Bitte warten

Ungarn entdecken - Ungarn / Mitteltransdanubien

Busreise-Nummer: 2430504 merken
teilen
Ungarn | Mitteltransdanubien, Südtransdanubien, Nordungarn, Mittelungarn, Westtransdanubien | Balatonfüred, Pécs, Eger, Budapest, Györ, Kecskemét

Diese Reise stellt Ihnen Ungarn als ein vielseitiges Land vor. In Ungarn fühlt man sich schnell wohl und kann auf spannende Entdeckungstouren gehen.

7 Tage ab € 1.469,00

Buchen Sie Ihre Reise

Sa, 04. Jul. - Fr, 10. Jul. 2026 7 Tage/6 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.469,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg 4563: Köppel Busreisen GmbH

Reiseprogramm

1. Tag - Ankunft am Plattensee:
Ihre aufregende Reise beginnt mit der Anreise zu dem malerischen Plattensee, einem der schönsten Reiseziele Ungarns. In der charmanten Stadt Győr treffen Sie auf Ihre ungarische Reiseleitung, die Ihnen während der gesamten Reise mit Rat und Tat zur Seite stehen wird. Bei einer spannenden Stadtbesichtigung entdecken Sie die historischen Schätze und das besondere Flair dieser lebhaften Stadt. Bewundern Sie die beeindruckende Architektur und die kulturellen Highlights, die Győr zu bieten hat. Nach der Erkundung setzen Sie Ihre Reise fort und fahren zur idyllischen Halbinsel Tihany. Hier erwartet Sie ein entspannter Spaziergang, bei dem Sie die atemberaubende Schönheit der Umgebung kennenlernen. Schließlich erreichen Sie Balatonfüred, wo Sie in Ihr Hotel einchecken und den Abend in dieser malerischen Kulisse ausklingen lassen können.

2. Tag - Kultur und Geschichte in Pécs:
Nach einem köstlichen Frühstück brechen Sie auf nach Pécs, einem bedeutenden Kulturzentrum im südlichen Ungarn, das auf eine fast 2.000-jährige Geschichte zurückblickt. Während Ihres Aufenthalts in dieser faszinierenden Stadt haben Sie die Gelegenheit, beeindruckende Baudenkmäler aus der frühchristlichen und der Türkenzeit zu sehen. Dazu gehören die berühmte türkische Kuppelmoschee, die römischen Grabkammern, schlanke Minarette und die kunstvollen Keramiken von Zsolnay. Lassen Sie sich von der kulturellen Vielfalt und der Geschichte Pécs verzaubern. Nach einem erlebnisreichen Tag genießen Sie ein schmackhaftes Abendessen und verbringen die Nacht in Ihrem gebuchten Hotel in Pécs.

3. Tag - Weinkultur in Hajós:
Heute verlassen Sie Pécs und fahren über Kalocsa, die Heimat des berühmten Paprikagewürzes, weiter nach Hajós. Dieser Ort ist bekannt für seine ausgeprägte Weinkultur und gilt als das größte Weinkellerdorf Europas, geprägt von zahlreichen Weinkellern. Hier erwartet Sie eine spannende Weinkellerbesichtigung, bei der Sie die edlen Tropfen der Region verkosten können. Lassen Sie sich von der Atmosphäre und den verführerischen Aromen der Weine begeistern, bevor Sie Ihre Reise nach Kecskemét fortsetzen.

4. Tag - Puszta-Erlebnis und Eger:
Nach einem stärkenden Frühstück unternehmen Sie einen Stadtrundgang durch Kecskemét, wo Sie die charmante Stadt näher kennenlernen. Anschließend geht es in die unberührte Puszta, wo ein aufregendes Pusztaprogramm auf Sie wartet. Genießen Sie eine Kutschfahrt durch die weiten Ebenen, bewundern Sie eine beeindruckende Pferdevorführung und lassen Sie sich von einem ländlichen Mittagessen mit Wein und Wasser sowie typischer Musik (vom Band) verwöhnen. Nach diesem unvergesslichen Erlebnis setzen Sie Ihre Reise in die barocke Stadt Eger fort, die zu den ältesten Städten Ungarns zählt und mit ihrer Geschichte und Architektur begeistert.

5. Tag - Entdeckungstour in Eger und Budapest:
Am Morgen erwartet Sie Ihre Reiseleitung zu einer spannenden Stadtführung in Eger. Erkunden Sie die eintausend Jahre alte Kleinstadt und lassen Sie sich von ihrer reichen Geschichte, den wertvollen Denkmälern und den heilenden Wassern verzaubern. Nach der Erkundung von Eger geht es weiter in die ungarische Hauptstadt Budapest. Bei einer ersten Stadtführung erfahren Sie alles Wissenswerte über diese beeindruckende Metropole, die für ihre atemberaubende Architektur und lebendige Kultur bekannt ist. Lassen Sie sich von den Sehenswürdigkeiten und dem pulsierenden Leben der Stadt mitreißen.

6. Tag - Budapest im Detail:
Nach einem ausgiebigen Frühstück setzen Sie Ihre Stadtführung in Budapest fort, wobei die Fischerbastei und das Burgviertel im Mittelpunkt stehen. Diese historischen Stätten bieten nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Stadt, sondern auch atemberaubende Ausblicke auf die Donau und die beeindruckende Stadtlandschaft. Nach der Führung haben Sie etwas Zeit zur freien Verfügung, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Nutzen Sie die Gelegenheit, in einem der gemütlichen Cafés zu verweilen oder die lokalen Geschäfte zu durchstöbern. Am Abend fahren Sie nach Györ, wo Sie Ihre letzte Übernachtung genießen.

7. Tag - Heimreise mit unvergesslichen Erinnerungen:
Mit vielen wunderbaren Erinnerungen im Gepäck treten Sie heute die Heimreise an. Lassen Sie die Erlebnisse und Eindrücke dieser faszinierenden Reise Revue passieren und freuen Sie sich auf die Geschichten, die Sie mit nach Hause nehmen! Die Schönheit Ungarns und die herzliche Gastfreundschaft werden Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben.

Hotel & Zimmer

In welchem *** oder **** Hotel Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Abreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

Puszta

Die Puszta ist eine faszinierende und weitläufige Steppenlandschaft in Ungarn, die für ihre einzigartige Flora und Fauna, ihre traditionelle Kultur und ihre beeindruckenden Weiten bekannt ist. Diese Region, die oft als das ungarische „Wilde Westen“ bezeichnet wird, bietet Besuchern die Möglichkeit, die unberührte Natur zu erleben und die traditionelle Lebensweise der ungarischen Hirten, auch „csikós“ genannt, kennenzulernen. Die Puszta ist berühmt für ihre ungarischen Rinder, die grauen Ungarischen Rinder, und die Pferdezucht, die eine wichtige Rolle in der ungarischen Kultur spielt. Besucher können an aufregenden Reitausflügen, traditionellen Folkloreveranstaltungen und köstlichen kulinarischen Erlebnissen teilnehmen, die die regionale Küche zelebrieren. Historisch gesehen hat die Puszta eine lange Geschichte, die bis in die Zeit der ungarischen Eroberungen im 9. Jahrhundert zurückreicht. Ein Besuch in der Puszta ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der ungarischen Landschaft zu genießen, die reiche Kultur zu entdecken und unvergessliche Erinnerungen zu sammeln. Die Kombination aus beeindruckenden Landschaften, traditioneller Lebensweise und vielfältigen Aktivitäten macht die Puszta zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.

Lage

Die Puszta erstreckt sich über einen großen Teil der ungarischen Tiefebene, insbesondere in den Regionen Hortobágy, Kiskunság und Békés. Geografisch liegt die Puszta im zentralen und östlichen Ungarn und ist von den Flüssen Donau und Theiß umgeben. Die Region ist gut erreichbar von den größeren Städten Ungarns, wie Budapest und Debrecen, und bietet eine Vielzahl von Verkehrsanbindungen, darunter Straßen und Zugverbindungen. Die Nähe zu anderen kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten in Ungarn macht die Puszta zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und längere Aufenthalte. Die Kombination aus atemberaubenden Ausblicken, reicher Geschichte und der Möglichkeit, die ungarische Kultur hautnah zu erleben, macht die Puszta zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die die Schönheit und Vielfalt dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Städte

Balatonfüred

Balatonfüred ist eine malerische Stadt in Ungarn, die sich am nördlichen Ufer des Balaton, des größten Binnensees Mitteleuropas, befindet. Die Stadt liegt in der Region Transdanubien und ist bekannt für ihre wunderschönen Landschaften, Thermalquellen und als beliebtes Urlaubsziel. Balatonfüred ist berühmt für seine Kur- und Wellnessangebote sowie für seine Weinanbaugebiete, die hervorragende Weine produzieren. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und wurde im 19. Jahrhundert zu einem beliebten Kurort, der von vielen prominenten Persönlichkeiten besucht wurde, darunter Schriftsteller und Künstler.

Daten & Fakten

Balatonfüred hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 13.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt zieht während der Sommermonate viele Touristen an, die die Erholung am Balaton und die kulturellen Angebote genießen möchten.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Balatonfüred ist gut organisiert und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Die Stadt verfügt über einen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen nach Budapest, Székesfehérvár und anderen Städten in der Region bietet. Zudem gibt es Busverbindungen, die Balatonfüred mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Für Besucher, die die Stadt auf eigene Faust erkunden möchten, sind auch Fahrradverleihstationen verfügbar, und die Umgebung ist ideal für Radtouren.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Balatonfüred sind stark von der ungarischen Küche geprägt. Typische Gerichte sind "Gulyás", ein herzhaftes Gulasch, und "Hortobágyi palacsinta", gefüllte Pfannkuchen. Die Stadt ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere die Weißweine aus der Region, wie den "Olaszrizling" und den "Furmint". In den Restaurants und Weinstuben können Besucher lokale Spezialitäten und Weine genießen, oft begleitet von traditionellen ungarischen Desserts wie "Dobos Torte" oder "Kürtőskalács".

Sehenswürdigkeiten

Balatonfüred bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt ist geprägt von schönen Villen im neoklassizistischen Stil und dem berühmten Tagore-Promenade, die entlang des Ufers des Balaton verläuft und einen herrlichen Blick auf den See bietet. Die Stadt ist auch bekannt für ihre Thermalquellen, die in verschiedenen Wellnesshotels und Spas genutzt werden. Die Kirche von Balatonfüred, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein weiteres wichtiges Wahrzeichen. Zudem ist das Anna-Ball, ein traditionelles gesellschaftliches Ereignis, das jährlich im Sommer stattfindet, ein Höhepunkt im kulturellen Kalender der Stadt. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Balatonfüred zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Ungarns entdecken möchten.

Pécs

Pécs ist eine Stadt in Ungarn, die im südlichen Teil des Landes liegt, in der Region Baranya. Sie befindet sich nahe der Grenze zu Kroatien und ist die viertgrößte Stadt Ungarns. Pécs ist bekannt für ihre reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, und ist berühmt für ihre kulturellen und architektonischen Schätze, darunter die frühchristlichen Gräber, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Die Stadt hat eine lebendige Atmosphäre, die von einer Mischung aus ungarischer und mediterraner Kultur geprägt ist, und ist ein Zentrum für Kunst, Bildung und Wissenschaft.

Daten & Fakten

Pécs hat eine Fläche von etwa 162 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 140.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der größeren in Ungarn und spielt eine zentrale Rolle in der Region Baranya.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Pécs wird hauptsächlich durch Busse abgedeckt, die von der Verkehrsgesellschaft Pécsi Közlekedési Zrt. betrieben werden. Diese Busse verbinden Pécs mit anderen Städten in der Region und bieten eine gute Anbindung an die umliegenden Dörfer. Die Stadt hat auch einen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen nach Budapest und anderen Städten in Ungarn bietet. Innerhalb von Pécs sind viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und die kompakte Struktur der Stadt erleichtert das Erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Pécs spiegeln die traditionelle ungarische Küche wider, die reich an frischen Zutaten und herzhaften Gerichten ist. Zu den typischen Speisen gehören "Gulyás", ein herzhaftes Rindfleischgericht, das oft mit Paprika gewürzt wird, und "Hortobágyi palacsinta", gefüllte Pfannkuchen, die mit einer würzigen Füllung serviert werden. Pécs ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere den "Villányi" Rotwein, der in der nahegelegenen Weinregion Villány produziert wird. In den zahlreichen Restaurants und Weinstuben der Stadt können Besucher die authentische ungarische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein.

Sehenswürdigkeiten

Pécs bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die frühchristlichen Gräber, die im 4. Jahrhundert erbaut wurden, sind ein Hauptanziehungspunkt und gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Diese Gräber sind für ihre beeindruckenden Wandmalereien und architektonischen Details bekannt. Die Kathedrale von Pécs, die im romanischen Stil erbaut wurde, ist ein weiteres wichtiges historisches Gebäude und ein Symbol der Stadt.

