KONTAKT:
KÖPPEL Busreisen
Kastellstraße 4
D-73479 Ellwangen-Pfahlheim
Telefon: +(0) 7965 417
Telefax: +(0) 7965 2580
E-Mail: info@koeppel-reisen.de
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Do, Fr: 09.00-12.00Uhr
Mo, Di, Do Fr: 14.00-17.00Uhr
Südtirol im Advent – die Heimat der holzgeschnitzten Krippen, einzigartige Landschaften, romantische Städte und eine faszinierende Lichtershow machen diese Reise zu einem außergewöhnlichen Erlebnis.
1. Tag: Anreise ins Hotel, Begrüßungsgetränk und gemeinsames Abendessen.
2. Tag: Während einer Rundfahrt ins Herz der Dolomiten besuchen Sie das Weihnachtsdorf St. Ulrich im Grödnertal und entdecken die faszinierende Holzschnitzerwelt "Dolfi". Hier verschmelzen die tief verwurzelten Traditionen von Gröden mit der Eleganz und Exklusivität des Sortiments der Hüttenbetreiber auf eindrucksvolle Weise. Rustikale Hütten im kuscheligen Lodenlook laden die Besucher ein, regionale Produkte und gastronomische Köstlichkeiten zu entdecken. Das reichhaltige Sortiment des Weihnachtsdorfes umfasst originelle Geschenkartikel, feinstes Gebäck und vieles mehr, wobei sowohl auf Qualität als auch auf Regionalität geachtet wird. Anschließend führt die Route nach Brixen, wo Sie den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt erleben. Genießen Sie einen heißen Glühwein oder Punsch, bevor die beeindruckende Licht- und Musikshow in der Hofburg von Brixen den Abend krönt. Nach diesem erlebnisreichen Tag kehren Sie zum Hotel zurück, wo bereits das Abendessen auf Sie wartet.
3. Tag: Erkunden Sie bei Ihrem heutigen Ausflug Meran. Die Stadt liegt im wunderschönen Etschtal und war über Jahrhunderte die Tiroler Landeshauptstadt. Viele historische Bauten zeugen noch immer von der einstigen Bedeutung. Besuchen Sie die wunderschön festlich geschmückte Laubengasse in der Stadt. Leckerer Glühwein und verschiedene Spezialitäten erwarten Sie! Am Nachmittag besuchen Sie den Forster Weihnachtswald, wo Sie in einer ruhigen und entspannten Atmosphäre den einzigartigen Zauber der Weihnacht fernab aller Hektik erleben können. Der Wald erstrahlt im Lichterglanz, bietet knisternde Feuerstellen, malerische Weihnachtshütten, verlockende Düfte, zauberhafte Verkaufsstände, eine vielfältige Gastronomie und einzigartige Unterhaltungsmöglichkeiten, die zum Verweilen, Genießen und Erleben einladen. Der Forster Weihnachtswald engagiert sich für die Hilfsplattform "Südtirol hilft" und unterstützt bedürftige Menschen in Südtirol mit Spenden, wodurch der Gedanke der Nächstenliebe im Mittelpunkt steht.
4. Tag: Es ist Zeit, „Servus“ zu sagen. Nach einem letzten reichhaltigen Frühstück mit Südtiroler Produkten erfolgt die Heimreise.
Herzlich willkommen im ***Hotel Stocknerhof in Schabs!
Inmitten der malerischen Landschaft Südtirols erwartet Sie unser charmantes Hotel, umgeben von grünen Wiesen und majestätischen Bergen. Der Stocknerhof bietet Ihnen eine gemütliche Unterkunft und herzliche Gastfreundschaft für einen unvergesslichen Aufenthalt.
Unsere komfortablen Zimmer sind im traditionellen alpenländischen Stil eingerichtet und bieten modernen Komfort für eine erholsame Zeit. Genießen Sie den Blick auf die umliegende Bergkulisse und die frische Luft direkt von Ihrem Balkon aus.
Entspannen Sie sich nach einem aktiven Tag in der Natur in unserem Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad und Whirlpool oder lassen Sie sich bei einer wohltuenden Massage verwöhnen.
Unser Restaurant verwöhnt Sie mit köstlichen Spezialitäten der Südtiroler Küche, zubereitet aus frischen, regionalen Zutaten. Genießen Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet am Morgen und lassen Sie sich am Abend von unserem abwechslungsreichen Menüangebot verwöhnen.
Die Umgebung rund um den Stocknerhof bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren, Skifahren und Langlaufen. Unser freundliches Personal steht Ihnen jederzeit mit Tipps und Empfehlungen zur Seite, um Ihren Aufenthalt unvergesslich zu machen.
Entdecken Sie die Schönheit Südtirols und erleben Sie alpine Gastfreundschaft im ***Hotel Stocknerhof in Schabs. Wir freuen uns darauf, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen!
https://www.stocknerhof.com/Brixen, im Italienischen als Bressanone bekannt, ist eine historische Stadt in Italien, die in der autonomen Provinz Bozen in der Region Trentino-Südtirol liegt. Die Stadt befindet sich im Eisacktal, etwa 40 Kilometer nordwestlich von Bozen und ist bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die von einer malerischen Berglandschaft umgeben ist. Brixen ist berühmt für ihre kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten, darunter die Brixner Domkirche und das Brixner Kloster. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiges Zentrum für Handel und Religion. Heute ist Brixen ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Kombination aus Geschichte, Kultur und Natur genießen möchten.
Brixen hat eine Fläche von etwa 30,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 20.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in der Region und zieht jährlich zahlreiche Besucher an.
Der öffentliche Nahverkehr in Brixen wird hauptsächlich durch Busverbindungen abgedeckt, die die Stadt mit den umliegenden Orten und Städten verbinden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen nach Bozen, Sterzing und anderen nahegelegenen Städten. Die Stadt hat auch einen Bahnhof, der eine direkte Verbindung zu den größeren Städten in Südtirol und darüber hinaus bietet. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in fußläufiger Entfernung liegen. Die Anreise mit dem Auto ist ebenfalls unkompliziert, da Brixen gut an das Straßennetz angebunden ist.
Die kulinarischen Besonderheiten in Brixen spiegeln die traditionelle Südtiroler Küche wider, die von italienischen und österreichischen Einflüssen geprägt ist. Zu den typischen Speisen gehören "Speck" (luftgetrockneter Schinken), "Knödel" (Teigklöße) und "Apfelstrudel". Die Region ist auch für ihre Weine bekannt, insbesondere für die Weißweine wie den Gewürztraminer und den Sauvignon Blanc. In den gemütlichen Restaurants und Gasthäusern können Besucher die authentische Südtiroler Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein.
Brixen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Brixner Domkirche, die im romanischen Stil erbaut wurde, ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Sie beeindruckt mit ihrer prächtigen Fassade und dem kunstvollen Innenraum, der zahlreiche wertvolle Kunstwerke beherbergt.
Ein weiteres Highlight ist das Brixner Kloster Neustift, das im 12. Jahrhundert gegründet wurde und heute ein aktives Benediktinerkloster ist. Die Klosteranlage ist für ihre beeindruckende Architektur und die wunderschöne Gartenlandschaft bekannt. Besucher können die Klosterkirche und die Bibliothek besichtigen, die eine wertvolle Sammlung von alten Manuskripten und Büchern enthält.
Die Altstadt von Brixen ist ein beliebtes Ziel mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und charmanten Plätzen. Besonders hervorzuheben sind die Lauben, die überdachten Arkaden, die zum Bummeln und Einkaufen einladen.
Die Umgebung von Brixen ist von malerischen Landschaften geprägt, die zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skifahren bieten. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Brixen zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Italien entdecken möchten.
Bozen (italienisch: Bolzano) ist die Hauptstadt der autonomen Provinz Bozen-Südtirol in Italien. Die Stadt liegt im nördlichen Teil des Landes, eingebettet zwischen den Alpen und den Dolomiten, und ist bekannt für ihre atemberaubende Landschaft und ihre kulturelle Vielfalt. Bozen ist berühmt für ihre Mischung aus italienischer und deutscher Kultur, was sich in der Architektur, der Sprache und der Gastronomie widerspiegelt. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die Bronzezeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz, insbesondere für den Handel zwischen Nord- und Südeuropa. Heute ist Bozen ein beliebtes Ziel für Touristen, die die alpine Natur, die historischen Stätten und die kulinarischen Köstlichkeiten der Region genießen möchten.
Bozen hat eine Fläche von etwa 52,3 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 107.000 Einwohnern. Die Stadt ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Südtirols und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für Einheimische und Besucher.
Der öffentliche Nahverkehr in Bozen ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Es gibt ein umfassendes Netz von Bussen, die Bozen mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden, einschließlich Meran und Brixen. Der Bahnhof Bozen ist ein wichtiger Knotenpunkt im regionalen Zugnetz und bietet Verbindungen nach Trient, Innsbruck und anderen Städten. Innerhalb von Bozen sind viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen bequem zu Fuß erreichbar, und es gibt auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die malerische Umgebung zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Bozen sind stark von der alpinen und mediterranen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Speck platter", eine Auswahl an luftgetrocknetem Schinken, der oft mit Brot und Käse serviert wird. Auch "Canederli", große Knödel aus Brot und Speck, sind in der Region sehr beliebt. Bozen bietet eine Vielzahl von Restaurants und Gasthäusern, in denen Besucher die lokale Küche genießen können. Die Stadt hat auch eine lebendige Weinkultur, und die Weine aus der Region, insbesondere der Südtiroler Weißwein, sind sehr geschätzt. In den Cafés der Stadt werden traditionelle italienische Desserts, wie "Strudel" und "Torte", serviert.
Bozen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Walther von der Vogelweide Statue, die im Zentrum der Stadt steht, ist ein beliebtes Wahrzeichen. Die gotische Kathedrale von Bozen, die dem heiligen Johannes geweiht ist, beeindruckt mit ihrem schönen Innenraum und dem markanten Turm. Das Archäologiemuseum Südtirols beherbergt die berühmte Gletschermumie Ötzi, die mehr als 5.000 Jahre alt ist und einen einzigartigen Einblick in das Leben der Menschen in der Bronzezeit bietet. Die Laubengasse, eine der ältesten Einkaufsstraßen der Stadt, lädt zum Bummeln und Einkaufen ein. Zudem bietet die Umgebung von Bozen zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern und Radfahren in den umliegenden Bergen. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Bozen zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit Südtirols entdecken möchten.
St. Ulrich, auch bekannt als Ortisei, ist eine malerische Stadt in Italien, die sich in der autonomen Provinz Bozen-Südtirol befindet. Sie liegt im Val Gardena, einem der bekanntesten Täler der Dolomiten, und ist umgeben von beeindruckenden Berglandschaften. St. Ulrich ist berühmt für seine atemberaubenden Ausblicke, die hervorragenden Möglichkeiten zum Skifahren und Wandern sowie für die traditionelle ladinische Kultur. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, als sie ein wichtiges Zentrum für die Holzschnitzerei und das Handwerk war. Heute ist St. Ulrich ein beliebtes Ziel für Touristen aus aller Welt, die die Schönheit der Dolomiten und die Gastfreundschaft der Region genießen möchten.
St. Ulrich hat eine Fläche von etwa 30,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 4.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der Hauptgemeinden im Val Gardena und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für Einwohner und Besucher.
Der öffentliche Nahverkehr in St. Ulrich wird hauptsächlich durch Busse abgedeckt, die regelmäßige Verbindungen zu den umliegenden Städten und Dörfern bieten. Die Busse werden von der Südtiroler Transportgesellschaft SAD betrieben und verbinden St. Ulrich mit größeren Städten wie Brixen und Bozen sowie mit anderen Orten im Val Gardena. Für Touristen ist es einfach, die Umgebung zu erkunden, da die Busse häufig fahren und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten ansteuern. Zudem gibt es die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die malerische Landschaft auf eigene Faust zu erkunden. Im Winter sind die Skilifte und Seilbahnen ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen Verkehrs, da sie die Besucher zu den Skigebieten bringen.
Die kulinarischen Besonderheiten in St. Ulrich spiegeln die traditionelle Südtiroler Küche wider, die von regionalen Zutaten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Speck" (luftgetrockneter Schinken), "Knödel" (Teigklöße) und "Schlutzkrapfen" (gefüllte Teigtaschen). Die Region ist auch bekannt für ihre ausgezeichneten Weine, insbesondere die Weißweine aus den umliegenden Weinbergen. In den gemütlichen Gasthäusern und Restaurants der Stadt können Besucher die authentische ladinische und Südtiroler Küche genießen und sich nach einem Tag in der Natur stärken.
St. Ulrich bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Pfarrkirche St. Ulrich, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein herausragendes Beispiel für die barocke Architektur der Region. Die Kirche ist bekannt für ihre schönen Fresken und den beeindruckenden Glockenturm, der das Stadtbild prägt.
Das Museum Gherdëina ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen, das die Geschichte und Kultur des Val Gardena dokumentiert. Es bietet eine interessante Sammlung von Artefakten, die die ladinische Tradition und das Handwerk, insbesondere die Holzschnitzerei, beleuchten.
Die Umgebung von St. Ulrich ist reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skifahren. Die Seilbahn Seceda bringt Besucher auf einen der schönsten Aussichtspunkte der Dolomiten, von wo aus sie atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge genießen können.
Die Dolomiten sind ein UNESCO-Weltkulturerbe und bieten eine beeindruckende Kulisse für zahlreiche Freizeitaktivitäten. Im Winter verwandelt sich die Region in ein beliebtes Skigebiet mit gut präparierten Pisten und modernen Liftanlagen.
Die Kombination aus reicher Geschichte, lebendiger Kultur und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht St. Ulrich zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in den Dolomiten entdecken möchten.
Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte