KONTAKT:
KÖPPEL Busreisen
Kastellstraße 4
D-73479 Ellwangen-Pfahlheim
Telefon: +(0) 7965 417
Telefax: +(0) 7965 2580
E-Mail: info@koeppel-reisen.de
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Do, Fr: 09.00-12.00Uhr
Mo, Di, Do Fr: 14.00-17.00Uhr
„Grüß Gott in Südtirol“ - Urlaub im Herzstück der Alpen, zwischen Obstbäumen und Weinreben. Die Sonne ist Stammgast, denn Südtirol zeigt dem Alpenhauptkamm seine kalte Schulter und ist nach Süden geöffnet. Freuen Sie sich auf Urlaubstage mit der beeindruckenden Bergwelt der Dolomiten und den vielzähligen kulinarischen Köstlichkeiten.
1.Tag: Anreise nach Südtirol
Abfahrt am Morgen. Anreise nach Sterzing in Südtirol. Nach dem Zimmerbezug, geführter Rundgang durch den Ort, der alten Fuggerstadt Sterzing. Zum Abendessen werden Sie im Hotel mit einem Begrüßungsgetränk „herzlich Willkommen“ geheißen.
2.Tag: Zauberwelt der Dolomiten
Der heutige Ausflug führt Sie durch die herrlichen Dolomiten. Über Toblach, Cortina d`ampezzo und das Pordoijoch kommen wir durch atemberaubende Panoramalandschaften in das Grödner Tal und nach St. Ulrich, dem Hauptort des Grödner Tales. Das Hauptaugenmerk wird hier auf die magische Bergwelt, die St. Ulrich umgibt, gelegt. Die Berge Raschötz, Seceda und Mont Seuc verzaubern St. Ulrich in ein wahres Paradies.
3.Tag: Meran
Der heutige Tag bringt Sie in die sonnenverwöhnte Stadt Meran. Die hohen Berge der Texelgruppe im Norden und das sich nach Süden ausbreitende Etschtal sorgen für das milde Klima in der zweitgrößten Stadt Südtirols. Genießen Sie die Zeit in diesem hübschen Ort und erfahren Sie von ihrer örtlichen Reiseleitung, neben vielen interessanten Geschichten, auch etwas über das Besondere der Winter- und Sommerpromenade am Passer Ufer. Bei einem Spezialitätenabend mit Gerichten der italienischen Küche mit musikalischer Unterhaltung erleben Sie einen geselligen Abend.
4. Tag: Brixen - Ritten
Heute besuchen Sie Brixen. Führung und Aufenthalt in der malerischen Altstadt am Kronplatz. Anschließend Weiterfahrt zum Ritten. Gelegenheit zur Mittagspause und Besichtigung der berühmten Erdpyramiden.
5. Tag: Rückreise
Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise an. Um die Mittagszeit herum erreichen Sie Füssen, hier können Sie sich die Füße vertreten und bei einer Mahlzeit stärken, bevor es weiter Richtung Heimat geht.
Das Hotel Mondschein liegt im Herzen von Sterzing in geschützter und äußerst ruhiger Lage, nur 150 m von der Fußgängerzone entfernt. Alle Zimmer wurden in den letzten Jahren sorgfältig renoviert und sind mit Holzmöbeln, Dusche/WC, Telefon und Sat-TV ausgestattet. Seit nunmehr über 50 Jahren und drei Generationen kümmert sich die Familie Gögl mit Herzlichkeit und Freude um ihre Gäste.
Frundsbergstraße 12 Sterzing, Trentino 39049DOLOMITEN
Die Dolomiten sind eine Gebirgskette der südlichen Kalkalpen, werden aber auch den Südalpen zugerechnet. Sie verteilen sich auf die Regionen Venetien und Trentino-Südtirol in Italien bzw. – zu etwa gleichen Teilen – auf die Provinzen Belluno, Südtirol und Trentino. Seit 2009 gehören Teile der Dolomiten zum UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten. Höchster Berg der Dolomiten ist die Marmolata mit 3342 Metern Höhe.
Weitere bekannte Gipfel oder Massive sind die Drei Zinnen, die Sella, der Rosengarten, der Schlern, die Geisler und der Langkofel. Die Abgrenzung der Dolomiten wird verschieden gehandhabt. Nach herkömmlichem Verständnis werden sie im Norden durch das Pustertal, im Osten durch das Sextental, den Kreuzbergpass und Piave, im Süden wiederum durch den Piave, die Linie Feltre-Genebe/Enego und das Valsugana und im Westen durch die Täler von Etsch und Eisack begrenzt. Nach der Alpenvereinseinteilung der Ostalpen zählen die westlichen, zur Etsch hin gelegenen Gebirgsgruppen der Fleimstaler Alpen und Vizentiner Alpen nicht mehr zu den eigentlichen Dolomiten. Dafür umfasst diese Gruppe auch Berge bis zum südlichen Alpenrand, die sonst entweder zu den Vizentiner oder den Belluneser Voralpen zählen.