Das Zsolnay-Kulturviertel, das nach dem berühmten Zsolnay-Porzellan benannt ist, beherbergt Museen, Galerien und kulturelle Veranstaltungen und ist ein lebendiger Ort für Kunst und Kreativität. Die Stadt hat auch eine Vielzahl von Parks und Gärten, die zum Entspannen und Verweilen einladen. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Pécs zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe Ungarns entdecken möchten.

Eger

Eger ist eine historische Stadt in Ungarn, die sich im Norden des Landes in der Region Heves befindet. Die Stadt liegt am Fuße des Bükk-Gebirges und ist bekannt für ihre beeindruckende Barockarchitektur, ihre Weinkultur und ihre bedeutende Rolle in der ungarischen Geschichte. Eger ist berühmt für die Eroberung der Burg Eger im Jahr 1552, als die ungarischen Verteidiger erfolgreich gegen die osmanischen Truppen kämpften. Diese heldenhafte Verteidigung hat Eger zu einem Symbol des ungarischen Widerstands gemacht und wird in der ungarischen Literatur und Folklore gefeiert.

Daten & Fakten

Eger hat eine Fläche von etwa 175 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 55.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der ältesten in Ungarn und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an, die die reiche Geschichte und die kulturellen Angebote der Region genießen möchten.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Eger ist gut organisiert und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Die Stadt verfügt über einen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen nach Budapest und anderen Städten in der Region bietet. Zudem gibt es ein Netz von Bussen, die Eger mit umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Für Besucher, die die Stadt auf eigene Faust erkunden möchten, sind auch Fahrradverleihstationen verfügbar, und die Stadt ist gut für Radfahrer geeignet.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Eger sind stark von der ungarischen Küche geprägt. Typische Gerichte sind "Gulyás", ein herzhaftes Gulasch, und "Pörkölt", ein ungarischer Eintopf aus Fleisch und Paprika. Eger ist auch bekannt für seine Weine, insbesondere den berühmten "Egri Bikavér" (Stierblut), einen kräftigen Rotwein, der aus verschiedenen Rebsorten hergestellt wird. In den Weinkellern und Restaurants der Stadt können Besucher lokale Spezialitäten und Weine genießen, oft begleitet von traditionellen ungarischen Desserts wie "Dobos Torte" oder "Rétes" (Strudel).

Sehenswürdigkeiten

Eger bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Burg von Eger, die auf einem Hügel über der Stadt thront, ist ein wichtiges historisches Wahrzeichen und bietet einen herrlichen Blick auf die Umgebung. Die Burg beherbergt auch ein Museum, das die Geschichte der Stadt und die osmanische Belagerung dokumentiert. Die Basilika von Eger, eine der größten Kirchen Ungarns, ist ein beeindruckendes Beispiel für die Barockarchitektur und ein beliebter Ort für Besucher. Die Stadt ist auch bekannt für ihre Thermalbäder, die seit der römischen Zeit genutzt werden, und die Altstadt mit ihren charmanten Gassen, historischen Gebäuden und dem Minarett, das aus der osmanischen Zeit stammt. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Eger zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Ungarns entdecken möchten.

Budapest

Budapest ist die Hauptstadt von Ungarn und liegt im zentralen Teil des Landes, entlang der Donau. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur, reiche Geschichte und lebendige Kultur. Budapest ist berühmt für ihre Thermalbäder, die als Teil der ungarischen Tradition gelten, sowie für ihre historischen Brücken, darunter die ikonische Kettenbrücke. Die Stadt hat eine lange und bewegte Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, als sie als Aquincum bekannt war. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Budapest zu einem wichtigen kulturellen und politischen Zentrum in Mitteleuropa.

