau.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Melk spiegeln die traditionelle österreichische Küche wider. Zu den typischen Gerichten gehören "Wiener Schnitzel", ein paniertes und gebratenes Kalbsfleischgericht, sowie "Tafelspitz", ein gekochtes Rindfleischgericht, das oft mit Gemüse und Meerrettich serviert wird. Melk ist auch bekannt für seine Weine, insbesondere die Weißweine aus der Wachau, einer nahegelegenen Weinregion, die für ihre hochwertigen Weine berühmt ist. In den gemütlichen Gasthäusern und Restaurants können Besucher die authentische österreichische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein.

Sehenswürdigkeiten

Melk bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Stift Melk, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist das Hauptattraktionsmerkmal der Stadt und beeindruckt mit seiner prächtigen barocken Architektur und den kunstvollen Fresken. Die Stiftsbibliothek, eine der ältesten und schönsten Bibliotheken Europas, beherbergt eine wertvolle Sammlung von Manuskripten und Büchern. Die Altstadt von Melk, mit ihren charmanten Gassen und historischen Gebäuden, lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Ein weiteres Highlight ist die Donaupromenade, die einen malerischen Blick auf den Fluss und die umliegende Landschaft bietet. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Melk zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser faszinierenden Stadt entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im komfortablen bus dich weg! Fernreisebus
  • 3 x Übernachtung inkl. Frühstück im ****NH Hotel Danube City in Wien
  • 1 x Abendessen (3-Gang-Menü oder Buffet) im Hotel am Anreisetag
  • 1 x 3-stündige Stadtführung Wien mit örtl. Reiseleiter (Kombination Rundfahrt & Rundgang)
  • 1 x Heurigenabend mit kleiner warmer Platte und 1/4 l Wein
  • Kurtaxe

Nicht inkludierte Leistungen

Evtl. weitere Eintritte

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

4 Tage
p.P. ab
€ 709,00
Koeppel durchfuehrungsgarantie button rot
Österreich, Wien, Melk Kaiserstadt Wien Mi, 08.04.2026 - Sa, 11.04.2026
( 4 Tage | 3 Nächte )