KONTAKT:
KÖPPEL Busreisen
Kastellstraße 4
D-73479 Ellwangen-Pfahlheim
Telefon: +(0) 7965 417
Telefax: +(0) 7965 2580
E-Mail: info@koeppel-reisen.de
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Do, Fr: 09.00-12.00Uhr
Mo, Di, Do Fr: 14.00-17.00Uhr
Glasklare Seen, eingebettet in traumhaft schöne Berg- und Kulturlandschaften, begleitet von alpinem Lebensgefühl – das ist das Feeling im Salzkammergut. Bei dieser einzigartigen Reise erleben Sie die schönsten Orte und Seen der Region.
1. Tag - Ankunft am Traunsee und Entdeckung von Gmunden:
Heute beginnt Ihre unvergessliche Reise zum malerischen Traunsee. Ihr erster Halt führt Sie in die charmante Stadt Gmunden, wo Sie sich auf eine beschauliche Schifffahrt begeben. Während Sie sanft über die glitzernden Wellen gleiten, haben Sie die Gelegenheit, die beeindruckenden Schlösser entlang des Sees zu bewundern, die sich majestätisch in die Landschaft einfügen. Nach dieser entspannenden Bootstour erwartet Sie ein spannender Besuch in der renommierten Keramikmanufaktur von Gmunden. Bei einer informativen Führung erfahren Sie alles über die traditionsreiche Kunst des Keramikhandwerks und können vielleicht sogar das ein oder andere Stück für sich selbst erwerben. Am frühen Abend setzen Sie Ihre Reise fort und erreichen Ihr gemütliches Hotel auf der Tauplitz, wo Sie sich auf die kommenden Abenteuer freuen können.
2. Tag - Schifffahrt und Naturerlebnisse im Salzkammergut:
Nach einem stärkenden Frühstück brechen Sie auf zu einer faszinierenden Reise durch das wunderschöne Salzkammergut. Ihr Ziel ist der Grundlsee, der größte See der Steiermark, wo Sie Ihre 3-Seen-Schifffahrt beginnen. Lassen Sie sich von der atemberaubenden Natur verzaubern, während Sie über das glitzernde Wasser gleiten. Nach einer entspannenden ersten Etappe erwartet Sie ein kurzer Spaziergang, der Sie zu den traditionellen Plätten-Holzbooten führt. Hier beginnt Ihre Rundfahrt auf dem idyllischen Toplitzsee, wo Sie die beeindruckenden Wasserfälle bestaunen können, die sich in die Landschaft stürzen. Ein anschließender Waldspaziergang führt Sie zum Kammersee, einem versteckten Juwel der Region. Mit den Plätten und einer weiteren Schifffahrt kehren Sie schließlich zu Ihrem Ausgangspunkt zurück. Nach einem Tag voller frischer Seeluft und unvergesslicher Eindrücke geht es zurück in Ihr Hotel, wo Sie den Abend entspannt ausklingen lassen können.
3. Tag - Kulturelle Entdeckungen in Bad Ischl und am Wolfgangsee:
Heute erwartet Sie ein spannender Tag voller kultureller Höhepunkte. Gemeinsam mit Ihrem örtlichen Reiseleiter erkunden Sie die historische Kaiserstadt Bad Ischl, die einst das kulturelle Zentrum des Landes war. Hier können Sie in die Geschichte eintauchen und die charmante Atmosphäre der Stadt genießen. Nach dieser Entdeckungstour geht es weiter zum malerischen Wolfgangsee. Am nördlichen Ufer des Sees liegt das idyllische St. Wolfgang, ein Luftkurort, der mit dem ältesten Pilgerweg Europas aufwartet. Lassen Sie sich von der Schönheit der Umgebung verzaubern und genießen Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die dieser beliebte Urlaubsort zu bieten hat.
4. Tag - Heimreise:
Nach erlebnisreichen Tagen treten Sie heute die Heimreise an. Mit vielen schönen Erinnerungen und Eindrücken im Gepäck verlassen Sie diese zauberhafte Region, die Ihnen sicherlich noch lange in Gedanken bleiben wird.
Der Seebacherhof ist ein charmantes Hotel in Mitterndorf im malerischen Salzkammergut in Österreich. Umgeben von einer atemberaubenden Alpenlandschaft, bietet dieses Hotel eine ideale Lage für Natur- und Aktivurlauber. Die gemütlichen Zimmer sind traditionell eingerichtet und verfügen über moderne Annehmlichkeiten wie kostenfreies WLAN und Flachbildfernseher.
Das hoteleigene Restaurant serviert regionale Spezialitäten und internationale Gerichte, die aus frischen, lokalen Zutaten zubereitet werden. Im Sommer lädt die Terrasse mit herrlichem Blick auf die umliegenden Berge zum Verweilen ein, während im Winter die gemütliche Bar nach einem Tag auf den nahegelegenen Skipisten der Tauplitzalm zum Entspannen einlädt.
Für Erholungssuchende bietet der Seebacherhof eine kleine Wellnessoase mit Sauna und Dampfbad. Die Umgebung des Hotels eignet sich hervorragend für zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Wandern, Radfahren, Skifahren und Langlaufen. Der Seebacherhof ist somit der perfekte Ausgangspunkt für einen unvergesslichen Urlaub in der Steiermark.
https://www.seebacherhof.at/Der Traunsee ist ein malerischer Alpensee in Oberösterreich, der für seine atemberaubende Schönheit, kristallklaren Wasser und die beeindruckende Kulisse der umliegenden Berge bekannt ist. Der See ist von charmanten Orten wie Gmunden und Traunkirchen umgeben, die mit ihren historischen Gebäuden und lebhaften Uferpromenaden Besucher anziehen. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, die der Traunsee bietet, darunter Segeln, Schwimmen, Wandern und Radfahren. Die Region ist auch für ihre kulinarischen Köstlichkeiten bekannt, insbesondere die frischen Fischgerichte, die in den Restaurants entlang des Ufers serviert werden. Ein weiteres Highlight ist die Traunsteinalm, die eine spektakuläre Aussicht auf den See und die umliegenden Berge bietet. Der Traunsee ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein kulturelles Zentrum mit zahlreichen Veranstaltungen und Festivals, die das ganze Jahr über stattfinden. Ein Besuch am Traunsee ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, sich sportlich zu betätigen und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu erleben.
Der Traunsee liegt im Salzkammergut, einer der schönsten Regionen Österreichs, und ist etwa 50 Kilometer von Linz entfernt. Geografisch erstreckt sich der See über eine Länge von etwa 12 Kilometern und ist von den beeindruckenden Gipfeln des Toten Gebirges und des Traunsteins umgeben. Die Region ist gut mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, wobei die Städte Gmunden und Traunkirchen als zentrale Zugangspunkte dienen. Der Traunsee ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für Erkundungen in der umliegenden Natur, die von Wanderwegen, Radstrecken und malerischen Ausblicken geprägt ist. Die Kombination aus atemberaubenden Landschaften, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und einer reichen Kultur macht den Traunsee zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die die Schönheit und Vielfalt dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Der Grundlsee ist ein malerischer Alpensee in der Steiermark, Österreich, der für seine atemberaubende Schönheit und die umgebende Natur bekannt ist. Umgeben von majestätischen Bergen und üppigen Wäldern bietet der See eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Wandern, Schwimmen, Segeln und Angeln. Besonders hervorzuheben sind die klaren, türkisblauen Wasser des Sees, die im Sommer zum Baden einladen, sowie die zahlreichen Wanderwege, die rund um den See führen und spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Landschaft bieten. Der Grundlsee ist auch für seine kulturellen Veranstaltungen und Feste bekannt, die das ganze Jahr über stattfinden und die lokale Tradition und Gastfreundschaft zelebrieren. Die Region hat eine lange Geschichte, die bis in die Bronzezeit zurückreicht, und ist ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber. Ein Besuch am Grundlsee ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, die frische Bergluft zu atmen und die entspannte Atmosphäre der Umgebung zu erleben. Die Kombination aus beeindruckenden Landschaften, kulturellen Erlebnissen und der Möglichkeit, aktiv zu sein, macht den Grundlsee zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.
Der Grundlsee liegt im Salzkammergut, einer der schönsten Regionen Österreichs, etwa 50 Kilometer von Salzburg und 20 Kilometer von Bad Aussee entfernt. Geografisch befindet sich der See auf einer Höhe von etwa 465 Metern über dem Meeresspiegel und ist von den beeindruckenden Gipfeln des Toten Gebirges umgeben. Die Lage des Grundlsees macht ihn sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar, und es gibt zahlreiche Parkmöglichkeiten in der Nähe. Die Nähe zu weiteren Sehenswürdigkeiten, wie dem Altausseer See und den zahlreichen Wander- und Radwegen in der Umgebung, bietet zusätzliche Möglichkeiten für Ausflüge und Erkundungen. Die Kombination aus der zentralen Lage, der natürlichen Schönheit und der kulturellen Vielfalt macht den Grundlsee zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Der Toplitzsee ist ein verstecktes Juwel im Salzkammergut, Österreich, das für seine atemberaubende Schönheit und mystische Atmosphäre bekannt ist. Umgeben von hohen Bergen und dichten Wäldern, bietet der See eine ruhige und friedliche Umgebung, die ideal für Naturliebhaber und Erholungssuchende ist. Besonders hervorzuheben sind die tiefblauen Wasser des Sees, die von einer beeindruckenden Berglandschaft umgeben sind und zu Aktivitäten wie Wandern, Schwimmen und Bootfahren einladen. Der Toplitzsee hat auch eine faszinierende Geschichte, die mit geheimnisvollen Legenden und dem Zweiten Weltkrieg verbunden ist, da er als Ort vermuteter Schatzverstecke gilt. Ein Besuch am Toplitzsee ist eine hervorragende Gelegenheit, die unberührte Natur zu genießen, die frische Bergluft zu atmen und die entspannte Atmosphäre der Umgebung zu erleben. Die Kombination aus beeindruckenden Landschaften, historischen Geheimnissen und der Möglichkeit, aktiv zu sein, macht den Toplitzsee zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.
Der Toplitzsee liegt im Herzen des Salzkammerguts, etwa 10 Kilometer von der Stadt Bad Aussee entfernt und in der Nähe des Altausseer Sees. Geografisch befindet sich der See auf einer Höhe von etwa 738 Metern über dem Meeresspiegel und ist von den majestätischen Gipfeln des Toten Gebirges umgeben. Die Lage des Toplitzsees macht ihn sowohl mit dem Auto als auch zu Fuß gut erreichbar, wobei der Zugang über malerische Wanderwege führt. Die Nähe zu weiteren Sehenswürdigkeiten, wie dem Grundlsee und den zahlreichen Wander- und Radwegen in der Umgebung, bietet zusätzliche Möglichkeiten für Ausflüge und Erkundungen. Die Kombination aus der zentralen Lage, der natürlichen Schönheit und der kulturellen Vielfalt macht den Toplitzsee zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Der Kammersee ist ein malerischer Bergsee im Salzkammergut, Österreich, der für seine atemberaubende Schönheit und die unberührte Natur bekannt ist. Eingebettet zwischen hohen Bergen und dichten Wäldern bietet der See eine ruhige und friedliche Umgebung, die ideal für Naturliebhaber, Wanderer und Erholungssuchende ist. Besonders hervorzuheben sind die klaren, smaragdgrünen Wasser des Kammersees, die von einer beeindruckenden Berglandschaft umgeben sind und zu Aktivitäten wie Schwimmen, Angeln und Bootfahren einladen. Der Kammersee ist auch für seine idyllischen Wanderwege bekannt, die rund um den See führen und spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Gipfel bieten. Die Region hat eine lange Geschichte, die eng mit der traditionellen alpenländischen Kultur verbunden ist, und der See ist ein beliebtes Ziel für Besucher, die die Schönheit der Natur und die Ruhe der Berge genießen möchten. Ein Besuch am Kammersee ist eine hervorragende Gelegenheit, die frische Bergluft zu atmen, die unberührte Natur zu erleben und die entspannte Atmosphäre der Umgebung zu genießen. Die Kombination aus beeindruckenden Landschaften, kulturellen Erlebnissen und der Möglichkeit, aktiv zu sein, macht den Kammersee zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.
