KONTAKT:
KÖPPEL Busreisen
Kastellstraße 4
D-73479 Ellwangen-Pfahlheim
Telefon: +(0) 7965 417
Telefax: +(0) 7965 2580
E-Mail: info@koeppel-reisen.de
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Do, Fr: 09.00-12.00Uhr
Mo, Di, Do Fr: 14.00-17.00Uhr
Südtirol im Advent – die Heimat der holzgeschnitzten Krippen, einzigartige Landschaften, romantische Städte und eine faszinierende Lichtershow machen diese Reise zu einem außergewöhnlichen Erlebnis.
1. Tag: Anreise ins Hotel, Begrüßungsgetränk und gemeinsames Abendessen.
2. Tag: Erkunden Sie bei Ihrem heutigen Ausflug Meran. Die Stadt liegt im wunderschönen Etschtal und war über Jahrhunderte die Tiroler Landeshauptstadt. Viele historische Bauten zeugen noch immer von der einstigen Bedeutung. Besuchen Sie die wunderschön festlich geschmückte Laubengasse in der Stadt. Erleben Sie den wohl bekanntesten Südtiroler Weihnachtsmarkt an der Kurpromenade. Leckerer Glühwein und verschiedenste Spezialitäten erwarten Sie dort, gemeinsam mit einer Auswahl an schönen Geschenkideen und Souvenirs. Am Nachmittag machen Sie einen Abstecher zum Forster Weihnachtswald. Hier können Sie in ruhiger und entspannter Atmosphäre, fernab aller Hektik, den einzigartigen Zauber der Weihnacht erleben. Lichterglanz, knisternde Feuerstellen, malerische Weihnachtshütten, verlockende Düfte, zauberhafte Verkaufsstände, eine vielfältige Gastronomie und einzigartige Unterhaltungsmöglichkeiten laden zum Verweilen, Genießen und Erleben ein.
3. Tag: Fahrt mit dem Reiseleiter zur kleinen Dolomitenrundfahrt: Fahrt ins Grödnertal, kurzer Aufenthalt in St. Ulrich mit Besuch der Holzschnitzerei „Dolfi“, Weiterfahrt nach Brixen zum Weihnachtsmarkt. Wärmen Sie sich mit einem heißen Glühwein oder Punsch auf, bevor die beeindruckende Licht- und Musikshow in der Hofburg von Brixen den Abend krönt. Nach diesem erlebnisreichen Tag kehren wir zum Hotel zurück, wo das Abendessen auf Sie wartet.
4. Tag: Nach dem Frühstück geht es mit der Seilbahn auf die Seiser Alm. Es handelt sich hierbei um die größte Hochalm Europas. Die Landschaft mitten in den Dolomiten ist unbeschreiblich schön, die Ortschaften charmant und die Leute gesellig und gastfreundlich. Dort kann die winterliche Landschaft mit den angezuckerten Gipfeln bei einer Winterwanderung auf den vielen, bestens präparierten Wanderwegen genossen werden. Für das leibliche Wohl sorgen die zahlreichen Hütten am Wegnetz. Anschließend Heimfahrt und gemeinsames Abendessen.
5. Tag: Es ist Zeit, „Servus“ zu sagen. Nach einem letzten reichhaltigen Frühstück mit Südtiroler Produkten erfolgt die Heimreise im Bus.
Herzlich willkommen im ***Hotel Stocknerhof in Schabs!
Inmitten der malerischen Landschaft Südtirols erwartet Sie unser charmantes Hotel, umgeben von grünen Wiesen und majestätischen Bergen. Der Stocknerhof bietet Ihnen eine gemütliche Unterkunft und herzliche Gastfreundschaft für einen unvergesslichen Aufenthalt.
Unsere komfortablen Zimmer sind im traditionellen alpenländischen Stil eingerichtet und bieten modernen Komfort für eine erholsame Zeit. Genießen Sie den Blick auf die umliegende Bergkulisse und die frische Luft direkt von Ihrem Balkon aus.
Entspannen Sie sich nach einem aktiven Tag in der Natur in unserem Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad und Whirlpool oder lassen Sie sich bei einer wohltuenden Massage verwöhnen.
Unser Restaurant verwöhnt Sie mit köstlichen Spezialitäten der Südtiroler Küche, zubereitet aus frischen, regionalen Zutaten. Genießen Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet am Morgen und lassen Sie sich am Abend von unserem abwechslungsreichen Menüangebot verwöhnen.
Die Umgebung rund um den Stocknerhof bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren, Skifahren und Langlaufen. Unser freundliches Personal steht Ihnen jederzeit mit Tipps und Empfehlungen zur Seite, um Ihren Aufenthalt unvergesslich zu machen.
Entdecken Sie die Schönheit Südtirols und erleben Sie alpine Gastfreundschaft im ***Hotel Stocknerhof in Schabs. Wir freuen uns darauf, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen!
https://www.stocknerhof.com/Brixen (italienisch Bressanone) ist eine der ältesten Städte der Region Tirol und befindet sich im Südtiroler Eisacktal in Italien. Sie ist die drittgrößte Stadt Südtirols.
Schicke Gassen, eine lebendige Innenstadt und umliegende romantische Feriendörfer sind nur wenige hübsche Reize, die Brixen in Südtirol an sich hat. Eine weitere Besonderheit ist auch der Haus- und Freizeitberg Plose, von dem man nicht nur eine wunderbare Aussicht genießen kann, sondern auch die gemütliche Dorfatmosphäre erleben kann.
BOZEN
Der berühmte Fremdenverkehrsort, inmitten eines der schönsten Teile der Südalpen gelegen, ist eine traditionsreiche Messestadt am Treffpunkt der mitteleuropäischen und lateinischen Kultur, was in zahlreichen Kunstwerken der Architektur, Malerei und Plastik zum Ausdruck kommt. Die Stadt ist Hauptort des deutschsprachigen Südtirol und liegt am Zusammenfluss von Talfer, Eisack und Etsch, am Fuße von Rosengarten (Dolomiten), Schlern und Mendel.
Unter den Römern hieß die Stadt Bauzanum. 680 wurde sie langobardisch, 720 fränkisch, dann ging die Stadt in den Besitz von Bayern und fiel im 13. Jh. an Tirol. Von 1363 bis 1919 war Bozen (mit der gleichnamigen Provinz) österreichisch.
Sehenswert sind vor allem die wunderbaren alten Lauben und die malerische Altstadt, der stets von buntem Leben erfüllte Obstmarkt (beachtenswert ist hier ein Neptunbrunnen aus Bronze), der Dom aus dem 14. Jh. mit lombardischem Portal, feingemeißelter Kanzel und Fresken aus dem 14. Jh. (Glockenturm aus dem Jahr 1519), die gotische Franziskanerkirche mit spätromanischem Kreuzgang aus dem 14. Jh., die gotische Dominikanerkirche mit herrlichem Kreuzgang und Fresken von Friedrich Pacher, das Merkantilgebäude aus dem Jahre 1727 mit schöner Barockfassade (heute Handelskammer), sowie das marmorne Denkmal des Minnesängers Walther von der Vogelweide.
St. Ulrich in Gröden ist ein malerisches Bergdorf in den Dolomiten, das für seine beeindruckende alpine Landschaft, traditionelle Architektur und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bekannt ist. Die Region ist besonders beliebt für den Wintersport, mit Zugang zu erstklassigen Skigebieten wie der Sellaronda und zahlreichen Pisten für Skifahrer und Snowboarder.
Im Sommer verwandelt sich St. Ulrich in ein Wanderparadies, mit gut markierten Wanderwegen, die durch idyllische Täler, Wälder und Berglandschaften führen. Die traditionelle alpine Architektur mit ihren charakteristischen Holzhäusern verleiht dem Ort einen charmanten und authentischen Charakter. Die lokale Kultur, Sprache (Ladinisch) und kulinarische Tradition tragen zur einzigartigen Atmosphäre von St. Ulrich bei.
Die Gemeinde bietet eine gute touristische Infrastruktur mit gemütlichen Unterkünften, Restaurants, Geschäften und Freizeiteinrichtungen. St. Ulrich in Gröden zieht das ganze Jahr über Besucher an, die die Schönheit der Dolomiten erleben und die reiche alpine Kultur Südtirols entdecken möchten.
Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte