KONTAKT:
KÖPPEL Busreisen
Kastellstraße 4
D-73479 Ellwangen-Pfahlheim
Telefon: +(0) 7965 417
Telefax: +(0) 7965 2580
E-Mail: info@koeppel-reisen.de
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Do, Fr: 09.00-12.00Uhr
Mo, Di, Do Fr: 14.00-17.00Uhr
Schlagen Sie ein vielseitiges Reisebilderbuch mit den schönsten Wien-Impressionen, wie u.a. Schloss Schönbrunn, Hundertwasserhaus, Stephansdom, Hofburg, Schloss Belvedere, Wiener Prater, Kaffeehäuser, Heurigenschänken und nicht zuletzt mit unvergesslichen „G’schichten aus dem Wienerwald“.
1.Tag: Malerische Wachau
Abfahrt am Morgen. Anreise in die romantische Wachau. Hier lädt das mittelalterliche Städtchen Dürnstein mit seinem berühmten Augustiner-Chorherrenstift zu einem erholsamen Spaziergang ein, bevor man Sie im komfortablen 4-Sterne Living Hotel Kaiser Franz Joseph in Wien herzlich willkommen heißt. Gemeinsames Abendessen im Nachbarrestaurant „Vorstadtprinz“.
2.Tag: Weltstadt Wien & Wienerwald
Heute erleben Sie bei einer informativen Stadtrundfahrt den Charme dieser alten Kaiserstadt sowie die modernen Bauten der UNO-City. Anschließend laden wir Sie zu einem Ausflug in den Wienerwald ein. Nach den Eindrücken der Weltstadt wird Ihnen diese zauberhafte Landschaft fast paradiesisch erscheinen. Neben verträumten Dörfchen begegnen Ihnen hierbei auch geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten. Auf romantischen Wegerl‘n gelangen Sie durch das viel besungene Helenental ins berühmte Kurstädtchen Baden. Zurück in Wien verbringen Sie den Abend im Vergnügungspark Wiener Prater. Mit einer imposanten Fahrt mit dem weltbekannten Riesenrad und einer Einkehr in einem gemütlichen Praterlokal können Sie den Tag auf sympathische Weise ausklingen lassen.
3.Tag: Schloss Schönbrunn & Wiener Einkaufsmeile
Erkunden Sie heute zunächst die elegante Einkaufsmeile zwischen Wiener Oper und dem Stephansdom. Dabei sollten Sie unbedingt das Flair der Wiener Kaffeehäuser genießen. Am Nachmittag wandern Sie auf Kaiserin Sissis Spuren bei einer interessanten Führung durch die Innenräume von Schloss Schönbrunn und im weitläufigen Schlosspark. Genießen Sie am Abend herzhafte Speisen und so manch edlen Tropfen in einem urigen Heurigenlokal.
4.Tag: Barockjuwel Stift Melk
Heute führt Sie Ihr Reiseweg zum größten niederösterreichischen Kloster, Stift Melk. Dieses Benediktinerkloster ist eines der großartigsten Baukomplexe Europas, eine triumphale Bekundung barocken Bauwillens und hier ahnen wir noch heute, wie sich der Mensch des 18.Jh. sah und wie er seiner tiefen Frömmigkeit Gestalt gegeben hat. Nach einer Führung durch das Kloster, Heimreise. Rückkehr am Abend.
Das Hotel Kaiser Franz Joseph befindet sich in Wien, Österreich, und verkörpert den Charme und die Eleganz der österreichischen Hauptstadt. Mit seiner historischen Architektur und modernen Annehmlichkeiten bietet das Hotel einen erstklassigen Aufenthalt für Reisende jeden Anspruchs. Die Zimmer sind stilvoll eingerichtet und bieten Komfort sowie eine gemütliche Atmosphäre. Gäste können sich auf eine freundliche und professionelle Servicequalität freuen. Die Lage des Hotels ist ideal für die Erkundung der Stadt, da es in der Nähe von Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten liegt. Mit seinem einladenden Ambiente und seiner erstklassigen Lage ist das Hotel Kaiser Franz Joseph die perfekte Wahl für einen unvergesslichen Aufenthalt in Wien.
https://www.living-hotels.com/hotel-kaiser-franz-joseph-wien/WIEN
Wien ist die Bundeshauptstadt von Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer. Mit über 1,8 Millionen Einwohnern ist Wien die bevölkerungsreichste Großstadt Österreichs, flächenmäßig ist sie die größte Stadt und zweitgrößte Gemeinde Österreichs. Im Großraum Wien leben etwa 2,6 Millionen Menschen – das entspricht rund einem Viertel der österreichischen Gesamtbevölkerung. Bezogen auf seine Einwohnerzahl ist Wien die siebentgrößte Stadt der Europäischen Union sowie nach Berlin die zweitgrößte deutschsprachige Stadt. Die Stadt Wien ist im Prinzip eine der vielen Gemeinden Österreichs, steht aber zusätzlich als Statutarstadt im Rang eines politischen Bezirks. Seit dem 10. November 1920 ist Wien auf Grund der an diesem Tag in Kraft getretenen Bundesverfassung eigenes Bundesland; die an diesem Tag beschlossene Wiener Landesverfassung wurde am 18. November 1920 wirksam. Die organisatorische und finanzielle „Scheidung“ von Niederösterreich wurde mit dem Trennungsgesetz Ende 1921 abgeschlossen. Wien ist internationaler Kongress- und Tagungsort und Sitz mehrerer internationaler Organisationen, wie beispielsweise der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) und der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Das Büro der Vereinten Nationen in Wien (UNOV) beherbergt einen der vier Amtssitze der Vereinten Nationen (UNO). Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) hat ebenfalls im Gebäudekomplex des Vienna International Centre (VIC), im Volksmund meist als UNO-Citybezeichnet, ihren Sitz. Auf Grund seiner internationalen politischen Bedeutung zählt Wien zu den Weltstädten.