Der Kammersee liegt in der Nähe von Bad Aussee im Salzkammergut, etwa 15 Kilometer von der Stadt Altaussee entfernt. Geografisch befindet sich der See auf einer Höhe von etwa 1.000 Metern über dem Meeresspiegel und ist von den majestätischen Gipfeln des Toten Gebirges umgeben. Die Lage des Kammersees macht ihn sowohl mit dem Auto als auch zu Fuß gut erreichbar, wobei der Zugang über malerische Wanderwege führt, die durch die beeindruckende alpine Landschaft führen. Die Nähe zu weiteren Sehenswürdigkeiten, wie dem Grundlsee und dem Altausseer See, bietet zusätzliche Möglichkeiten für Ausflüge und Erkundungen. Die Kombination aus der zentralen Lage, der natürlichen Schönheit und der kulturellen Vielfalt macht den Kammersee zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Der Wolfgangsee ist ein malerischer Alpensee im Salzkammergut in Österreich, der für seine atemberaubende Schönheit, das klare Wasser und die beeindruckende Bergkulisse bekannt ist. Umgeben von den charmanten Orten St. Wolfgang, St. Gilgen und Abersee, bietet der Wolfgangsee eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Schwimmen, Segeln, Wandern und Radfahren. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Wanderwege, die zu spektakulären Aussichtspunkten führen, sowie die berühmte Schafbergbahn, die Besucher auf den Schafberg bringt und einen atemberaubenden Blick auf den See und die umliegenden Berge bietet. Der Wolfgangsee ist auch für seine kulturellen Veranstaltungen und Feste bekannt, die das ganze Jahr über stattfinden und die traditionelle österreichische Gastfreundschaft zelebrieren. Ein Besuch am Wolfgangsee ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, sich sportlich zu betätigen und die kulinarischen Köstlichkeiten der Region zu entdecken, wie die berühmten Fischgerichte und die köstlichen Mehlspeisen.
Der Wolfgangsee liegt im Herzen des Salzkammerguts, etwa 30 Kilometer von Salzburg entfernt. Geografisch erstreckt sich der See über eine Länge von etwa 11 Kilometern und ist von den beeindruckenden Gipfeln des Salzkammerguts umgeben, darunter der Schafberg und der Zwölferhorn. Die Region ist gut mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, wobei die Orte St. Wolfgang, St. Gilgen und Abersee als zentrale Zugangspunkte dienen. Der Wolfgangsee ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für Erkundungen in der umliegenden Natur, die von Wanderwegen, Radstrecken und malerischen Ausblicken geprägt ist. Die Kombination aus atemberaubenden Landschaften, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und einer reichen Kultur macht den Wolfgangsee zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die die Schönheit und Vielfalt dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Der Attersee ist ein malerisches Ausflugsziel in Oberösterreich, das für seine atemberaubende Natur, sein kristallklares Wasser und seine vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bekannt ist. Als größter See des Salzkammerguts zieht der Attersee sowohl Naturliebhaber als auch Sportbegeisterte an. Die Region ist berühmt für ihre Wassersportmöglichkeiten, darunter Segeln, Schwimmen, Tauchen und Windsurfen. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Wander- und Radwege, die rund um den See führen und spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge bieten. Der Attersee ist auch für seine kulturellen Veranstaltungen und Feste bekannt, die das ganze Jahr über stattfinden und die lokale Tradition und Lebensart zelebrieren. Ein Besuch am Attersee ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, aktiv zu sein und die entspannte Atmosphäre der Region zu erleben. Die Kombination aus beeindruckenden Landschaften, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der Möglichkeit, die lokale Kultur zu entdecken, macht den Attersee zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.