Daten & Fakten

Budapest hat eine Fläche von etwa 525 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1,75 Millionen Einwohnern, was sie zur größten Stadt Ungarns und einer der größten Städte in Europa macht. Die Stadt ist in zwei Hauptteile unterteilt: Buda, die hügelige und historische Seite, und Pest, die flachere und geschäftigere Seite, die für ihr Nachtleben und ihre Einkaufsmöglichkeiten bekannt ist.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Budapest ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt zu erkunden. Die Stadt verfügt über ein umfangreiches Netz von U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen, die regelmäßig verkehren und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten miteinander verbinden. Die U-Bahn-Linie M1, die älteste U-Bahnlinie auf dem europäischen Kontinent, ist besonders beliebt. Touristen können auch die Budapest Card erwerben, die unbegrenzte Fahrten im öffentlichen Nahverkehr sowie Rabatte für viele Attraktionen bietet. Innerhalb der Stadt sind viele Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreichbar, und es gibt auch Fahrradverleihe für diejenigen, die die Stadt auf zwei Rädern erkunden möchten.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Budapest sind vielfältig und spiegeln die ungarische Küche wider. Ein typisches Gericht ist "Gulasch", ein herzhaftes Eintopfgericht aus Fleisch und Gemüse, das oft mit Paprika gewürzt wird. Auch "Lángos", ein frittierter Teigfladen, der mit Knoblauch, Sauerrahm und Käse serviert wird, ist sehr beliebt. Budapest ist bekannt für seine Süßspeisen, darunter "Dobos Torte", eine Schichttorte mit Schokoladencreme, und "Kürtőskalács", ein traditionelles ungarisches Gebäck. In den gemütlichen Cafés und Restaurants können Besucher die ungarische Gastfreundschaft und die köstlichen Speisen genießen.

Sehenswürdigkeiten

Budapest bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von großer Bedeutung sind. Die Budaer Burg, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist ein beeindruckendes historisches Gebäude, das einen atemberaubenden Blick auf die Stadt bietet. Die Fischerbastei, ein neoromanisches Bauwerk, ist ein beliebter Aussichtspunkt und ein weiteres Wahrzeichen der Stadt. Die St.-Stephans-Basilika, die größte Kirche in Budapest, beeindruckt mit ihrer prächtigen Architektur und dem atemberaubenden Blick von der Kuppel. Die Kettenbrücke, die Buda und Pest verbindet, ist ein Symbol der Stadt und ein beliebter Ort für Spaziergänge. Die Thermalbäder, wie das Széchenyi-Bad und das Gellért-Bad, sind ein wichtiger Teil der ungarischen Kultur und bieten eine entspannende Möglichkeit, die Stadt zu genießen. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und kulturellen Angeboten macht Budapest zu einem einzigartigen Reiseziel in Europa.

Györ

Györ ist eine charmante Stadt in Ungarn, die sich im Nordwesten des Landes befindet, in der Region Transdanubien. Sie liegt an der Mündung der Flüsse Rába, Rábca und Mosoni-Duna und ist bekannt für ihre barocke Architektur und ihre reiche Geschichte. Györ ist berühmt für ihre Thermalquellen und als wichtiger Standort für die ungarische Industrie. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, als sie als "Arrabona" bekannt war. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Györ zu einem bedeutenden Handels- und Kulturzentrum, was sich in der Vielzahl historischer Gebäude und Denkmäler widerspiegelt.

Daten & Fakten
Györ hat eine Fläche von etwa 174 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 130.000 Einwohnern. Die Stadt ist eine der größten in Ungarn und spielt eine wichtige Rolle in der Region sowohl wirtschaftlich als auch kulturell.

Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr in Györ ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Optionen für Besucher. Die Stadt verfügt über ein zuverlässiges Busnetz, das die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbindet. Für Touristen gibt es auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die Stadt und ihre Umgebung auf umweltfreundliche Weise zu erkunden. Györ ist zudem gut an das nationale Verkehrsnetz angebunden, mit regelmäßigen Zugverbindungen zu anderen ungarischen Städten.

Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten von Györ spiegeln die ungarische Küche wider und bieten eine Vielzahl von traditionellen Gerichten. Zu den lokalen Spezialitäten gehören Gulasch, Langos und die berühmte ungarische Salami. In den Restaurants und Cafés der Stadt können Besucher auch köstliche Desserts wie Dobostorte und Kürtőskalács (Baumstriezel) genießen. Die Weinkultur ist ebenfalls stark ausgeprägt, und die Region um Györ ist bekannt für ihre hervorragenden Weine, die in den örtlichen Weinstuben verkostet werden können.

Sehenswürdigkeiten
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Györ gehört die beeindruckende Altstadt mit ihren gut erhaltenen barocken Gebäuden, darunter die Kathedrale von Györ, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde und ein herausragendes Beispiel für die barocke Architektur ist. Ein weiteres Highlight ist das Bischofspalais, das mit seinen prächtigen Räumen und Gärten einen Einblick in die Geschichte der Stadt bietet. Die Thermalbäder von Györ sind ebenfalls ein beliebtes Ziel für Besucher, die sich entspannen und die heilenden Eigenschaften des Wassers genießen möchten. Die Stadt hat auch zahlreiche Museen, darunter das Kunstmuseum und das Historische Museum, die die reiche Geschichte und Kultur von Györ eindrucksvoll präsentieren.

Kecskemét

Kecskemét ist eine lebendige Stadt in Ungarn, die sich in der Region Mittelungarn befindet. Sie liegt etwa 86 Kilometer südlich von Budapest und ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur, insbesondere im Jugendstil, sowie für ihre kulturellen Veranstaltungen. Kecskemét ist berühmt für ihre traditionsreiche Musikszene, die vor allem durch das Kecskeméti Szimfonikus Zenekar (Kecskemét Symphonieorchester) geprägt ist. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht, als sie erstmals urkundlich erwähnt wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Kecskemét zu einem wichtigen Handels- und Kulturzentrum, was sich in der Vielzahl historischer Gebäude und Denkmäler widerspiegelt.

Daten & Fakten
Kecskemét hat eine Fläche von etwa 120 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 110.000 Einwohnern. Die Stadt ist eine der größten in Ungarn und spielt eine bedeutende Rolle in der Region sowohl wirtschaftlich als auch kulturell.

Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr in Kecskemét ist gut organisiert und bietet verschiedene Optionen für Besucher. Die Stadt verfügt über ein zuverlässiges Busnetz, das die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbindet. Für Touristen gibt es auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die Stadt und ihre Umgebung auf umweltfreundliche Weise zu erkunden. Kecskemét ist zudem gut an das nationale Verkehrsnetz angebunden, mit regelmäßigen Zugverbindungen zu anderen ungarischen Städten, einschließlich Budapest.

Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten von Kecskemét spiegeln die ungarische Küche wider und bieten eine Vielzahl von traditionellen Gerichten. Zu den lokalen Spezialitäten gehören Kecskeméti pálinka, ein Obstbrand, der in der Region hergestellt wird, sowie verschiedene Fleischgerichte und Eintöpfe. In den Restaurants und Cafés der Stadt können Besucher auch köstliche Desserts wie die berühmte Kecskeméti túrós rétes (Topfenstrudel) genießen. Die Stadt ist auch für ihre Weinkultur bekannt, und die umliegenden Weinregionen bieten eine Auswahl an hervorragenden ungarischen Weinen.

Sehenswürdigkeiten
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Kecskemét gehört das beeindruckende Rathaus, ein herausragendes Beispiel für den Jugendstil, das mit seinen kunstvollen Verzierungen und Türmen die Skyline der Stadt prägt. Die reformierte Kirche von Kecskemét, die im 19. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein weiteres architektonisches Highlight und bietet einen Einblick in die religiöse Geschichte der Stadt. Das Cifrapalota, ein historisches Gebäude, das heute als Kulturzentrum dient, ist ebenfalls einen Besuch wert. Darüber hinaus bietet Kecskemét zahlreiche Museen, darunter das Kecskeméti Képtár (Kunstmuseum), das eine bedeutende Sammlung ungarischer Kunst beherbergt, sowie das Stadtmuseum, das die Geschichte und Kultur der Region eindrucksvoll präsentiert.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im komfortablen bus dich weg! Fernreisebus
  • 6 x Übernachtung inkl. Frühstück in Hotels der guten bdw! Mittelklasse
  • 6 x Abendessen (3-Gang-Menü oder Buffet) im Hotel
  • 1 x Stadtführung Györ
  • 1 x Stadtführung Pécs
  • 1 x Weinkellerführung und Verkostung in Hajós
  • 1 x Stadtführung Kecskemét
  • 1 x Pusztaprogramm inkl. Mittagessen mit Wasser und Wein, Kutschfahrt, Reitvorführung und Musik
  • 1 x Stadtführung Eger
  • 1 x Stadtführung Budapest
  • 1 x Stadtführung Budapest mit Eintritt Burgviertel und Fischerbastei
  • durchgehende örtl. Reiseleitung vom 1. - 6. Tag

Nicht inkludierte Leistungen

Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

7 Tage
p.P. ab
€ 1.469,00
Koeppel durchfuehrungsgarantie button rot
Ungarn, Balatonfüred, Pécs, Eger, Budapest, Györ, Kecskemét Ungarn entdecken Sa, 04.07.2026 - Fr, 10.07.2026
( 7 Tage | 6 Nächte )