Bitte warten

Seenadvent im Salzburger Land - Österreich / Salzburg

Busreise-Nummer: 2318676 merken
teilen
Österreich | Salzburg, Salzkammergut, Tirol | Salzburg, St. Wolfgang, Zell am See, Kitzbühel, Mondsee

Der Advent im Salzburger Land ist eine besondere Zeit, in der die traditionellen Bräuche und der weihnachtliche Flair der Region besonders intensiv erlebt werden können. In den Städten und Dörfern gibt es zahlreiche Adventsmärkte, auf denen regionale Handwerkskunst und kulinarische Spezialitäten angeboten werden.

4 Tage ab € 679,00

Buchen Sie Ihre Reise

So, 14. Dez. - Mi, 17. Dez. 2025 4 Tage/3 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 679,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg 2696: Köppel Busreisen GmbH

Reiseprogramm

1. Tag: Heute reisen Sie ins Salzkammergut und besuchen Mondsee am gleichnamigen See. Das Bild der kleinen Marktgemeinde ist geprägt vom Schloss Mondsee und der Basilika. Zur Adventszeit findet hier an den Adventswochenenden ein eigener Weihnachtsmarkt statt, der vor der Kulisse von Schloss und Basilika ein ganz eigenes Flair versprüht.

2. Tag: Nach dem Frühstück besuchen Sie Salzburg mit dem "Salzburger Christkindlmarkt". Besonders zur Adventszeit zeigt sich die Stadt Salzburg mit ihrer traumhaften Kulisse von seiner schönsten Seite. Erleben Sie Märkte, Brauchtum und die beliebten Krippen. Von hier geht es nun weiter zu einem märchenhaften Adventsmarkt vor zauberhafter Kulisse - das ist der beliebte Hellbrunner Adventszauber.

3. Tag: Nach einem gemütlichen Frühstück machen Sie sich auf den Weg nach St. Gilgen, um den dortigen Adventsmarkt zu erkunden. Die Atmosphäre ist voller Vorfreude und festlicher Stimmung. Anschließend nehmen Sie an einer entspannten Schifffahrt über den Wolfgangsee teil, die Sie nach St. Wolfgang führt. Dort tauchen Sie ein in die bunte Vielfalt des Adventsmarktes und genießen die festliche Atmosphäre. Zum Abschluss Ihres Tages fahren Sie nach Strobl am Wolfgangsee, wo Sie nicht nur ein weiterer stimmungsvoller Adventsmarkt, sondern auch eine beeindruckende lebensgroße Krippe erwartet. Mit vielen schönen Eindrücken kehren Sie schließlich zurück ins Hotel.

4. Tag: Nach dem gemütlichen Frühstück treten Sie die Heimreise an.

Hotel & Zimmer

 

Das Seehotel Schlick ist ein einladendes 3-Sterne-Hotel, das sich in der malerischen Ortschaft Fuschl am See in Österreich befindet. Umgeben von einer atemberaubenden Naturkulisse und direkt am Ufer des Fuschlsees gelegen, bietet das Hotel eine ideale Unterkunft für Erholungssuchende, Naturliebhaber und Aktivurlauber. Mit seiner familiären Atmosphäre und dem persönlichen Service ist das Seehotel Schlick der perfekte Ort, um die Schönheit der Region zu genießen und sich zu entspannen. Die Webseite des Hotels ist unter www.seehotelschlick.at erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.

Klassifizierung

Das Seehotel Schlick ist mit 3 Sternen klassifiziert, was auf einen soliden Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft hinweist.

Ausstattung und Schwerpunkte

Das Hotel bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt der Gäste angenehm gestalten:

  • Zimmer: Die komfortabel eingerichteten Zimmer sind in einem gemütlichen, alpinen Stil gehalten und bieten eine warme und einladende Atmosphäre. Jedes Zimmer ist mit kostenfreiem WLAN, einem Flachbildfernseher, einem Schreibtisch und einem eigenen Bad ausgestattet. Viele Zimmer verfügen zudem über einen Balkon mit Blick auf den Fuschlsee oder die umliegenden Berge.

  • Restaurant: Im hoteleigenen Restaurant werden regionale und internationale Gerichte serviert, die aus frischen, saisonalen Zutaten zubereitet werden. Die Gäste können sich auf ein reichhaltiges Frühstücksbuffet freuen, das eine Vielzahl von Optionen bietet, sowie auf köstliche Abendmenüs, die die Aromen der Region widerspiegeln. Die Terrasse des Restaurants lädt dazu ein, die Mahlzeiten im Freien mit Blick auf den See zu genießen..

  • Freizeitmöglichkeiten: Freizeitmöglichkeiten: Das Seehotel Schlick bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Wassersportaktivitäten wie Schwimmen, Segeln und Stand-Up-Paddling auf dem Fuschlsee. Die Umgebung lädt auch zu Wanderungen und Radtouren in der malerischen Landschaft des Salzkammerguts ein. Zudem ist das Hotel ideal für Sportfischer, die die reiche Fischpopulation im Fuschlsee nutzen möchten.

Lage

Das Seehotel Schlick liegt direkt am Ufer des Fuschlsees, einem der schönsten Seen im Salzkammergut. Die Lage des Hotels ermöglicht es den Gästen, die Schönheit der Natur zu genießen und zahlreiche Outdoor-Aktivitäten zu unternehmen. Fuschl am See ist bekannt für seine idyllische Umgebung, die sich hervorragend für Wanderungen, Radtouren und Wassersport eignet. Die nahegelegene Stadt Salzburg, die für ihre kulturellen Sehenswürdigkeiten und historischen Attraktionen bekannt ist, ist nur eine kurze Autofahrt entfernt.

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für Busse, die regelmäßige Verbindungen zu den wichtigsten Punkten in Fuschl am See und der Umgebung bieten. Die Busse fahren häufig nach Salzburg und zu anderen Städten in der Region, was den Gästen eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen ermöglicht.

Insgesamt bietet das Seehotel Schlick eine gelungene Kombination aus traditionellem Komfort, herzlichem Service und einer idealen Lage für Reisende, die die Schönheit und die Aktivitäten am Fuschlsee und in der Umgebung genießen möchten. Die ansprechende Ausstattung, die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten sowie die familiäre Atmosphäre machen es zu einem attraktiven Ziel für Paare, Familien und Naturliebhaber gleichermaßen.

http://www.seehotelschlick.at/
Tel.: +43 6226 8237

Ausflugsziele

Christkindlmarkt Salzburg

Der Christkindlmarkt in Salzburg ist einer der ältesten und schönsten Weihnachtsmärkte in Europa und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher aus aller Welt an. Er findet traditionell im Herzen der Altstadt statt, vor der beeindruckenden Kulisse der Festung Hohensalzburg und der barocken Architektur der Stadt. Der Markt ist bekannt für seine festliche Atmosphäre, die von funkelnden Lichtern, duftenden Leckereien und handgefertigten Kunstwerken geprägt ist. Besucher können sich auf eine Vielzahl von Ständen freuen, die traditionelle österreichische Köstlichkeiten wie Lebkuchen, Glühwein und Bratwürste anbieten, sowie auf kunsthandwerkliche Produkte, die sich hervorragend als Geschenke eignen. Der Christkindlmarkt hat eine lange Geschichte, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht, und ist ein fester Bestandteil der Salzburger Adventstraditionen. Besucher sollten den Christkindlmarkt in Salzburg unbedingt erleben, um die magische Weihnachtsstimmung und die kulturellen Traditionen dieser einzigartigen Stadt zu genießen.

Lage

Der Christkindlmarkt befindet sich im Zentrum von Salzburg, auf dem historischen Residenzplatz, der von beeindruckenden Gebäuden und Sehenswürdigkeiten umgeben ist. Die Stadt liegt im Westen Österreichs, nahe der Grenze zu Deutschland, und ist leicht über die Autobahn A1 sowie mit dem Zug erreichbar. Salzburg ist bekannt für seine malerische Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und bietet eine Vielzahl von kulturellen Attraktionen, darunter die Salzburger Festspiele und das Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart. Die geografische Lage der Stadt, eingebettet zwischen den Alpen und der Salzach, macht sie zu einem idealen Ziel für Reisende, die sowohl die festliche Atmosphäre des Christkindlmarkts als auch die atemberaubende Natur und Kultur der Region erleben möchten. Die Kombination aus historischer Bedeutung und festlicher Stimmung macht den Christkindlmarkt in Salzburg zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die die Weihnachtszeit in einer der schönsten Städte Europas verbringen möchten.

Christkindlmarkt Wolfgangsee

Der Christkindlmarkt am Wolfgangsee ist ein zauberhaftes Weihnachtsziel, das Besucher mit seiner malerischen Kulisse und festlichen Atmosphäre begeistert. Der Markt erstreckt sich entlang des Ufers des Wolfgangsees und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge und das glitzernde Wasser. Hier können Besucher in eine winterliche Märchenwelt eintauchen, die von festlich geschmückten Ständen, Lichtern und weihnachtlicher Musik geprägt ist. Der Markt ist bekannt für seine handgefertigten Kunstwerke, traditionellen österreichischen Leckereien wie Glühwein, Lebkuchen und Bratäpfel sowie für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Musik und Unterhaltung. Der Christkindlmarkt am Wolfgangsee hat eine lange Tradition und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die die besinnliche Stimmung und die Schönheit der Region genießen möchten. Ein Besuch dieses Marktes ist ein unvergessliches Erlebnis, das die Vorfreude auf das Weihnachtsfest perfekt einfängt.

Lage

Der Christkindlmarkt am Wolfgangsee befindet sich in der malerischen Region Salzkammergut in Österreich, die für ihre beeindruckenden Seen und Berge bekannt ist. Der Markt findet in den Orten St. Wolfgang, Strobl und Sankt Gilgen statt, die alle am Ufer des Wolfgangsees liegen. Diese geografische Lage macht den Markt nicht nur leicht erreichbar, sondern bietet auch eine atemberaubende Kulisse für die festlichen Aktivitäten. Die Region ist gut mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, und die Nähe zu anderen beliebten Zielen wie Salzburg und Hallstatt macht den Christkindlmarkt zu einem idealen Bestandteil eines winterlichen Ausflugs. Die Kombination aus der idyllischen Landschaft und der festlichen Atmosphäre macht den Christkindlmarkt am Wolfgangsee zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Schönheit und den Zauber der Weihnachtszeit in Österreich erleben möchten.

Städte

Salzburg

Salzburg ist eine malerische Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Salzburg befindet. Sie liegt an der Salzach, nahe der Grenze zu Deutschland und ist von beeindruckenden Alpenlandschaften umgeben. Salzburg ist berühmt für ihre barocke Architektur, die Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie als Geburtsort des berühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 5. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Bischofssitz gegründet wurde. Salzburg entwickelte sich schnell zu einem wichtigen kulturellen und religiösen Zentrum in Europa.

Daten & Fakten

Salzburg hat eine Fläche von etwa 65 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 155.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes touristisches Ziel in Österreich und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an, die die historische Altstadt und die kulturellen Veranstaltungen erkunden möchten.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Salzburg ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt zu erkunden. Die Stadt verfügt über ein Netz von Straßenbahnen und Bussen, die die verschiedenen Stadtteile miteinander verbinden. Die Salzburg Card ermöglicht unbegrenzte Fahrten im öffentlichen Nahverkehr sowie freien Eintritt zu vielen Sehenswürdigkeiten und Museen. Die Stadt ist kompakt genug, um viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß zu erreichen, und es gibt auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die Umgebung zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Salzburg sind stark von der österreichischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Salzburger Nockerl", ein süßes Soufflé, das oft als Dessert serviert wird. Auch die "Brettljause", eine Platte mit verschiedenen Käsesorten, Wurst und Brot, ist sehr beliebt. In den zahlreichen Restaurants und Cafés der Stadt können Besucher die lokale Küche genießen und traditionelle Gerichte probieren. Salzburg ist auch bekannt für seine Kaffeehauskultur, in der Besucher die berühmte Sachertorte oder Apfelstrudel genießen können.

Sehenswürdigkeiten

Salzburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt mit ihren engen Gassen, barocken Gebäuden und dem beeindruckenden Dom ist ein Hauptanziehungspunkt. Die Festung Hohensalzburg, die hoch über der Stadt thront, ist eine der am besten erhaltenen Burgen Europas und bietet einen spektakulären Blick auf die Umgebung. Das Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart in der Getreidegasse ist ein weiteres wichtiges Wahrzeichen und zieht Musikliebhaber aus der ganzen Welt an. Die Mirabellgärten, ein wunderschöner barocker Garten, sind ebenfalls ein beliebter Ort für Besucher. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Salzburg zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Vielfalt der Stadt entdecken möchten.

St. Wolfgang

St. Wolfgang ist eine malerische Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Oberösterreich befindet. Sie liegt am Ufer des Wolfgangsees, in der Region Salzkammergut, die für ihre atemberaubenden Landschaften, Berge und Seen bekannt ist. St. Wolfgang ist berühmt für seine idyllische Lage, die charmante Altstadt und die Wallfahrtskirche St. Wolfgang, die ein bedeutendes Ziel für Pilger und Touristen ist. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und war einst ein wichtiger Ort für den Handel und die Pilgerfahrt. Die Verbindung von Natur, Kultur und Geschichte macht St. Wolfgang zu einem beliebten Reiseziel.

Daten & Fakten

St. Wolfgang hat eine Fläche von etwa 20 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 2.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiger Teil der Region Salzkammergut und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an, die die Schönheit der Natur und die kulturellen Angebote genießen möchten.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in St. Wolfgang ist gut organisiert und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die St. Wolfgang mit anderen Städten in der Region, wie Bad Ischl und Salzburg, verbinden. Die Schafbergbahn, eine historische Zahnradbahn, bringt Besucher von St. Wolfgang auf den Schafberg, von wo aus man einen atemberaubenden Blick auf den Wolfgangsee und die umliegenden Berge hat. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind auch Fahrradverleihstationen verfügbar, und die Region ist gut für Radtouren geeignet.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in St. Wolfgang sind stark von der traditionellen österreichischen Küche geprägt. Typische Gerichte sind "Wiener Schnitzel", das oft mit Kartoffelsalat serviert wird, und "Kaiserschmarrn", ein süßer, zerrissener Pfannkuchen, der häufig als Dessert angeboten wird. Die Region ist auch bekannt für ihre Fischgerichte, insbesondere den frisch gefangenen Fisch aus dem Wolfgangsee. In den gemütlichen Gasthöfen und Restaurants können Besucher lokale Spezialitäten und österreichische Weine genießen, oft begleitet von frischem Brot und regionalen Käsesorten.

Sehenswürdigkeiten

St. Wolfgang bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Wallfahrtskirche St. Wolfgang, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur und beherbergt den berühmten Altar von Michael Pacher, der als Meisterwerk der spätgotischen Kunst gilt. Die Altstadt von St. Wolfgang mit ihren engen Gassen, bunten Häusern und dem malerischen Marktplatz lädt zum Bummeln und Entdecken ein. Ein weiteres Highlight ist die Schafbergbahn, die eine der ältesten Zahnradbahnen Österreichs ist und eine spektakuläre Aussicht auf die umliegende Landschaft bietet. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kulturszene macht St. Wolfgang zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser charmanten Stadt entdecken möchten.

Zell am See

Zell am See ist eine malerische Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Salzburg befindet. Sie liegt am Ufer des Zeller Sees und ist von den beeindruckenden Alpen umgeben. Zell am See ist berühmt für seine atemberaubende Naturlandschaft, die sowohl im Sommer als auch im Winter zahlreiche Touristen anzieht. Die Stadt ist ein beliebtes Ziel für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skifahren. Historisch gesehen hat Zell am See eine lange Geschichte, die bis ins 8. Jahrhundert zurückreicht, als die Region erstmals besiedelt wurde. Die Stadt entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen Handels- und Erholungsort.

Daten & Fakten

Zell am See hat eine Fläche von etwa 56,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 10.000 Einwohnern. Die Stadt ist ein bedeutendes touristisches Zentrum in der Region und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die die Schönheit der Natur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten genießen.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Zell am See ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Die Stadt verfügt über ein Netz von Bussen, die Zell am See mit den umliegenden Orten und Skigebieten verbinden. Der Bahnhof Zell am See ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit regelmäßigen Zugverbindungen nach Salzburg, Innsbruck und anderen Städten in der Region. Innerhalb der Stadt sind viele Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreichbar, und es gibt auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die malerische Umgebung zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Zell am See sind stark von der traditionellen österreichischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Kasnocken", eine Art Käse-Nudeln, die oft mit Zwiebeln und Salat serviert werden. Auch "Schnitzel" und "Tiroler Gröstl", ein herzhaftes Pfannengericht mit Kartoffeln und Fleisch, sind in der Region beliebt. Zell am See ist bekannt für seine regionalen Produkte, darunter Käse und Wurstwaren, die in den lokalen Restaurants angeboten werden. Die Stadt hat auch eine Vielzahl von gemütlichen Gasthäusern und Cafés, in denen Besucher die österreichische Kaffeehauskultur genießen können.

Sehenswürdigkeiten

Zell am See bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Zeller See selbst ist ein beliebtes Ziel für Wassersportarten wie Schwimmen, Segeln und Stand-Up-Paddling. Die Stadtpfarrkirche St. Hippolyt, ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, ist ein weiteres Highlight und beherbergt wertvolle Kunstwerke. Die Schmittenhöhe, ein beliebter Berg in der Umgebung, bietet atemberaubende Ausblicke auf die Alpen und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Skifahrer. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht Zell am See zu einem attraktiven Ziel für Besucher.

Kitzbühel

Kitzbühel ist eine weltberühmte Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Tirol befindet. Die Stadt liegt in den Kitzbüheler Alpen und ist bekannt für ihre erstklassigen Skimöglichkeiten sowie ihre charmante Altstadt mit gut erhaltenen historischen Gebäuden. Kitzbühel ist berühmt für das jährliche Hahnenkamm-Rennen, eines der prestigeträchtigsten Ski-Rennen der Welt, das auf der Streif stattfindet. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Bergbaustadt gegründet wurde. Heute ist Kitzbühel ein beliebtes Ziel für Wintersportler und Sommerurlauber, die die atemberaubende Natur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten genießen möchten.

Daten & Fakten

Kitzbühel hat eine Fläche von etwa 8,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 8.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der bekanntesten Ferienorte in Österreich und zieht sowohl nationale als auch internationale Touristen an.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Kitzbühel ist gut organisiert, mit einem Netz von Bussen, die die Stadt und die umliegenden Gebiete verbinden. Die Kitzbüheler Verkehrsbetriebe bieten regelmäßige Busverbindungen zu den Skigebieten und anderen wichtigen Zielen in der Region. Der Bahnhof von Kitzbühel ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen nach Innsbruck, Salzburg und anderen Städten in Österreich. Für Besucher, die die Stadt auf eigene Faust erkunden möchten, sind viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, und die Stadt hat auch Fahrradverleihstationen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Kitzbühel sind stark von der traditionellen Tiroler Küche geprägt. Die Region ist bekannt für ihre herzhaften Gerichte, die oft mit frischen, lokalen Zutaten zubereitet werden. Typische Speisen sind "Tiroler Gröstl", ein Pfannengericht aus Bratkartoffeln, Fleisch und Zwiebeln, und "Kaiserschmarrn", ein süßer, zerrissener Pfannkuchen, der oft mit Apfelmus serviert wird. Kitzbühel ist auch für seine ausgezeichneten Weine und Biere bekannt, die in den zahlreichen Restaurants und Gasthöfen der Stadt angeboten werden. Besucher können die authentische Tiroler Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokalem Wein oder einem frisch gezapften Bier.

Sehenswürdigkeiten

Kitzbühel bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Kitzbühel ist ein malerisches Viertel mit engen Gassen, historischen Gebäuden und dem beeindruckenden Stadtplatz, der von Cafés und Geschäften gesäumt ist. Die Pfarrkirche St. Andreas, ein gotisches Bauwerk aus dem 14. Jahrhundert, ist ein weiteres Highlight und beherbergt einige bemerkenswerte Kunstwerke. Die Umgebung von Kitzbühel bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren und Skifahren. Die Kitzbüheler Hornbahn und die Hahnenkammbahn ermöglichen es Besuchern, die atemberaubende Aussicht auf die Alpen zu genießen und die umliegenden Wanderwege zu erkunden. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Kitzbühel zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser faszinierenden Stadt entdecken möchten.

Mondsee

Mondsee ist eine charmante Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Oberösterreich befindet. Sie liegt am Ufer des gleichnamigen Mondsees, etwa 25 Kilometer östlich von Salzburg. Mondsee ist berühmt für seine malerische Landschaft, die von sanften Hügeln und dem glitzernden Wasser des Sees geprägt ist. Die Stadt ist auch bekannt für die beeindruckende Basilika St. Michael, die als eine der schönsten Kirchen Österreichs gilt. Historisch gesehen hat Mondsee eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, als die Region ein wichtiger Handelsweg war. Im Mittelalter wurde hier ein Benediktinerkloster gegründet, das die Entwicklung der Stadt maßgeblich beeinflusste.

Daten & Fakten

Mondsee hat eine Fläche von etwa 12,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 3.000 Einwohnern. Die Stadt ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Schönheit des Mondsees und die umliegende Natur genießen möchten.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Mondsee ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die Mondsee mit den umliegenden Städten und Dörfern, insbesondere mit Salzburg und St. Gilgen, verbinden. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Vöcklamarkt, von wo aus Züge nach Salzburg und Linz fahren. Innerhalb von Mondsee sind viele Sehenswürdigkeiten und Strände bequem zu Fuß erreichbar, und es gibt auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die malerische Umgebung zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Mondsee sind stark von der traditionellen österreichischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Mondseer Forelle", die frisch aus dem See zubereitet wird und oft mit regionalen Beilagen serviert wird. Auch "Schweinsbraten" und "Knödel" sind beliebte Gerichte in der Region. Mondsee bietet eine Vielzahl von Restaurants und Gasthäusern, in denen Besucher die lokale Küche genießen können. Die Stadt hat auch eine lebendige Café-Kultur, in der österreichischer Kaffee und traditionelle Desserts, wie "Apfelstrudel", serviert werden.

Sehenswürdigkeiten

Mondsee bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Basilika St. Michael, ein beeindruckendes Bauwerk im barocken Stil, ist das Hauptwahrzeichen der Stadt und beherbergt wertvolle Kunstwerke. Die Altstadt von Mondsee mit ihren charmanten Gassen und historischen Gebäuden lädt zum Bummeln ein und vermittelt einen Eindruck von der Geschichte der Stadt. Der Mondsee selbst ist ein Hauptanziehungspunkt und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wassersportarten wie Schwimmen, Segeln und Stand-Up-Paddling. Zudem gibt es zahlreiche Wander- und Radwege in der Umgebung, die atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft bieten. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer entspannten Atmosphäre macht Mondsee zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit Oberösterreichs entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im komfortablen bus dich weg! Fernreisebus
  • 3 x Übernachtung inkl. Frühstück im ***Seehotel Schlick in Fuschl am See
  • 3 x Abendessen (3-Gang-Menü oder Buffet)
  • 1 x Begrüßungsgetränk
  • 1 x Besuch Mondsee
  • 1 x Ganztagesausflug Salzburg und Hellbrunn mit Reiseleitung
  • 1 x Eintritt Hellbrunner Weihnachtsmarkt
  • 1 x Besuch Salzburger Weihnachtsmarkt
  • 1 x Ganztagesausflug Wolfgangsee mit Reiseleitung
  • 1 x Schifffahrt St. Gilgen – St. Wolfgang
  • 1 x Besuch Weihnachtsmarkt am Wolfgangsee
  • 1 x Besuch Weihnachtsmarkt in Strobl am Wolfgangsee

Nicht inkludierte Leistungen

Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte

Highlights

  • Advent, Weihnachten & Silvester
  • 100% Durchführungsgarantie

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

4 Tage
p.P. ab
€ 679,00
Koeppel durchfuehrungsgarantie button rot
Österreich, Salzburg, St. Wolfgang, Zell am See, Kitzbühel, Mondsee Seenadvent im Salzburger Land So, 14.12.2025 - Mi, 17.12.2025
( 4 Tage | 3 Nächte )