KONTAKT:
KÖPPEL Busreisen
Kastellstraße 4
D-73479 Ellwangen-Pfahlheim
Telefon: +(0) 7965 417
Telefax: +(0) 7965 2580
E-Mail: info@koeppel-reisen.de
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Do, Fr: 09.00-12.00Uhr
Mo, Di, Do Fr: 14.00-17.00Uhr
Das Gasteinertal wird auch „Tal des Wassers“ genannt – hier gibt es zahlreiche Heilquellen, kristallklare Bäche und Flüsse, geheimnisvolle dunkle Seen und tosende Wasserfälle. In Gastein gibt es ca. 18 Thermalquellen. Die Temperatur des Thermalwassers liegt zwischen 37 und 41,5 °C. Worauf warten Sie noch? Machen Sie sich auf den schönsten Urlaub Ihres Lebens in der Natur der Salzburger Alpen gefasst! Lernen Sie dabei die schönsten Seiten dieser Region kennen.
1. Tag - Ankunft in Bad Hofgastein – Ihr Rückzugsort in den Alpen:
Ihre Reise beginnt mit der Anreise in das charmante Bad Hofgastein, ein wahres Juwel in den österreichischen Alpen. Nach Ihrer Ankunft und dem Check-in in Ihrem Hotel haben Sie die Möglichkeit, sich zu entspannen und die idyllische Umgebung zu erkunden. Wie wäre es mit einem gemütlichen Spaziergang durch die malerischen Straßen oder einem erfrischenden Bad im hoteleigenen Thermalbad? Hier können Sie die Seele baumeln lassen und die Ruhe genießen. Egal, für welche Aktivität Sie sich entscheiden, eines ist sicher: Sie sind am richtigen Ort, um neue Energie zu tanken und die Schönheit der Natur zu erleben.
2. Tag - Tagesausflug nach Zell am See – Kaprun:
Heute steht ein spannender Tagesausflug nach Zell am See – Kaprun im malerischen Pinzgau auf dem Programm. Diese Region ist bekannt für ihre atemberaubende Landschaft und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Ob Sie die beeindruckenden Berge bewundern, am Zeller See entspannen oder die charmante Stadt Zell am See erkunden möchten – hier ist für jeden etwas dabei. Lassen Sie sich von der Schönheit der Umgebung inspirieren und genießen Sie einen unvergesslichen Tag in dieser traumhaften Kulisse.
3. Tag - Rund um die Schladminger Tauern – Ein Naturerlebnis:
Der heutige Tag führt Sie auf einen faszinierenden Tagesausflug "Rund um die Schladminger Tauern". Diese beeindruckende Gebirgsgruppe bietet Ihnen eine atemberaubende Kulisse aus majestätischen Gipfeln, klaren Bergseen und unberührter Natur. Ein Tag voller Naturerlebnisse und unvergesslicher Eindrücke erwartet Sie!
4. Tag - Wanderung zum Wasserfall in Bad Gastein:
Nutzen Sie heute die Gelegenheit, eine Wanderung zum beeindruckenden Wasserfall in Bad Gastein zu unternehmen. Der Weg dorthin führt Sie durch eine malerische Landschaft, die von der frischen Bergluft und der natürlichen Schönheit der Umgebung geprägt ist. Der Wasserfall selbst ist ein wahrhaft spektakulärer Anblick und bietet Ihnen die perfekte Kulisse für unvergessliche Fotos. Lassen Sie sich von der Kraft der Natur begeistern und genießen Sie die Ruhe und den Frieden, die diese Wanderung mit sich bringt.
5. Tag - Aussicht von der Schmittenhöhe – Ein Panorama der Extraklasse:
Am heutigen Tag haben Sie die Möglichkeit, die atemberaubende Aussicht vom Hausberg von Zell am See, der Schmittenhöhe, zu genießen. Bei einer Seilbahnfahrt hinauf zur Schmittenhöhe eröffnet sich Ihnen ein spektakuläres Panorama: Der Zeller See, die Stadt Zell am See und bis zu dreißig majestätische Dreitausender sind in voller Pracht zu sehen. Lassen Sie sich von diesem beeindruckenden Ausblick verzaubern und genießen Sie die Schönheit der Alpenlandschaft in vollen Zügen.
6. Tag - Abschied von Bad Hofgastein – Erinnerungen für die Ewigkeit:
Nach einigen unvergesslichen Tagen in Bad Hofgastein ist es leider an der Zeit, sich von diesem idyllischen Ort zu verabschieden. Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück treten Sie die Heimreise an. Doch die Erinnerungen an diese schöne Reise, die atemberaubenden Landschaften und die entspannenden Momente werden Ihnen für immer bleiben.
