KONTAKT:
KÖPPEL Busreisen
Kastellstraße 4
D-73479 Ellwangen-Pfahlheim
Telefon: +(0) 7965 417
Telefax: +(0) 7965 2580
E-Mail: info@koeppel-reisen.de
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Do, Fr: 09.00-12.00Uhr
Mo, Di, Do Fr: 14.00-17.00Uhr
Erleben Sie zauberhafte Weihnachten an der Donauschlinge und genießen Sie die festliche Atmosphäre in einer der schönsten Regionen Europas. Entdecken Sie bei einem Besuch in Linz die beeindruckende Altstadt und das historische Ars Electronica Center. In Passau erwarten Sie die charmante Altstadt und der malerische Dom. Verbringen Sie entspannte Feiertage mit Weihnachtsmärkten und regionalen Köstlichkeiten entlang der Donau und lassen Sie sich von der winterlichen Atmosphäre verzaubern.
1. Tag - Ankunft in Schlögen – Festlicher Empfang im Weihnachtszauber:
Ihre Reise beginnt mit der Ankunft in Ihrem Hotel in Schlögen, einem malerischen Ort, der in der besinnlichen Weihnachtszeit besonders charmant ist. Am Nachmittag erwartet Sie ein festlicher Empfang im weihnachtlich geschmückten Innenhof des Hotels. Hier können Sie bei einem wärmenden Punsch und köstlicher Weihnachtsbäckerei die festliche Atmosphäre in vollen Zügen genießen. Lassen Sie sich von den Lichtern und dem Duft der Weihnachtszeit verzaubern und stimmen Sie sich auf die kommenden Tage ein.
2. Tag - Entdeckungstour in Linz – Stadtführung und besinnliche Weihnachtsfeier:
Nach einem reichhaltigen Frühstück brechen Sie auf in die lebendige Stadt Linz. Bei einer spannenden Stadtführung lernen Sie die charmante Altstadt mit ihren historischen Gebäuden kennen, besuchen das moderne Ars Electronica Center und bewundern die beeindruckende Linzer Burg, die hoch über der Stadt thront. Nach einem erlebnisreichen Tag kehren Sie zurück in Ihr Hotel, wo eine besinnliche Weihnachtsfeier auf Sie wartet. Genießen Sie traditionelle Lieder, Gedichte und das Evangelium in festlicher Atmosphäre, während ein festliches 6‑Gänge-Galamenü den Abend kulinarisch abrundet.
3. Tag - Ein Tag der Freiheit – Entspannung und Genuss im Hotel:
Heute haben Sie die Freiheit, Ihren Tag ganz nach Ihren eigenen Wünschen zu gestalten. Nutzen Sie die Annehmlichkeiten des Hotels, entspannen Sie sich in der gemütlichen Atmosphäre und lassen Sie sich nach Herzenslust verwöhnen. Ob Sie die Wellnessangebote in Anspruch nehmen oder einfach nur die Ruhe genießen möchten – dieser Tag steht ganz im Zeichen der Erholung. Am Abend erwartet Sie ein stimmungsvoller Musikabend, der den Tag auf festliche und unterhaltsame Weise abrundet und für eine unvergessliche Stimmung sorgt.
4. Tag - Besuch der Dreiflüssestadt Passau – Malerische Altstadt und freie Zeit:
Nach einem köstlichen Frühstück fahren Sie nach Passau, der bezaubernden „Dreiflüssestadt“. Hier erwartet Sie eine malerische Altstadt, die mit ihrem prächtigen Dom St. Stephan und der einzigartigen Lage an der Mündung von Donau, Inn und Ilz beeindruckt. Nach einer Erkundungstour haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Genießen Sie einen Kaffee in einem der gemütlichen Cafés oder schlendern Sie durch die charmanten Gassen und entdecken Sie die Stadt auf eigene Faust. Lassen Sie sich von der Atmosphäre Passaus verzaubern und sammeln Sie unvergessliche Eindrücke.
5. Tag - Likörprobe im Stift Engelszell – Abschied und Heimreise:
Nach einem letzten Frühstück im Hotel machen Sie sich auf den Weg zum Stift Engelszell, wo eine exklusive Likörprobe auf Sie wartet. Hier können Sie die feinen Spirituosen der Zisterziensermönche verkosten und mehr über die traditionsreiche Herstellung erfahren. Nach dieser genussvollen Erfahrung treten Sie schließlich die Heimreise an, bereichert durch wunderbare Tage und schöne Erinnerungen, die Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben werden.
