KONTAKT:
KÖPPEL Busreisen
Kastellstraße 4
D-73479 Ellwangen-Pfahlheim
Telefon: +(0) 7965 417
Telefax: +(0) 7965 2580
E-Mail: info@koeppel-reisen.de
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Do, Fr: 09.00-12.00Uhr
Mo, Di, Do Fr: 14.00-17.00Uhr
Die Mecklenburgische Seenplatte ist das größte zusammenhängende Seengebiet Europas, neben Ursprünglichkeit, einmaliger Natur und fast unbegrenzten Wassersportmöglichkeiten bietet die Region auch zauberhafte Städte, wie Waren oder Güstrow, die immer einen Besuch wert sind.
1. Tag - Ankunft in Stavenhagen – Der Beginn eines unvergesslichen Abenteuers:
Ihr aufregendes Reiseabenteuer beginnt mit der Anreise nach Stavenhagen. Diese charmante Stadt in Mecklenburg-Vorpommern erwartet Sie mit offenen Armen. Der erste Tag ist der perfekte Auftakt für die kommenden Erlebnisse, die Sie in den nächsten Tagen erwarten.
2. Tag - Entdeckungstour durch die Mecklenburgische Seenplatte – Ein Naturparadies:
Heute steht eine faszinierende Rundfahrt durch die atemberaubende Mecklenburgische Seenplatte auf dem Programm. Dieses Naturjuwel begeistert mit einer Vielzahl von glitzernden Seen, historischen Kirchen und liebevoll restaurierten Stadtzentren. Jeder Ort, den Sie besuchen, hat seinen eigenen, einladenden See, der zum Entspannen einlädt. Genießen Sie die malerische Landschaft, während Sie durch die idyllischen Dörfer und Städte fahren. Lassen Sie sich von der Schönheit der Natur inspirieren und erleben Sie die Ruhe und Gelassenheit, die diese Region ausstrahlt.
3. Tag - Stadtführung in Waren und Schifffahrt auf dem Müritzsee – Geschichte und Genuss:
Heute erwartet Sie eine spannende Stadtführung in Waren, wo Sie interessante Geschichten und Anekdoten erfahren, darunter die kuriose Begebenheit, warum die örtliche Apotheke einst mit Kanonen beschossen wurde. Am Nachmittag geht es dann auf eine entspannende Schifffahrt über den Müritzsee, der mit seinem Namen „kleines Meer“ vollkommen zu Recht als einer der größten Binnenseen Deutschlands gilt. Während Sie die sanften Wellen und die beeindruckende Landschaft genießen, verwöhnen wir Sie an Bord mit köstlichem Kaffee und frisch gebackenem Kuchen. Ein unvergesslicher Tag voller Geschichte und Genuss erwartet Sie!
4. Tag - Besuch der Barlachstadt Güstrow und Erkundung von Teterow – Kultur und Charme:
Heute steht die bezaubernde Stadt Güstrow auf dem Programm, die von vielen als die schönste Stadt Mecklenburgs geschätzt wird. Bekannt als Barlachstadt, ist sie reich an Geschichte und Kultur. Besichtigen Sie das eindrucksvolle Schloss und die zahlreichen historischen Bauwerke, darunter die 1236 gegründete Domschule Güstrow, eine der ältesten Schulen im deutschsprachigen Raum, sowie den beeindruckenden Dom mit dem berühmten „Schwebenden“ von Ernst Barlach (Außenbesichtigungen). Nach der Besichtigung haben Sie Zeit zur freien Verfügung, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Anschließend geht es weiter zur kleinen Stadt Teterow, dem geografischen Mittelpunkt Mecklenburg-Vorpommerns. Hier erwartet Sie die beeindruckende Ringstraße, die die Stadt in vier Himmelsrichtungen unterteilt. Nutzen Sie die Gelegenheit, um die charmante Atmosphäre dieser Stadt zu genießen und vielleicht ein paar Souvenirs zu entdecken.