Hotel Johannesbad Palace - Ein Palast der Erholung in Bad Hofgastein
Willkommen im Herzen der österreichischen Alpen, im bezaubernden Bad Hofgastein, wo das **** Hotel Johannesbad Palace ein wahres Juwel der Erholung und Gastfreundschaft ist. Dieses elegante Hotel erhebt sich majestätisch am Fuße der imposanten Gasteiner Berge und bietet seinen Gästen eine einzigartige Kombination aus alpiner Schönheit und luxuriösem Komfort.
Unterkünfte
Die Unterkünfte im Johannesbad sind ein Inbegriff von Stil und Gemütlichkeit. Die Zimmer und Suiten sind geschmackvoll gestaltet und mit hochwertigen Annehmlichkeiten ausgestattet. Von Ihrem eigenen Balkon aus genießen Sie atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Bergwelt, die im Sommer zum Wandern und im Winter zum Skifahren einlädt.
Gastronomie
In den hoteleigenen Restaurants erleben Sie kulinarische Höhepunkte. Das Gourmetrestaurant serviert exquisite österreichische und internationale Gerichte, die von erstklassigen Weinen begleitet werden. Das gemütliche Café und die elegante Bar sind ideale Orte für entspannte Momente und gesellige Abende.
Wellness und Entspannung
Im Johannesbad Palace dreht sich alles um Ihr Wohlbefinden. Das exklusive Spa und Wellnesscenter bietet eine breite Palette von Anwendungen, darunter Massagen, Gesichtsbehandlungen und therapeutische Bäder. Tauchen Sie ein in die heilenden Thermalquellen von Bad Hofgastein und genießen Sie die entspannende Atmosphäre der Saunen und Ruheräume.
Aktivitäten und Freizeit
Die Umgebung des Hotels bietet zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien. Im Sommer können Sie wandern, radfahren und Golfen, während im Winter die Skigebiete der Gasteiner Alpen ein Paradies für Wintersportler sind.
https://www.johannesbad-hotels.com/hotels/bad-hofgastein-a/johannesbad-hotel-palaceDie Schmittenhöhebahn ist eine beeindruckende Seilbahn, die Besucher auf die Schmittenhöhe, einen der schönsten Aussichtsberge im Salzburger Land, bringt. Diese moderne Seilbahn bietet nicht nur einen komfortablen Zugang zu den atemberaubenden Höhenlagen, sondern auch spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge, den Zeller See und die beeindruckende Alpenlandschaft. Die Schmittenhöhe ist bekannt für ihre vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, die sowohl im Sommer als auch im Winter zahlreiche Besucher anziehen. Im Winter verwandelt sich die Region in ein beliebtes Skigebiet mit bestens präparierten Pisten, während im Sommer Wanderer und Mountainbiker die zahlreichen Trails erkunden können. Die Seilbahn selbst hat eine lange Geschichte, die bis in die 1920er Jahre zurückreicht, und wurde im Laufe der Jahre mehrfach modernisiert, um den Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Ein Besuch der Schmittenhöhebahn ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, sich sportlich zu betätigen und unvergessliche Erinnerungen in einer der malerischsten Regionen Österreichs zu sammeln.
Die Schmittenhöhebahn befindet sich in der Nähe der Stadt Zell am See im Salzburger Land, etwa 80 Kilometer südlich von Salzburg. Geografisch liegt die Seilbahn am Fuße der Schmittenhöhe, die sich majestätisch über dem Zeller See erhebt. Die Region ist gut erreichbar über die B311 und die A10, die eine direkte Verbindung zu Zell am See und den umliegenden Städten bieten. Die zentrale Lage der Schmittenhöhebahn macht sie zu einem idealen Ziel für Reisende, die die Schönheit der Salzburger Alpen erkunden möchten. Die Kombination aus atemberaubenden Ausblicken, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der Nähe zu weiteren Attraktionen, wie dem Nationalpark Hohe Tauern und dem Kapruner Stausee, macht die Schmittenhöhebahn zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Die Schladminger Tauern sind ein beeindruckendes Ausflugsziel, das Besucher mit seiner majestätischen Berglandschaft und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten begeistert. Diese Gebirgsgruppe in den österreichischen Alpen ist bekannt für ihre atemberaubenden Gipfel, klaren Bergseen und unberührte Natur. Die Region bietet zahlreiche Wander- und Klettermöglichkeiten für alle Schwierigkeitsgrade, von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren. Besonders hervorzuheben sind die spektakulären Ausblicke, die sich von den Gipfeln der Schladminger Tauern bieten, sowie die reiche Flora und Fauna, die Naturliebhaber und Fotografen anzieht. Historisch gesehen sind die Schladminger Tauern ein beliebtes Ziel für Bergsteiger und Wanderer seit dem 19. Jahrhundert und haben eine lange Tradition in der alpinen Erschließung. Ein Besuch in den Schladminger Tauern ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, die frische Bergluft zu atmen und die alpine Kultur der Region zu erleben.
Die Schladminger Tauern liegen im Bundesland Steiermark, Österreich, und erstrecken sich zwischen den Städten Schladming und Radstadt. Geografisch sind die Tauern von einer beeindruckenden Berglandschaft umgeben, die sich ideal für Outdoor-Aktivitäten eignet. Die Anreise zu den Schladminger Tauern ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei die Region leicht zu erreichen ist und oft Teil von Ausflügen in die Umgebung ist. Die zentrale Lage der Schladminger Tauern macht sie zu einem beliebten Ziel für Tagesausflüge und Wochenendausflüge von Städten wie Graz und Salzburg aus. Die Kombination aus atemberaubender Natur, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der Nähe zu den bekannten Skigebieten der Region macht die Schladminger Tauern zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Gebirgslandschaft entdecken möchten.
Das Gasteinertal ist ein malerisches Tal in den österreichischen Alpen, das für seine beeindruckende Natur, heilenden Thermalquellen und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bekannt ist. Die Region zieht das ganze Jahr über Besucher an, die sowohl im Winter als auch im Sommer die Schönheit der Alpen genießen möchten. Besonders hervorzuheben sind die berühmten Thermen von Bad Gastein und Bad Hofgastein, die für ihre heilenden Eigenschaften und entspannenden Wellnessangebote bekannt sind. Das Gasteinertal bietet zudem zahlreiche Wander- und Radwege, die durch eine atemberaubende Landschaft führen, sowie Skigebiete, die Wintersportler aller Erfahrungsstufen ansprechen. Die Region hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als die ersten Siedler die heilenden Quellen entdeckten. Ein Besuch im Gasteinertal ist eine hervorragende Gelegenheit, die alpine Natur zu erleben, sich zu entspannen und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu genießen.
Das Gasteinertal liegt im Bundesland Salzburg, etwa 90 Kilometer südlich von Salzburg Stadt. Geografisch erstreckt sich das Tal von der Stadt Bischofshofen bis zur Gemeinde Bad Gastein und ist von den beeindruckenden Gipfeln der Hohen Tauern umgeben. Die Region ist gut mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, wobei Bad Gastein und Bad Hofgastein als zentrale Zugangspunkte dienen. Das Gasteinertal ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für Erkundungen in der umliegenden Natur, die von Wanderwegen, Radstrecken und malerischen Ausblicken geprägt ist. Die Kombination aus atemberaubenden Landschaften, heilenden Thermalquellen und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht das Gasteinertal zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die die Schönheit und Vielfalt dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Bad Hofgastein ist eine charmante Stadt in Österreich, die im Bundesland Salzburg liegt. Sie befindet sich im Gasteinertal, einer malerischen Region, die von den Hohen Tauern umgeben ist. Bad Hofgastein ist bekannt für seine Thermalquellen und das umfangreiche Wellnessangebot, das Besucher aus der ganzen Welt anzieht. Die Stadt hat eine lange Geschichte als Kurort, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, als die heilenden Eigenschaften der Thermalquellen entdeckt wurden. Heute ist Bad Hofgastein ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende und Wintersportler, die die Kombination aus Natur, Gesundheit und Sport genießen möchten.
Bad Hofgastein hat eine Fläche von etwa 56,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 7.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für ihre Einwohner und Besucher, darunter Geschäfte, Restaurants, Hotels und Freizeitmöglichkeiten.
Der öffentliche Nahverkehr in Bad Hofgastein ist gut organisiert, mit einem Netzwerk von Bussen, die die Stadt und die umliegenden Gemeinden verbinden. Die Gasteiner Verkehrsbetriebe betreiben die Buslinien, die regelmäßige Verbindungen zu den nahegelegenen Orten wie Bad Gastein und Dorfgastein bieten. Bad Hofgastein hat auch einen Bahnhof, der Teil des regionalen Eisenbahnnetzes ist und Verbindungen zu größeren Städten wie Salzburg und Innsbruck ermöglicht. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, und es gibt auch Taxis und Fahrradverleihmöglichkeiten für Besucher.
Die kulinarischen Besonderheiten in Bad Hofgastein spiegeln die traditionelle österreichische Küche wider, die für ihre herzhaften und schmackhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Kasnocken (Käsenudeln), Tiroler Gröstl (ein Pfannengericht aus Kartoffeln und Fleisch) und Schnitzel. Die Region ist auch für ihre Käseproduktion bekannt, insbesondere den Gasteiner Käse. In den gemütlichen Gasthäusern und Restaurants können Besucher die authentische österreichische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas österreichischem Wein oder Bier.
Bad Hofgastein bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die Alpentherme Gastein, ein modernes Thermalbad, das eine Vielzahl von Wellness- und Entspannungsmöglichkeiten bietet. Die Therme ist bekannt für ihre heilenden Thermalquellen und zieht sowohl Erholungssuchende als auch Familien an.
Die Pfarrkirche Bad Hofgastein, die im 19. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes historisches Gebäude. Sie ist für ihre schöne Architektur und die beeindruckenden Altäre bekannt und spielt eine zentrale Rolle im religiösen Leben der Gemeinde.
Die Umgebung von Bad Hofgastein bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skifahren. Die Schischaukel Gastein, ein großes Skigebiet, das Bad Hofgastein mit Bad Gastein und Dorfgastein verbindet, ist ein beliebtes Ziel für Wintersportler.
Das Gasteiner Museum, das sich in der Stadt befindet, bietet Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region. Es zeigt Ausstellungen über die Entwicklung des Gasteinertals, die Nutzung der Thermalquellen und die lokale Flora und Fauna.
Die Kulturveranstaltungen in Bad Hofgastein, wie das Gasteiner Musikfestival und die Adventmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur und Traditionen hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.
Die Kombination aus atemberaubender Natur, reicher Geschichte und einer lebendigen Kultur macht Bad Hofgastein zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Salzburg entdecken möchten.
Zell am See ist eine malerische Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Salzburg befindet. Sie liegt am Ufer des Zeller Sees und ist von den beeindruckenden Alpen umgeben. Zell am See ist berühmt für seine atemberaubende Naturlandschaft, die sowohl im Sommer als auch im Winter zahlreiche Touristen anzieht. Die Stadt ist ein beliebtes Ziel für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skifahren. Historisch gesehen hat Zell am See eine lange Geschichte, die bis ins 8. Jahrhundert zurückreicht, als die Region erstmals besiedelt wurde. Die Stadt entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen Handels- und Erholungsort.
Zell am See hat eine Fläche von etwa 56,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 10.000 Einwohnern. Die Stadt ist ein bedeutendes touristisches Zentrum in der Region und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die die Schönheit der Natur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten genießen.
Der öffentliche Nahverkehr in Zell am See ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Die Stadt verfügt über ein Netz von Bussen, die Zell am See mit den umliegenden Orten und Skigebieten verbinden. Der Bahnhof Zell am See ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit regelmäßigen Zugverbindungen nach Salzburg, Innsbruck und anderen Städten in der Region. Innerhalb der Stadt sind viele Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreichbar, und es gibt auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die malerische Umgebung zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Zell am See sind stark von der traditionellen österreichischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Kasnocken", eine Art Käse-Nudeln, die oft mit Zwiebeln und Salat serviert werden. Auch "Schnitzel" und "Tiroler Gröstl", ein herzhaftes Pfannengericht mit Kartoffeln und Fleisch, sind in der Region beliebt. Zell am See ist bekannt für seine regionalen Produkte, darunter Käse und Wurstwaren, die in den lokalen Restaurants angeboten werden. Die Stadt hat auch eine Vielzahl von gemütlichen Gasthäusern und Cafés, in denen Besucher die österreichische Kaffeehauskultur genießen können.
Zell am See bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Zeller See selbst ist ein beliebtes Ziel für Wassersportarten wie Schwimmen, Segeln und Stand-Up-Paddling. Die Stadtpfarrkirche St. Hippolyt, ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, ist ein weiteres Highlight und beherbergt wertvolle Kunstwerke. Die Schmittenhöhe, ein beliebter Berg in der Umgebung, bietet atemberaubende Ausblicke auf die Alpen und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Skifahrer. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht Zell am See zu einem attraktiven Ziel für Besucher.
Ortstaxe
Evtl. weitere Eintritte