Der Attersee liegt im Salzkammergut, einer der schönsten Regionen Österreichs, etwa 30 Kilometer östlich von Salzburg. Geografisch erstreckt sich der See zwischen den Gemeinden Attersee am Attersee und Weyregg am Attersee und ist von einer malerischen Hügellandschaft und den Ausläufern des Salzkammerguts umgeben. Die Anreise zum Attersee ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei die Region über die A1 (Westautobahn) und die B145 erreichbar ist. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für weitere Aktivitäten, darunter den Besuch der charmanten Orte rund um den See, die Erkundung der umliegenden Berge und die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen. Die Kombination aus einer zentralen Lage, beeindruckenden Landschaften und der Möglichkeit, die Schönheit der Natur hautnah zu erleben, macht den Attersee zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die diese einzigartige Destination entdecken möchten.
Das Salzkammergut ist eine der schönsten und vielfältigsten Regionen Österreichs, die für ihre atemberaubenden Landschaften, glitzernden Seen und majestätischen Berge bekannt ist. Diese malerische Region bietet eine Fülle von Freizeitmöglichkeiten, darunter Wandern, Radfahren, Schwimmen und Skifahren, und zieht das ganze Jahr über Besucher an. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Seen, wie der Wolfgangsee, der Traunsee und der Attersee, die mit ihrem klaren Wasser und den umgebenden Bergen eine idyllische Kulisse bieten. Das Salzkammergut ist auch reich an kulturellen Schätzen, darunter historische Städte wie Hallstatt, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und Bad Ischl, das als Sommerresidenz von Kaiser Franz Joseph I. bekannt ist. Die Region ist berühmt für ihre traditionelle österreichische Gastfreundschaft und die köstliche lokale Küche, die von frischen Fischgerichten bis hin zu herzhaften Mehlspeisen reicht. Ein Besuch im Salzkammergut ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, sich sportlich zu betätigen und die reiche Kultur und Geschichte dieser einzigartigen Region zu entdecken.
Das Salzkammergut liegt im Herzen Österreichs und erstreckt sich über die Bundesländer Oberösterreich, Salzburg und Steiermark. Geografisch ist die Region von einer beeindruckenden Berglandschaft geprägt, die von den Alpen dominiert wird, und umfasst zahlreiche Seen, Täler und malerische Dörfer. Die wichtigsten Städte in der Region sind Bad Ischl, Gmunden, St. Wolfgang und Hallstatt, die alle gut mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind. Das Salzkammergut ist ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge und längere Urlaube, da es eine Vielzahl von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten bietet, die sowohl Naturliebhaber als auch Kulturinteressierte ansprechen. Die Kombination aus atemberaubenden Landschaften, historischen Stätten und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht das Salzkammergut zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die die Schönheit und Vielfalt dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Gmunden ist eine malerische Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Oberösterreich befindet. Sie liegt am Traunsee, einem der schönsten Seen des Landes, und ist von einer beeindruckenden Berglandschaft umgeben. Gmunden ist bekannt für ihre Keramikproduktion, insbesondere die berühmte Gmundner Keramik, die für ihre handgefertigten und handbemalten Geschirrstücke geschätzt wird. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz. Gmunden zieht sowohl Touristen als auch Einheimische an, die die natürliche Schönheit der Region und die kulturellen Angebote der Stadt genießen möchten.