5. Tag - Heimreise – Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck:
Mit einem Herzen voller schöner Erinnerungen und unvergesslicher Erlebnisse treten Sie heute die Heimreise an. Die Eindrücke der vergangenen Tage werden Sie noch lange begleiten und die Vorfreude auf zukünftige Reisen wecken. Lassen Sie die Erlebnisse Revue passieren und freuen Sie sich darauf, die Geschichten und Abenteuer mit Ihren Lieben zu teilen.
Das Hotel Reuterhof liegt malerisch in Stavenhagen, umgeben von der atemberaubenden Landschaft der Mecklenburgischen Schweiz. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Ruhe und Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen. Die Zimmer im Hotel Reuterhof sind gemütlich und ruhig gestaltet, sodass Sie sich entspannen können. Jedes Zimmer ist mit Sat-TV und kostenfreiem WLAN ausgestattet, damit Sie jederzeit mit der Außenwelt verbunden bleiben. Im hoteleigenen Restaurant erwartet Sie eine vielfältige Auswahl an À-la-carte-Gerichten. Starten Sie Ihren Tag mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet und lassen Sie sich am Abend von den kulinarischen Köstlichkeiten des Hauses verwöhnen. Der kostenfreie Wellnessbereich des Hotels lädt zum Entspannen ein und bietet Ihnen zwei Saunen, einen Pool, einen tropischen Regenraum, ein Caldarium und einen Duftraum. Hier können Sie den Alltagsstress hinter sich lassen und neue Energie tanken. Die umliegende Landschaft der Mecklenburgischen Schweiz bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Radtouren. Im Hotel haben Sie die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die malerische Umgebung auf eigene Faust zu erkunden. Der Hotel Reuterhof ist der ideale Ort für einen erholsamen Aufenthalt inmitten der Natur.
http://www.reuterhof-stavenhagen.de/Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Mit ihren über 1.000 Seen, malerischen Landschaften und einer vielfältigen Flora und Fauna bietet sie eine einzigartige Kulisse für zahlreiche Freizeitaktivitäten. Ob beim Wandern, Radfahren, Bootfahren oder Angeln – hier findet jeder Besucher die Möglichkeit, die Natur in vollen Zügen zu genießen. Die Region ist besonders bekannt für den Müritz-Nationalpark, der nicht nur der größte Nationalpark Deutschlands ist, sondern auch ein Rückzugsort für viele bedrohte Tierarten. Die Entstehung der Seenplatte geht auf die letzte Eiszeit zurück, als Gletscher die Landschaft formten und zahlreiche Gewässer hinterließen. Die Kombination aus unberührter Natur, historischen Städten und kulturellen Highlights macht die Mecklenburgische Seenplatte zu einem idealen Ziel für einen unvergesslichen Ausflug.
Die Mecklenburgische Seenplatte liegt im Nordosten Deutschlands und erstreckt sich über die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Sie befindet sich etwa 100 Kilometer nordwestlich von Berlin und ist von den Städten Neubrandenburg, Waren (Müritz) und Röbel umgeben. Die Region ist leicht mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und bietet eine Vielzahl von Zugangswegen zu den verschiedenen Seen und Naturschutzgebieten. Die zentrale Lage macht die Mecklenburgische Seenplatte zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungstouren in die umliegenden Städte und die beeindruckende Natur.
Reuterstadt Stavenhagen ist eine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern befindet. Sie liegt in der Region Vorpommern-Greifswald und ist bekannt für ihre malerische Altstadt und die umgebende Natur. Die Stadt ist berühmt als Geburtsort des bedeutenden deutschen Schriftstellers Theodor Fontane und als Heimat des Dichters E. M. Remarque. Stavenhagen hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als die Stadt gegründet wurde. Sie entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen Handelszentrum in der Region und ist heute ein beliebtes Ziel für Touristen, die die kulturellen und historischen Stätten erkunden möchten.
Reuterstadt Stavenhagen hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 7.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Schulen und Freizeitmöglichkeiten, die den Charme einer typischen mecklenburgischen Stadt widerspiegeln.