Das Hotel Donauschlinge ist ein charmantes Hotel, das sich in der malerischen Gemeinde Haibach ob der Donau in Österreich befindet. Umgeben von der beeindruckenden Natur des Donautals, bietet das Hotel eine ideale Umgebung für Erholungssuchende und Naturliebhaber. Es ist ein perfekter Ausgangspunkt für Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Bootsfahrten auf der Donau. Das Hotel ist bekannt für seine herzliche Gastfreundschaft und die familiäre Atmosphäre, die den Gästen ein Gefühl von Zuhause vermittelt. Die Webseite des Hotels ist unter www.donauschlinge.aterreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.
Klassifizierung
Das Hotel Donauschlinge ist mit 4 Sternen klassifiziert, was auf einen hohen Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft hinweist.
Ausstattung und Schwerpunkte
Das Hotel bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt der Gäste angenehm gestalten:
Zimmer: Die komfortablen und stilvoll eingerichteten Zimmer sind mit modernen Annehmlichkeiten ausgestattet, darunter kostenfreies WLAN, Flachbildfernseher, Minibar, Schreibtisch und ein eigenes Bad. Viele Zimmer bieten zudem einen Balkon oder eine Terrasse mit herrlichem Blick auf die Donau und die umliegende Landschaft.
Restaurant und Bar: Im hoteleigenen Restaurant können die Gäste eine Auswahl an regionalen und internationalen Gerichten genießen, die aus frischen, saisonalen Zutaten zubereitet werden. Das Hotel bietet ein reichhaltiges Frühstücksbuffet sowie abendliche Menüs, die die kulinarischen Köstlichkeiten der Region präsentieren. Die Bar des Hotels ist ein einladender Ort, um nach einem aktiven Tag zu entspannen und sich mit Freunden oder Kollegen zu treffen.
Wellnessbereich: Das Hotel Donauschlinge verfügt über einen Wellnessbereich, der mit einer Sauna, einem Dampfbad und einem Ruheraum ausgestattet ist. Hier können die Gäste nach einem aktiven Tag entspannen und neue Energie tanken. Verschiedene Wellnessanwendungen und Massagen können auf Anfrage gebucht werden, um den Gästen ein Rundum-Wohlfühlerlebnis zu bieten.
Freizeitmöglichkeiten: Das Hotel bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Fahrradtouren, Wandern und Bootsfahrten auf der Donau. Die Umgebung ist reich an Natur und bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die die Schönheit der Region offenbaren. Zudem gibt es im Hotel einen Fahrradverleih, der es den Gästen ermöglicht, die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden.
Tagungsräume: Für Geschäftsreisende stehen moderne Tagungsräume zur Verfügung, die mit der neuesten Technik ausgestattet sind. Diese Räume sind ideal für Konferenzen, Seminare und andere Veranstaltungen. Das professionelle Team des Hotels unterstützt die Gäste bei der Planung und Durchführung ihrer Events, um sicherzustellen, dass jede Veranstaltung reibungslos verläuft.
Lage
Das Hotel Donauschlinge liegt in Haibach ob der Donau, einer idyllischen Gemeinde in der Nähe der Donau. Die Lage des Hotels ermöglicht es den Gästen, die Schönheit der Natur zu genießen und gleichzeitig die Annehmlichkeiten der Umgebung zu nutzen. Die Region ist bekannt für ihre malerischen Landschaften, historischen Stätten und kulturellen Attraktionen. In der Nähe befinden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter das UNESCO-Weltkulturerbe Wachau, das für seine Weinbaugebiete und historischen Burgen bekannt ist.
Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für Busse, die regelmäßige Verbindungen zu den umliegenden Städten und Sehenswürdigkeiten bieten. Dies ermöglicht den Gästen eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in der Region. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in der Stadt Linz, die etwa 30 Kilometer entfernt ist und gute Zugverbindungen zu anderen Städten in Österreich bietet.
Insgesamt bietet das Hotel Donauschlinge eine gelungene Kombination aus modernem Komfort, erstklassigem Service und einer idealen Lage für Reisende, die die Schönheit und die Aktivitäten der Donau-Region genießen möchten. Die ansprechende Ausstattung, die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten sowie die zentrale Lage machen es zu einem attraktiven Ziel für Paare, Familien und Naturliebhaber gleichermaßen.
https://www.donauschlinge.at/de/Linz ist die drittgrößte Stadt Österreichs und liegt im Bundesland Oberösterreich. Sie befindet sich am Ufer der Donau und ist etwa 30 Kilometer nordwestlich von Salzburg und 120 Kilometer westlich von Wien entfernt. Linz ist bekannt für ihre kulturelle Vielfalt, ihre innovative Kunstszene und als Zentrum für Technologie und Industrie. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 5. Jahrhundert zurückreicht, als sie als römische Siedlung gegründet wurde. Linz wurde im Jahr 2009 zur Kulturhauptstadt Europas ernannt, was ihre Bedeutung als kulturelles Zentrum unterstreicht.
Linz hat eine Fläche von etwa 96 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 205.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Österreich und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.
Der öffentliche Nahverkehr in Linz ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt zu erkunden. Die Stadt verfügt über ein Netz von Straßenbahnen und Bussen, die die verschiedenen Stadtteile miteinander verbinden. Die Linz Linien bieten eine Vielzahl von Ticketoptionen, darunter Tageskarten und Gruppentickets, die unbegrenzte Fahrten im öffentlichen Nahverkehr ermöglichen. Viele Sehenswürdigkeiten sind bequem zu Fuß erreichbar, und die Stadt ist auch fahrradfreundlich, mit zahlreichen Radwegen und Verleihstationen.
Die kulinarischen Besonderheiten in Linz sind stark von der oberösterreichischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist die "Linzertorte", eine köstliche Mürbeteig-Torte mit einer Füllung aus Himbeermarmelade und Nüssen, die ihren Ursprung in Linz hat. Auch die "Oberösterreichische Brettljause", eine Platte mit verschiedenen Käsesorten, Wurst und Brot, ist sehr beliebt. In den zahlreichen Restaurants und Cafés der Stadt können Besucher die lokale Küche genießen und traditionelle Gerichte probieren. Linz ist auch bekannt für seine Kaffeehauskultur, in der Besucher die berühmte Linzer Torte und andere süße Leckereien genießen können.
Linz bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt mit ihren barocken Gebäuden und dem Hauptplatz ist ein Hauptanziehungspunkt. Die Linzer Mariendom, die größte Kirche Österreichs, beeindruckt mit ihrer gotischen Architektur und dem hohen Turm. Das Ars Electronica Center, ein Museum für digitale Kunst und Technologie, ist ein weiteres Highlight und zieht Technik- und Kunstliebhaber an. Die Pöstlingbergbahn, eine historische Zahnradbahn, führt auf den Pöstlingberg, von wo aus Besucher einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die Donau genießen können. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Linz zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit der Stadt entdecken möchten.
Passau ist eine malerische Stadt in Deutschland, die im Bundesland Bayern liegt und an der Grenze zu Österreich in der Region Niederbayern liegt. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die von der Donau, dem Inn und der Ilz umgeben ist, und wird oft als "Dreiflüssestadt" bezeichnet. Passau ist berühmt für ihre barocke Architektur, insbesondere den Dom St. Stephan, der die größte Kirchenorgel der Welt beherbergt. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, als sie als Militärlager gegründet wurde. Im Mittelalter entwickelte sich Passau zu einem wichtigen Handelszentrum und Bischofssitz, was zu ihrem kulturellen und wirtschaftlichen Aufschwung beitrug.
Passau hat eine Fläche von etwa 70 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 50.000 Einwohnern. Die Stadt ist eine der größten in Niederbayern und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, die sowohl für die Einwohner als auch für die Besucher von Bedeutung sind.
Der öffentliche Nahverkehr in Passau ist gut organisiert und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Es gibt ein Netz von Bussen, die regelmäßig die verschiedenen Stadtteile und Sehenswürdigkeiten anfahren. Der Bahnhof Passau ist ein wichtiger Knotenpunkt im Schienenverkehr und bietet Verbindungen zu größeren Städten wie München, Regensburg und Linz in Österreich. Innerhalb der Stadt können die meisten Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreicht werden, und es gibt auch Fahrradverleihe, die es Besuchern ermöglichen, die Umgebung auf zwei Rädern zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Passau sind stark von der bayerischen Küche geprägt und bieten eine Vielzahl von traditionellen Gerichten. Ein typisches Gericht ist "Weißwurst", eine bayerische Spezialität, die oft mit süßem Senf und Brezen serviert wird. Auch "Schweinsbraten" mit Knödeln und Sauerkraut ist sehr beliebt. Die Stadt ist bekannt für ihre Biere, insbesondere die lokalen Brauereien, die verschiedene Biersorten anbieten. In den gemütlichen Wirtshäusern und Restaurants können Besucher die bayerische Gastfreundschaft und die herzhaften Speisen genießen.
Passau bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Dom St. Stephan ist das wichtigste Wahrzeichen der Stadt und beeindruckt mit seiner barocken Architektur und der größten Kirchenorgel der Welt. Die Veste Oberhaus, eine mittelalterliche Festung, bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die umliegenden Flüsse. Die Altstadt von Passau ist ein wahres Juwel mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und dem malerischen Stadtplatz. Ein weiteres Highlight ist das Passauer Glasmuseum, das eine umfangreiche Sammlung von Glasobjekten aus verschiedenen Epochen präsentiert. Die Kombination aus historischer Architektur, kulturellen Angeboten und Freizeitmöglichkeiten macht Passau zu einem attraktiven Reiseziel in Bayern.
Evtl. weitere Eintritte