Gmunden hat eine Fläche von etwa 56,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 13.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes Zentrum in der Region Salzkammergut und spielt eine wichtige Rolle in der oberösterreichischen Kultur und Wirtschaft.
Der öffentliche Nahverkehr in Gmunden wird hauptsächlich durch Busse abgedeckt, die von den regionalen Verkehrsbetrieben betrieben werden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die Gmunden mit den nahegelegenen Städten und Gemeinden verbinden, einschließlich Vorchdorf und Laakirchen. Die Stadt hat auch einen Bahnhof, der Verbindungen zu anderen größeren Städten in Oberösterreich, wie Linz und Salzburg, bietet. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in der Umgebung gut zu Fuß erreichbar sind. Zudem gibt es Bootsverbindungen auf dem Traunsee, die eine malerische Möglichkeit bieten, die Umgebung zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Gmunden spiegeln die traditionelle oberösterreichische Küche wider, die von frischen, regionalen Zutaten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Fischgerichte" aus dem Traunsee, "Schweinsbraten" mit Knödeln und "Kaiserschmarrn" (ein süßer, zerrissener Pfannkuchen). In Gmunden gibt es zahlreiche Restaurants und Gasthäuser, die lokale Spezialitäten und österreichische Weine anbieten. Besonders beliebt sind die Weine aus der Region, wie der "Grüner Veltliner", die die kulinarische Erfahrung abrunden. Auch die Gmundner Keramik wird oft in den Restaurants verwendet, was das Essen zu einem besonderen Erlebnis macht.
Gmunden bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Wahrzeichen ist das Schloss Ort, das auf einer kleinen Insel im Traunsee liegt. Das Schloss stammt aus dem 11. Jahrhundert und ist für seine beeindruckende Architektur und die malerische Lage bekannt. Es beherbergt heute ein Restaurant und ist ein beliebter Ort für Hochzeiten und Veranstaltungen.
Ein weiteres bedeutendes Ziel ist die Pfarrkirche Gmunden, die im gotischen Stil erbaut wurde und für ihre schönen Innenräume und die beeindruckenden Altäre bekannt ist. Die Kirche spielt eine zentrale Rolle im religiösen Leben der Gemeinde und zieht viele Besucher an.
Die Gmundner Keramik ist ein weiteres Highlight der Stadt. Besucher können die Werkstätten besichtigen und mehr über die traditionelle Handwerkskunst erfahren. Die Keramikprodukte sind nicht nur in der Region, sondern auch international sehr geschätzt.
Die Umgebung von Gmunden ist ideal für Naturliebhaber, da die Stadt von beeindruckenden Bergen und dem Traunsee umgeben ist. Die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen, Bootsfahrten und andere Freizeitaktivitäten, die atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft bieten.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und lebendiger Kultur macht Gmunden zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Oberösterreich entdecken möchten.
Ebensee ist eine malerische Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Oberösterreich befindet. Sie liegt am Traunsee, einem der schönsten Seen des Salzkammerguts, und ist von beeindruckenden Bergen umgeben. Ebensee ist bekannt für seine atemberaubende Natur, die zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet, darunter Wandern, Schwimmen und Wintersport. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Siedlung gegründet wurde. Besonders berühmt ist Ebensee für seine Rolle in der Salzindustrie und für die Errichtung des ehemaligen Konzentrationslagers Ebensee während des Zweiten Weltkriegs, das heute als Mahnmal dient. Diese historische Bedeutung macht die Stadt zu einem wichtigen kulturellen und touristischen Ziel.
Ebensee hat eine Fläche von etwa 36,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 6.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine lebendige Gemeinschaft, die eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für ihre Einwohner und Besucher bietet, darunter Restaurants, Geschäfte und Freizeitmöglichkeiten.