Der öffentliche Nahverkehr in Reuterstadt Stavenhagen wird hauptsächlich durch Busverbindungen organisiert, die die Stadt mit umliegenden Gemeinden und Städten verbinden. Die Vorpommersche Verkehrsgesellschaft bietet regelmäßige Busverbindungen, die es Besuchern ermöglichen, die Region bequem zu erkunden. Die nächstgelegene größere Stadt ist Neubrandenburger, die mit dem Bus erreichbar ist. Innerhalb von Stavenhagen sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und es gibt auch Taxis, die es Besuchern ermöglichen, die Umgebung zu erkunden. Fahrräder können ebenfalls gemietet werden, um die malerische Landschaft zu entdecken.
Die kulinarischen Besonderheiten in Reuterstadt Stavenhagen spiegeln die traditionelle mecklenburgische Küche wider, die für ihre herzhaften und schmackhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Mecklenburger Rippenbraten, Schweinebraten und Fischgerichte, die aus den nahegelegenen Gewässern stammen. In den Restaurants und Gasthäusern der Stadt können Besucher die authentische mecklenburgische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokalem Bier oder Apfelwein. Die Region ist auch bekannt für ihre Konditoreien, die köstliche Rübenkuchen und andere traditionelle Süßspeisen anbieten.
Reuterstadt Stavenhagen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist das Theodor-Fontane-Museum, das dem Leben und Werk des berühmten Schriftstellers gewidmet ist. Das Museum bietet eine umfangreiche Sammlung von Manuskripten, persönlichen Gegenständen und Informationen über Fontanes Einfluss auf die deutsche Literatur.
Die St. Johannes-Kirche, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes historisches Gebäude. Sie ist bekannt für ihre beeindruckende gotische Architektur und die schönen Glasfenster. Die Kirche spielt eine zentrale Rolle im religiösen Leben der Gemeinde und ist ein beliebter Ort für Besucher.
Die Altstadt von Stavenhagen mit ihren gut erhaltenen Fachwerkhäusern und historischen Gebäuden ist ein beliebtes Ziel für Touristen. Hier finden Besucher zahlreiche Geschäfte, Cafés und Restaurants, die einladend sind und die Möglichkeit bieten, die lokale Küche zu genießen.
In der Umgebung von Stavenhagen gibt es auch viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern und Radfahren in den nahegelegenen Wäldern und Feldern, die atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft bieten.
Die Kulturveranstaltungen in Stavenhagen, wie das Fontane-Festival und die Adventmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die mecklenburgische Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Reuterstadt Stavenhagen zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Mecklenburg-Vorpommern entdecken möchten.
Güstrow ist eine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern in der Region Mecklenburg befindet. Die Stadt liegt malerisch am Ufer des Güstrower Sees und ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt sowie ihre bedeutenden historischen Bauwerke. Güstrow ist berühmt für das Güstrower Schloss, ein Renaissancebau, der im 16. Jahrhundert errichtet wurde und heute ein wichtiges kulturelles Zentrum ist. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie als slawische Siedlung gegründet wurde und später zu einem wichtigen Handelsplatz in der Region wurde.
Güstrow hat eine Fläche von etwa 60,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 30.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants, Schulen und Freizeitmöglichkeiten, die den Charakter einer typischen Stadt in Mecklenburg-Vorpommern widerspiegeln.
Der öffentliche Nahverkehr in Güstrow ist gut organisiert. Die Stadt ist an das Öffentliche Verkehrsnetz von Mecklenburg-Vorpommern angeschlossen, mit regelmäßigen Busverbindungen, die Güstrow mit den umliegenden Städten wie Rostock und Bützow verbinden. Der Bahnhof Güstrow bietet Verbindungen zu Regionalzügen, die die Stadt mit anderen wichtigen Städten in der Region verbinden. Innerhalb von Güstrow sind viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und die Umgebung ist ideal für Fahrradtouren.
Die kulinarischen Besonderheiten in Güstrow spiegeln die traditionelle mecklenburgische Küche wider, die für ihre herzhaften und regionalen Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Mecklenburger Rippenbraten, Fischgerichte aus dem nahegelegenen See und Kartoffelsalat. In den gemütlichen Restaurants und Gasthöfen der Stadt können Besucher die authentische lokale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas Mecklenburger Bier oder Obstwein. Güstrow hat auch einige Bäckereien, die köstliche Kuchen und Süßspeisen anbieten, darunter die beliebten Schwarzwälder Kirschtorte.
