Bitte warten

Winterliche Planwagenfahrt Markelsheim - Weihnachtsmarkt Rothenburg ob der Tauber - Deutschland / Baden-Württemberg

Busreise-Nummer: 25617 merken
teilen
Deutschland | Baden-Württemberg, Bayern | Markelsheim, Rothenburg ob der Tauber

Entdecken Sie Markelsheim und seine Weinberge bei einer winterlichen Panoramafahrt durch die Weinberge und erfahren Sie viel Wissenswertes über die Arbeit im Weinberg und die Rebsorten der Region, bevor Sie sich auf dem Weihnachtsmarkt in Rothenburg auf das bevorstehende Fest einstimmen können.

1 Tag ab € 68,00

Buchen Sie Ihre Reise

Sa, 13. Dez. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)
Termin anfragen ab € 68,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg 3609: Köppel Busreisen

Reiseprogramm

Abfahrt am späten Vormittag. Anreise nach Markelsheim. Um 13.00 Uhr starten Sie zu einer winterlichen Rundfahrt mit Weihnachtsliedern und Geschichten durch die Weinberge rund um Markelsheim. Kulinarisch verwöhnt werden Sie mit einem frischen Hefezopf, Glühwein und warmer Wurst. Das Akkordeon ist immer mit dabei und sorgt für beste Stimmung.

Im Anschluss an die Rundfahrt geht es weiter nach Rothenburg ob der Tauber. Eingebettet in die malerische Kulisse zwischen Rathaus und St.-Jakob gilt der Reiterlesmarkt als einer der reizvollsten Weihnachtsmärkte Deutschlands.

Rückkehr gegen 20.00Uhr

Städte

Markelsheim

Markelsheim ist ein kleiner Stadtteil der Stadt Bad Mergentheim in Deutschland, der sich im Bundesland Baden-Württemberg befindet. Er liegt in der Region Heilbronn-Franken und ist Teil des Main-Tauber-Kreises. Markelsheim ist bekannt für seine Weinbau-Tradition und die malerische Landschaft, die von Weinbergen und Wäldern geprägt ist. Die Region hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, als Markelsheim als landwirtschaftliches Zentrum gegründet wurde. Die Stadt hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem beliebten Ziel für Weinliebhaber und Naturliebhaber entwickelt.

Daten & Fakten

Markelsheim hat eine Fläche von etwa 5,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.200 Einwohnern (Stand 2023). Der Stadtteil bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Markelsheim ist gut organisiert und umfasst Busverbindungen, die den Stadtteil mit Bad Mergentheim und den umliegenden Orten verbinden. Die Tauberbahn bietet eine Zugverbindung nach Wertheim und Lauda-Königshofen, die eine bequeme Anreise ermöglicht. Zudem gibt es regelmäßige Buslinien, die Markelsheim mit Städten wie Bad Mergentheim und Tauberbischofsheim verbinden. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, ist es empfehlenswert, ein Auto zu mieten, da die Region gut an das Verkehrsnetz angeschlossen ist und viele Sehenswürdigkeiten in der Umgebung liegen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Markelsheim spiegeln die traditionelle baden-württembergische Küche wider, die für ihre herzhaften und regionalen Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Schäufele (Schweinebraten), Maultaschen (gefüllte Teigtaschen) und Kässpätzle. In den örtlichen Gasthöfen können Besucher die authentische baden-württembergische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas regionalem Wein, insbesondere dem Tauberwein, der in den umliegenden Weinbergen produziert wird. Markelsheim ist auch bekannt für seine Süßspeisen, darunter Apfelstrudel und Schwarzwälder Kirschtorte, die in vielen Cafés angeboten werden.

Sehenswürdigkeiten

Markelsheim bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die St. Johannes Kirche, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde und für ihre beeindruckende Barockarchitektur bekannt ist. Die Kirche ist ein zentraler Ort für die Gemeinde und bietet regelmäßige Gottesdienste sowie kulturelle Veranstaltungen.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist der Weinbau, der in der Region eine lange Tradition hat. Markelsheim ist von Weinbergen umgeben, und die Weinlese sowie die Weinfeste ziehen viele Besucher an. Die Winzer der Region bieten Führungen und Verkostungen an, bei denen die Gäste die verschiedenen Weinsorten kennenlernen können.

Die Umgebung von Markelsheim ist ideal für Naturliebhaber und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren in den nahegelegenen Wäldern und Weinbergen. Besonders beliebt sind die Wanderungen entlang des Taubertalradwegs, der durch die malerische Landschaft führt.

Die Kulturveranstaltungen in Markelsheim, wie das Weinfest und die Advents- und Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und traditionellem Brauchtum verbunden.

Die Kombination aus atemberaubender Natur, reicher Geschichte und einer lebendigen Gemeinschaft macht Markelsheim zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieses charmanten Stadtteils in Baden-Württemberg entdecken möchten.

Rothenburg ob der Tauber

Rothenburg ob der Tauber ist eine malerische Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Bayern befindet. Sie liegt in der Region Franken, etwa 70 Kilometer nordwestlich von Nürnberg. Rothenburg ist berühmt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt, die von einer Stadtmauer umgeben ist und zahlreiche historische Gebäude, enge Gassen und charmante Plätze bietet. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie ein bedeutendes Handelszentrum der Hanse war. Heute zieht Rothenburg ob der Tauber Touristen aus aller Welt an, die die romantische Atmosphäre und die kulturellen Schätze der Stadt erleben möchten.

Daten & Fakten

Rothenburg ob der Tauber hat eine Fläche von etwa 42,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 11.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der bekanntesten Tourismusdestinationen in Deutschland und spielt eine wichtige Rolle im kulturellen Erbe der Region Franken.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Rothenburg ob der Tauber ist gut organisiert, mit regelmäßigen Busverbindungen, die die Stadt mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Die Stadt ist auch an das regionale Bahnnetz angeschlossen, wobei der nächstgelegene Bahnhof in Rothenburg liegt, der Verbindungen nach Ansbach und Würzburg bietet. Für Besucher, die die Stadt auf eigene Faust erkunden möchten, sind auch Fahrradverleihstationen verfügbar, und die Umgebung ist gut für Radtouren geeignet.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Rothenburg ob der Tauber sind stark von der fränkischen Küche geprägt. Die Region ist bekannt für ihre herzhaften Gerichte und traditionellen Spezialitäten. Typische Gerichte sind "Rothenburger Schneeballen", ein süßes Gebäck, das frittiert und mit Puderzucker bestäubt wird, sowie "Fränkischer Braten", der oft mit Knödeln und Sauerkraut serviert wird. In den lokalen Gasthöfen und Restaurants können Besucher die authentische fränkische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas fränkischem Wein oder Bier.

Sehenswürdigkeiten

Rothenburg ob der Tauber bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt ist ein Hauptanziehungspunkt, mit ihren gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäuden, darunter das beeindruckende Rathaus und die St. Jakobskirche, die für ihre kunstvollen Schnitzereien bekannt ist. Ein weiteres Highlight ist die Stadtmauer, die Besucher auf einem Rundgang um die Altstadt führt und atemberaubende Ausblicke auf die Umgebung bietet. Das Kriminalmuseum, das die Geschichte der Kriminalität und der Strafverfolgung in Rothenburg dokumentiert, ist ebenfalls einen Besuch wert. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Rothenburg ob der Tauber zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser historischen Stadt entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im modernen Fernreisebus
  • 2-stündiger Weinberg-Rundfahrt mit dem Planwagen
  • Glühwein rot/weiß
  • Hefezopf und Saitenwurst
  • Musikunterhaltung
  • Aufenthalt Weihnachtsmarkt Rothenburg ob der Tauber
  • 2 Treuepunkte

Highlights

  • Tagesfahrten

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

1 Tag
p.P. ab
€ 68,00
Deutschland, Markelsheim, Rothenburg ob der Tauber Winterliche Planwagenfahrt Markelsheim - Weihnachtsmarkt Rothenburg ob der Tauber Sa, 13.12.2025 - Sa, 13.12.2025
( 1 Tag | 0 Nächte )