Daneben werden auch die Berge und Täler östlich des Piave, wie Friauler Dolomiten, Val Montanaia, Cima dei Preti, Monte Duranno oder Col Nudo, zu den Dolomiten gezählt; teilweise auch die Kalkberge westlich der Etsch, welche als Brenta (Dolomiti di Brenta, Brentaner Dolomiten) bezeichnet werden. Im Folgenden wird der Begriff aber auf die Berge zwischen Etsch und Piave beschränkt. Weder die nahen Lienzer Dolomiten, noch die Unterengadiner Dolomiten, gehören zu den Dolomiten: Sie sind nur aufgrund der morphologischen Ähnlichkeit so benannt, gehören aber zu anderen Deckensystemen.
Sterzing (italienisch: Sterzing) ist eine charmante Stadt in der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol in Norditalien. Die Stadt liegt im wunderschönen Eisacktal und zeichnet sich durch ihre malerische Umgebung sowie ihre historische Architektur aus.
Die Altstadt von Sterzing ist besonders reizvoll mit ihren farbenfrohen mittelalterlichen Gebäuden, engen Gassen und hübschen Plätzen. Das Stadtbild wird durch den imposanten Zwölferturm dominiert, der ein markantes Wahrzeichen ist. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die sich in ihren gut erhaltenen Gebäuden und Denkmälern widerspiegelt.
Sterzing ist nicht nur für seine historische Atmosphäre bekannt, sondern auch für seine Lage in den Alpen, was sie zu einem idealen Ausgangspunkt für Outdoor-Aktivitäten macht. In der Umgebung gibt es zahlreiche Wander- und Skigebiete, die von Naturliebhabern und Sportbegeisterten gleichermaßen geschätzt werden.
Die Stadt ist außerdem für ihre traditionelle Tiroler Küche und gemütliche Gasthäuser bekannt, in denen Besucher lokale Spezialitäten genießen können. Insgesamt bietet Sterzing eine gelungene Mischung aus Kultur, Natur und kulinarischem Genuss.
Meran italienisch Merano, ladinisch Maran ist, nach der Landeshauptstadt Bozen, die zweitgrößte Stadt in der italienischen Provinz Südtirol. Ihre Bevölkerung setzt sich etwa je zur Hälfte aus deutsch- und italienischsprachigen Bewohnern zusammen.Über Jahrhunderte war Meran die Tiroler Landeshauptstadt.
Meran liegt in einem von Bergen bis zu einer Höhe von 3337 m (Texelgruppe) umgebenen Talkessel, in den Passeier, der Vinschgau und das Etschtal einmünden, und ist bereits seit dem 19. Jahrhundert vor allem als Kurort bekannt.
Meran wird in Gratsch, Obermais, Untermais (südlich der Passer), Labers, Sinich und das eigentliche Meran (oft auch als "Altstadt" bezeichnet) unterteilt. Obermais, Untermais und Gratsch waren bis zum Dezember 1923 eigenständige Gemeinden. Eine administrative Unterteilung in Fraktionen existiert, wie auch in Bozen, nicht. Eine ehemalige Meraner Fraktion ist Hafling. Vom 23. April 1931 bis zum Regionalgesetz Nr. 7 vom 18. Mai 1957 war diese nun eigenständige Nachbargemeinde Teil von Meran.
Das Klima Merans ist mediterran geprägt. Von der Texelgruppe im Norden und Nordwesten wird der Talkessel vor Niederschlägen und kalten Winden gut geschützt. Das nach Süden geöffnete Tal sorgt für die Zufuhr ausgeglichen warmer Luft (auch im Spätherbst und im Frühjahr), wodurch das Wachstum mediterraner Pflanzen wie z. B. Palmen, Zypressen, Steineichen, Lorbeer, Myrten und Libanonzedern begünstigt wird.
Brixen (italienisch Bressanone) ist eine der ältesten Städte der Region Tirol und befindet sich im Südtiroler Eisacktal in Italien. Sie ist die drittgrößte Stadt Südtirols.
Schicke Gassen, eine lebendige Innenstadt und umliegende romantische Feriendörfer sind nur wenige hübsche Reize, die Brixen in Südtirol an sich hat. Eine weitere Besonderheit ist auch der Haus- und Freizeitberg Plose, von dem man nicht nur eine wunderbare Aussicht genießen kann, sondern auch die gemütliche Dorfatmosphäre erleben kann.