Güstrow bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist das Güstrower Schloss, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde und heute ein Museum beherbergt. Das Schloss ist bekannt für seine beeindruckende Architektur, die prächtigen Innenräume und die weitläufigen Gartenanlagen. Es ist ein zentraler Ort für kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die St. Maria und St. Nikolai Kirche, eine gotische Kirche, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde. Die Kirche ist für ihre schönen Altäre, die beeindruckenden Kirchenfenster und die historische Orgel bekannt. Sie ist ein wichtiger Ort für die Gemeinde und bietet regelmäßige Gottesdienste sowie Konzerte.
Die Umgebung von Güstrow ist reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Der Güstrower See ist ideal für Wassersportarten wie Segeln und Angeln, und die Wander- und Radwege in der Umgebung sind perfekt für Naturliebhaber.
Die Kulturveranstaltungen in Güstrow, wie das Güstrower Stadtfest und der Weihnachtsmarkt, bieten Besuchern die Möglichkeit, die mecklenburgische Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Güstrow zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Mecklenburg-Vorpommern entdecken möchten.
Waren (Müritz) ist eine charmante Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern befindet. Sie liegt am Ufer der Müritz, dem größten Binnensee Deutschlands, und ist Teil des Müritz-Nationalparks, der für seine beeindruckende Natur und Artenvielfalt bekannt ist. Waren ist berühmt für seine malerische Altstadt mit gut erhaltenen historischen Gebäuden, die von der Hansezeit zeugen, sowie für seine Freizeitmöglichkeiten auf und am Wasser. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Handelsplatz gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Waren zu einem wichtigen Zentrum für den Handel und die Fischerei.
Waren (Müritz) hat eine Fläche von etwa 25,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 21.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants, Schulen und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.
Der öffentliche Nahverkehr in Waren (Müritz) ist gut organisiert und umfasst Busverbindungen, die die Stadt mit den umliegenden Orten und Städten verbinden. Die Mecklenburgische Verkehrsgesellschaft betreibt regelmäßige Buslinien, die Waren mit Städten wie Rostock, Neubrandenburg und Malchow verbinden. Zudem gibt es einen Bahnhof, der Verbindungen zu größeren Städten in der Region bietet. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, ist es empfehlenswert, ein Fahrrad zu mieten, da viele der schönsten Rad- und Wanderwege in der Region gut erreichbar sind.
Die kulinarischen Besonderheiten in Waren (Müritz) spiegeln die traditionelle mecklenburgische Küche wider, die für ihre frischen Zutaten und regionalen Spezialitäten bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Fischgerichte, insbesondere Müritzfisch, der frisch aus dem See zubereitet wird, sowie Rinderrouladen und Kartoffelsalat. In den örtlichen Restaurants können Besucher die authentische mecklenburgische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas Mecklenburger Bier oder regionalem Wein. Waren ist auch bekannt für ihre Süßspeisen, darunter Rügener Sanddornprodukte und Kuchen, die in vielen Cafés angeboten werden.
Waren (Müritz) bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die St. Marienkirche, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde und für ihre beeindruckende Backsteingotik bekannt ist. Die Kirche beherbergt wertvolle Kunstwerke und ist ein zentraler Ort für die Gemeinde.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist das Müritzeum, ein modernes Naturerlebniszentrum, das sich mit der Flora und Fauna der Müritzregion beschäftigt. Das Museum bietet interaktive Ausstellungen und Informationen über den Nationalpark und die umliegenden Gewässer, was es zu einem beliebten Ziel für Familien und Naturinteressierte macht.
Die Umgebung von Waren ist ideal für Naturliebhaber und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport. Besonders beliebt sind die Bootsfahrten auf der Müritz, die den Besuchern die Möglichkeit bieten, die Schönheit des Sees und der umliegenden Landschaft zu genießen.
Die Kulturveranstaltungen in Waren (Müritz), wie das Müritzfest und die Fischereitage, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Tanz verbunden.
Die Kombination aus atemberaubender Natur, reicher Geschichte und einer lebendigen Gemeinschaft macht Waren (Müritz) zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Mecklenburg-Vorpommern entdecken möchten.
Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte