KONTAKT:
KÖPPEL Busreisen
Kastellstraße 4
D-73479 Ellwangen-Pfahlheim
Telefon: +(0) 7965 417
Telefax: +(0) 7965 2580
E-Mail: info@koeppel-reisen.de
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Do, Fr: 09.00-12.00Uhr
Mo, Di, Do Fr: 14.00-17.00Uhr
Die nun schon traditionelle Veranstaltung im November vertreibt die triste Herbststimmung in Bled – das Oberkrainerfest, das erfolgreich vom Tourismusamt Bled organisiert wird. Also, alle Fans der Oberkrainermusik: Willkommen in Bled!
1. Tag: Anreise nach Kranjska Gora, wo Sie Ihr Hotel beziehen. Danach fahren Sie nach Bled, wo das große Oberkrainerfest stattfindet. Diese volksmusikalische Veranstaltung, bei der acht weltweit bekannte Ensembles auftreten, bietet reichlich Spaß und Unterhaltung und ist eine einmalige Gelegenheit für ein Treffen von Fans der Volksmusik bzw. Oberkrainermusik.
2. Tag: Nach einem gemütlichen und ausgiebigen Frühstück fahren Sie gegen Mittag Richtung Ljubljana. Ljubljana ist eine Stadt, die viel zu bieten hat – unabhängig von Wetter und Jahreszeit. Sie lockt mit unzähligen Sehenswürdigkeiten, malerischen Fleckchen sowie lauschigen Ecken und Winkeln. Die gastfreundliche, grüne Hauptstadt Sloweniens wird Sie begeistern. Mit vielen schönen Eindrücken treten Sie die Rückfahrt zum Hotel an.
3. Tag: Nutzen die Zeit nach dem Frühstück für einen Bummel an der Promenade, bevor Sie die Heimreise antreten.
Die Hotelgruppe Alpines Hit in Kranjska Gora bietet eine erstklassige Auswahl an Unterkünften inmitten der atemberaubenden Natur der slowenischen Alpen. Mit einer Vielzahl von erstklassigen Hotels und gemütlichen Pensionen bietet Alpines Hit seinen Gästen Komfort, Erholung und unvergessliche Erlebnisse. Von luxuriösen Wellness-Einrichtungen über traditionelle Gastfreundschaft bis hin zu Aktivitäten wie Skifahren, Wandern und Wellness bietet die Hotelgruppe Alpines Hit alles, was man für einen erholsamen und abwechslungsreichen Aufenthalt in den Bergen benötigt.
www.hit-alpinea.si/Ljubljana ist die Hauptstadt von Slowenien und liegt im zentralen Teil des Landes, in der Region Slowenische Alpen. Die Stadt ist bekannt für ihre charmante Altstadt, die von einer Vielzahl historischer Gebäude, Brücken und Plätzen geprägt ist. Ljubljana ist berühmt für ihre lebendige Kultur, ihre zahlreichen Museen und Galerien sowie für ihre entspannte Atmosphäre. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, als sie unter dem Namen Emona gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Ljubljana zu einem wichtigen kulturellen und politischen Zentrum in der Region.
Ljubljana hat eine Fläche von etwa 275 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 290.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist das wirtschaftliche, kulturelle und politische Zentrum Sloweniens und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für ihre Bewohner und Besucher.
Der öffentliche Nahverkehr in Ljubljana wird durch ein gut ausgebautes System von Bussen abgedeckt, das die Stadt und die umliegenden Gemeinden verbindet. Die Stadt hat auch ein innovatives System von Elektrobuslinien, die umweltfreundlich sind und die Luftqualität verbessern. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in fußläufiger Entfernung liegen. Ljubljana ist zudem eine sehr fahrradfreundliche Stadt, und es gibt zahlreiche Fahrradverleihstationen, die es Besuchern ermöglichen, die Stadt auf zwei Rädern zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Ljubljana spiegeln die vielfältige slowenische Küche wider, die von den verschiedenen kulturellen Einflüssen der Region geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Idrija-Žlikrofi" (gefüllte Teigtaschen), "Prekmurska Gibanica" (eine traditionelle Schichttorte) und "Kranjska Klobasa" (eine slowenische Wurst). Die Stadt ist auch für ihre Weine bekannt, insbesondere für die Weine aus den umliegenden Weinregionen. In den Restaurants und traditionellen Tavernen der Stadt können Besucher die authentische slowenische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein oder einem erfrischenden Bier.
Ljubljana bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt ist ein Highlight, das mit ihren engen Gassen, bunten Gebäuden und lebhaften Plätzen zum Flanieren einlädt. Die Drachenbrücke, ein ikonisches Wahrzeichen der Stadt, ist bekannt für ihre beeindruckenden Drachenstatuen und verbindet die Altstadt mit dem modernen Stadtteil.
Das Ljubljana Schloss, das hoch über der Stadt thront, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Es bietet nicht nur einen herrlichen Blick auf die Stadt, sondern beherbergt auch ein Museum, das die Geschichte der Stadt und der Region dokumentiert. Besucher können das Schloss zu Fuß oder mit einer Seilbahn erreichen.
Die St. Nikolaus-Kathedrale, ein prächtiges Barockgebäude, ist ein weiteres Highlight der Stadt. Sie beeindruckt mit ihrer schönen Innenausstattung und den kunstvollen Fresken. Die Kathedrale ist ein wichtiger Ort für religiöse Zeremonien und Veranstaltungen in Ljubljana.
Das Nationalmuseum von Slowenien und die Moderne Galerie sind zwei bedeutende kulturelle Institutionen, die wertvolle Sammlungen und Ausstellungen zur slowenischen Geschichte und Kunst beherbergen. Ljubljana hat auch eine lebendige Kunstszene, die in zahlreichen Galerien und Museen vertreten ist.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Ljubljana zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt in Slowenien entdecken möchten.
Bled ist eine malerische Stadt in Slowenien, die sich in der Region Gorenjska befindet, etwa 55 Kilometer nordwestlich von Ljubljana, der Hauptstadt des Landes. Die Stadt ist berühmt für ihren atemberaubenden See, den Bleder See, der von majestätischen Bergen umgeben ist und eine kleine Insel mit einer Kirche beherbergt. Bled ist ein beliebtes Touristenziel, bekannt für seine natürliche Schönheit, die romantische Atmosphäre und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten. Die Region hat eine reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiges Zentrum für Handel und Kultur. Das Schloss Bled, das hoch über dem See thront, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region.
Bled hat eine Fläche von etwa 3,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 8.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt zieht ganzjährig Touristen an, die die Schönheit der Natur und die kulturellen Angebote der Region genießen möchten.
Der öffentliche Nahverkehr in Bled wird hauptsächlich durch Busverbindungen abgedeckt, die die Stadt mit Ljubljana und anderen umliegenden Städten verbinden. Die Busse fahren regelmäßig und bieten eine bequeme Möglichkeit, die Region zu erkunden. Für Touristen ist es auch möglich, Fahrräder zu mieten, um die malerische Umgebung zu erkunden. Bled selbst ist kompakt und lässt sich gut zu Fuß erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in unmittelbarer Nähe liegen.
Die kulinarischen Besonderheiten in Bled spiegeln die traditionelle slowenische Küche wider, die für ihre frischen Zutaten und herzhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören "Blejska kremšnita", eine köstliche Sahnetorte, die in Bled erfunden wurde, sowie "Štruklji", gefüllte Teigrollen, die in verschiedenen Variationen serviert werden. Die Region ist auch für ihre Fischgerichte bekannt, insbesondere den frisch gefangenen Forellen aus dem Bleder See. In den lokalen Restaurants und Cafés können Besucher die authentische slowenische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein.
Bled bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Schloss Bled ist das herausragende Wahrzeichen der Stadt. Es wurde im 11. Jahrhundert erbaut und thront auf einem Felsen über dem Bleder See. Das Schloss beherbergt ein Museum, das die Geschichte der Region dokumentiert, und bietet einen atemberaubenden Blick auf den See und die umliegenden Berge.
Die kleine Insel im Bleder See ist ein weiteres Highlight. Sie ist mit einem traditionellen Holzboot, dem "Pletna", erreichbar und beherbergt die Kirche Maria Himmelfahrt, die für ihre wunderschöne Barockarchitektur bekannt ist. Die Kirche ist ein beliebter Ort für Hochzeiten und bietet eine beeindruckende Aussicht auf die Umgebung.
Der Bleder See selbst ist ideal für verschiedene Freizeitaktivitäten, darunter Schwimmen, Bootfahren und Wandern. Rund um den See gibt es malerische Wanderwege, die atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft bieten.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Bled zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Slowenien entdecken möchten.
Kurtaxe und Anmeldegebühr
Evtl. weitere Eintritte