Der öffentliche Nahverkehr in Ebensee ist gut organisiert und umfasst Busverbindungen, die die Stadt mit den umliegenden Orten und Städten verbinden. Die Busse werden von der "ÖBB Postbus" betrieben und bieten regelmäßige Verbindungen nach Gmunden, Traunkirchen und anderen Städten in der Region. Ebensee hat auch einen Bahnhof, der Teil der Bahnlinie von Attnang-Puchheim nach Gmunden ist, was eine bequeme Anreise aus anderen Teilen Oberösterreichs ermöglicht. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, da Ebensee eine kompakte und gut erschlossene Gemeinde ist.
Die kulinarischen Besonderheiten in Ebensee spiegeln die traditionelle österreichische Küche wider, die für ihre herzhaften Gerichte und regionalen Zutaten bekannt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Kasnocken", eine Art Käse-Nudeln, und "Schnitzel", das oft mit Kartoffelsalat serviert wird. Ebensee ist auch bekannt für seine Fischgerichte, insbesondere die frischen Fänge aus dem Traunsee. In den gemütlichen Gasthöfen und Restaurants der Stadt können Besucher die authentische österreichische Küche genießen und sich nach einem Tag in der Natur stärken.
Ebensee bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt ist charmant und lädt zu einem Spaziergang ein. Die engen Gassen sind gesäumt von historischen Gebäuden, Geschäften und Cafés, die eine einladende Atmosphäre schaffen.
Ein bedeutendes Wahrzeichen ist die Pfarrkirche Ebensee, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde. Sie ist bekannt für ihre beeindruckende Barockarchitektur und die schönen Innenräume, die mit Kunstwerken geschmückt sind. Die Kirche spielt eine zentrale Rolle im religiösen Leben der Gemeinde und ist ein beliebter Ort für Hochzeiten und Feste.
Ein weiteres wichtiges historisches Element ist das Mahnmal für das ehemalige Konzentrationslager Ebensee, das während des Zweiten Weltkriegs betrieben wurde. Heute dient es als Gedenkstätte und erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus. Das Gelände ist für Besucher zugänglich und bietet Informationen über die Geschichte des Lagers und die Schicksale der Häftlinge.
Die Umgebung von Ebensee ist reich an Natur und bietet zahlreiche Wanderwege und Radwege, die durch die atemberaubende Landschaft führen. Besonders beliebt ist der Wanderweg zum Feuerkogel, der atemberaubende Ausblicke auf den Traunsee und die umliegenden Berge bietet.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Ebensee zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt im Salzkammergut entdecken möchten.
Bad Ischl ist eine charmante Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Oberösterreich befindet. Sie liegt im Salzkammergut, einer malerischen Region, die für ihre Seen und Berge bekannt ist. Bad Ischl ist berühmt als ehemaliger Sommerresidenzort der Habsburger und als Kurort, der für seine heilenden Thermalquellen bekannt ist. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, als sie zu einem beliebten Ziel für die österreichische Aristokratie wurde. Bad Ischl war auch der Ort, an dem Kaiser Franz Joseph I. und seine Frau Elisabeth (Sisi) ihre Sommer verbrachten, was der Stadt einen besonderen historischen Stellenwert verleiht.
Bad Ischl hat eine Fläche von etwa 56 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 14.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges touristisches Zentrum in der Region Salzkammergut und zieht sowohl Einheimische als auch internationale Besucher an.
Der öffentliche Nahverkehr in Bad Ischl ist gut organisiert und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Die Stadt verfügt über Busverbindungen, die Bad Ischl mit anderen Städten und Dörfern in der Region verbinden. Der Bahnhof von Bad Ischl ist ein zentraler Knotenpunkt für den Zugverkehr, mit regelmäßigen Verbindungen nach Salzburg und anderen Städten in Oberösterreich. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind auch Fahrradverleihstationen verfügbar, und die Stadt ist gut für Radtouren geeignet.
Die kulinarischen Besonderheiten in Bad Ischl sind stark von der traditionellen österreichischen Küche geprägt. Typische Gerichte sind "Wiener Schnitzel", das oft mit Kartoffelsalat serviert wird, und "Kaiserschmarrn", ein süßer, zerrissener Pfannkuchen, der häufig als Dessert angeboten wird. Die Region ist auch bekannt für ihre hochwertigen Mehlspeisen, wie die berühmte "Ischler Torte", eine Schokoladentorte mit einer Füllung aus Marzipan und Aprikosenmarmelade. In den gemütlichen Cafés und Restaurants können Besucher lokale Spezialitäten und österreichische Weine genießen.
Bad Ischl bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Kaiservilla, die ehemalige Sommerresidenz von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth, ist ein Hauptanziehungspunkt und bietet Einblicke in das Leben der Habsburger. Die Villa ist von einem schönen Park umgeben und kann besichtigt werden. Die Stadt hat auch eine beeindruckende Kirche, die Pfarrkirche St. Nikolaus, die im gotischen Stil erbaut wurde und mit schönen Fresken und Altären ausgestattet ist. Der Kurpark von Bad Ischl ist ein weiterer beliebter Ort, der zum Entspannen und Spazieren einlädt. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer malerischen Umgebung macht Bad Ischl zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser charmanten Stadt entdecken möchten.
St. Wolfgang ist eine malerische Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Oberösterreich befindet. Sie liegt am Ufer des Wolfgangsees, in der Region Salzkammergut, die für ihre atemberaubenden Landschaften, Berge und Seen bekannt ist. St. Wolfgang ist berühmt für seine idyllische Lage, die charmante Altstadt und die Wallfahrtskirche St. Wolfgang, die ein bedeutendes Ziel für Pilger und Touristen ist. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und war einst ein wichtiger Ort für den Handel und die Pilgerfahrt. Die Verbindung von Natur, Kultur und Geschichte macht St. Wolfgang zu einem beliebten Reiseziel.
St. Wolfgang hat eine Fläche von etwa 20 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 2.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiger Teil der Region Salzkammergut und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an, die die Schönheit der Natur und die kulturellen Angebote genießen möchten.
Der öffentliche Nahverkehr in St. Wolfgang ist gut organisiert und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die St. Wolfgang mit anderen Städten in der Region, wie Bad Ischl und Salzburg, verbinden. Die Schafbergbahn, eine historische Zahnradbahn, bringt Besucher von St. Wolfgang auf den Schafberg, von wo aus man einen atemberaubenden Blick auf den Wolfgangsee und die umliegenden Berge hat. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind auch Fahrradverleihstationen verfügbar, und die Region ist gut für Radtouren geeignet.
Die kulinarischen Besonderheiten in St. Wolfgang sind stark von der traditionellen österreichischen Küche geprägt. Typische Gerichte sind "Wiener Schnitzel", das oft mit Kartoffelsalat serviert wird, und "Kaiserschmarrn", ein süßer, zerrissener Pfannkuchen, der häufig als Dessert angeboten wird. Die Region ist auch bekannt für ihre Fischgerichte, insbesondere den frisch gefangenen Fisch aus dem Wolfgangsee. In den gemütlichen Gasthöfen und Restaurants können Besucher lokale Spezialitäten und österreichische Weine genießen, oft begleitet von frischem Brot und regionalen Käsesorten.
St. Wolfgang bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Wallfahrtskirche St. Wolfgang, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur und beherbergt den berühmten Altar von Michael Pacher, der als Meisterwerk der spätgotischen Kunst gilt. Die Altstadt von St. Wolfgang mit ihren engen Gassen, bunten Häusern und dem malerischen Marktplatz lädt zum Bummeln und Entdecken ein. Ein weiteres Highlight ist die Schafbergbahn, die eine der ältesten Zahnradbahnen Österreichs ist und eine spektakuläre Aussicht auf die umliegende Landschaft bietet. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kulturszene macht St. Wolfgang zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser charmanten Stadt entdecken möchten.
Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte