KONTAKT:
KÖPPEL Busreisen
Kastellstraße 4
D-73479 Ellwangen-Pfahlheim
Telefon: +(0) 7965 417
Telefax: +(0) 7965 2580
E-Mail: info@koeppel-reisen.de
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Do, Fr: 09.00-12.00Uhr
Mo, Di, Do Fr: 14.00-17.00Uhr
Erleben Sie die faszinierende Schönheit des Zillertals und den authentischen Almabtrieb im malerischen Alpbachtal. Genießen Sie unberührte Natur, traditionelle Gastfreundschaft und das einzigartige Flair der Alpen. Freuen Sie sich auf unvergessliche Eindrücke und das farbenfrohe Spektakel des Almabtriebs, während Sie die majestätische Bergwelt erkunden.
1. Tag - Anreise ins Zillertal – Herzlich Willkommen:
Ihre Reise beginnt mit der Ankunft im malerischen Zillertal, wo Sie im gemütlichen ***Hotel Tipotsch herzlich empfangen werden. Schon bei Ihrer Ankunft erwartet Sie ein erfrischender "Begrüßungs-Obstler", der Ihnen einen ersten Vorgeschmack auf die Tiroler Gastfreundschaft gibt. Lassen Sie den Tag entspannt ausklingen und freuen Sie sich auf die bevorstehenden Abenteuer in dieser traumhaften Berglandschaft.
2. Tag - Ausflug zum Achensee und zur Gramai Alm – Natur pur erleben:
Nach einem köstlichen Frühstück im Hotel brechen Sie zu einem erlebnisreichen Ausflug zum Achensee auf. Ihr Ziel ist die beeindruckende Gramai Alm im Karwendelgebirge, die auf 1.263 Metern Höhe am Ende des Falzthurntals liegt. Hier erwartet Sie eine atemberaubende Aussicht. Aber auch die kleine Kasalm sollten Sie besuchen. Nach einer zünftigen Einkehr können Sie auf dem Wanderweg zurück bis nach Pertisau am Achensee wandern oder in unserem Bus mit nach Pertisau fahren. In Pertisau angekommen, können Sie die Zeit an der Seepromenade genießen oder bei einem gemütlichen Kaffeestopp entspannen. Am Nachmittag geht es dann mit dem Bus zurück ins Zillertal, wo ein schmackhaftes Abendessen im Hotel auf Sie wartet.
3. Tag - Almabtrieb in Reith im Alpbachtal – Ein Fest der Tradition:
Nach einem gemütlichen Frühstück machen Sie sich auf den Weg nach Reith im Alpbachtal, um den traditionellen Almabtrieb zu erleben. Hier werden bunt geschmückte Kühe durch die Straßen geführt, und die Atmosphäre ist geprägt von Handwerkskunst und köstlichen Tiroler Schmankerln. Dieses besondere Fest, das jedes Jahr an den letzten beiden Wochenenden im September gefeiert wird, zieht Besucher aus aller Welt an und ist ein Highlight der Tiroler Kultur. Am Abend erwartet Sie ein stimmungsvolles "FETZIG´N HERBSTFEST" im Europahaus Mayrhofen, wo Sie einen unvergesslichen Abend voller Musik und guter Laune erleben können. Nach einem erlebnisreichen Tag kehren Sie zurück ins Hotel.
4. Tag - Heimreise – Mit unvergesslichen Erinnerungen:
Nach erlebnisreichen Tagen im Zillertal treten Sie heute die Heimreise an. Lassen Sie die wunderbaren Eindrücke und die herzliche Gastfreundschaft der Tiroler Berge Revue passieren und nehmen Sie die Erinnerungen an diese unvergessliche Reise mit nach Hause.
Hotel Tipotsch
Das Hotel Tipotsch ist ein gemütliches 3-Sterne-Hotel, das sich in der malerischen Gemeinde Stumm im Zillertal, Österreich, befindet. Umgeben von der beeindruckenden Berglandschaft der Zillertaler Alpen, bietet das Hotel eine ideale Unterkunft für Urlauber, die sowohl Erholung als auch aktive Freizeitgestaltung in der Natur suchen. Das Hotel ist bekannt für seine familiäre Atmosphäre, die herzliche Gastfreundschaft und die Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten, die es seinen Gästen bietet.
Ausstattung und Schwerpunkte
Das Hotel Tipotsch bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt der Gäste angenehm gestalten. Die Zimmer sind komfortabel und traditionell eingerichtet und verfügen über moderne Annehmlichkeiten wie kostenfreies WLAN, Flachbildfernseher, Schreibtische und bequeme Betten. Viele Zimmer bieten zudem einen Balkon mit atemberaubendem Blick auf die umliegenden Berge, was den Aufenthalt besonders reizvoll macht.
Ein besonderes Highlight des Hotels ist der Wellnessbereich, der mit einer Sauna und einem Dampfbad ausgestattet ist. Hier können die Gäste nach einem aktiven Tag in der Natur entspannen und neue Energie tanken. Das Hotel bietet auch eine gemütliche Lounge, in der die Gäste entspannen und den Tag Revue passieren lassen können.
Das hoteleigene Restaurant serviert eine Auswahl an regionalen und internationalen Gerichten, wobei der Fokus auf frischen, lokalen Zutaten liegt. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet sorgt dafür, dass die Gäste gut in den Tag starten können. Die Bar des Hotels ist ein einladender Ort, um nach einem langen Tag zu entspannen und den Abend ausklingen zu lassen.
Das Hotel Tipotsch legt großen Wert auf Aktivitäten in der Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen, Mountainbiketouren und im Winter Skifahren. Das Hotel organisiert regelmäßig geführte Touren und bietet Informationen zu den besten Wander- und Radwegen in der Umgebung.
Lage
Die Lage des Hotel Tipotsch ist besonders vorteilhaft, da es sich in der Nähe des Zentrums von Stumm befindet. Die Umgebung bietet eine atemberaubende Kulisse mit zahlreichen Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren und Wintersport. Stumm ist bekannt für seine charmante Atmosphäre und die Nähe zu den Skigebieten der Zillertal Arena, die im Winter zahlreiche Möglichkeiten für Skifahrer und Snowboarder bieten.
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist ebenfalls gut. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für Busse, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte der Stadt und der Umgebung ermöglichen. Der Bahnhof von Zell am Ziller ist nur wenige Minuten entfernt und bietet Verbindungen zu anderen Städten in der Region, was es den Gästen erleichtert, die Umgebung zu erkunden.
Insgesamt bietet das Hotel Tipotsch eine gelungene Kombination aus Komfort, freundlichem Service und einer idealen Lage für Reisende, die die Schönheit und Kultur des Zillertals erleben möchten.
https://www.hotel-tipotsch.at/Das Alpbachtal ist ein malerisches Ausflugsziel in den Tiroler Alpen, das Besucher mit seiner atemberaubenden Natur, charmanten Dörfern und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten begeistert. Die Region ist bekannt für ihre beeindruckenden Berglandschaften, klaren Seen und blühenden Almwiesen, die im Sommer ein wahres Paradies für Wanderer und Naturliebhaber darstellen. Im Winter verwandelt sich das Alpbachtal in ein beliebtes Skigebiet mit bestens präparierten Pisten und modernen Liftanlagen. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Wander- und Radwege, die durch die idyllische Landschaft führen und atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge bieten. Das Alpbachtal hat eine lange Tradition als Erholungsort, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, und zieht seit jeher Besucher an, die die alpine Kultur und die herzliche Gastfreundschaft der Region erleben möchten. Ein Besuch im Alpbachtal ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, sich sportlich zu betätigen und die entspannte Atmosphäre dieser einzigartigen Region zu erleben.
Das Alpbachtal liegt im Bundesland Tirol, Österreich, und erstreckt sich zwischen den Orten Alpbach und Brixlegg. Geografisch ist das Tal von beeindruckenden Bergketten umgeben, darunter die Zillertaler Alpen und die Kitzbüheler Alpen, die eine malerische Kulisse bieten. Die Anreise ins Alpbachtal ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei die Region leicht zu erreichen ist und oft Teil von Ausflügen in die Tiroler Alpen ist. Die zentrale Lage des Alpbachtals macht es zu einem beliebten Ziel für Tagesausflüge und Wochenendausflüge von Städten wie Innsbruck und Salzburg aus. Die Kombination aus atemberaubender Natur, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der Nähe zu kulturellen Sehenswürdigkeiten macht das Alpbachtal zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Der Achensee, oft als "Tirols größter See" bezeichnet, ist ein atemberaubendes Ausflugsziel, das Besucher mit seiner malerischen Kulisse und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten begeistert. Eingebettet zwischen den majestätischen Bergen des Karwendel- und Rofangebirges, bietet der Achensee eine beeindruckende Landschaft, die sowohl im Sommer als auch im Winter zahlreiche Aktivitäten ermöglicht. Besonders bekannt ist der See für seine kristallklaren, türkisblauen Wasser, die ideal zum Schwimmen, Segeln und Windsurfen sind. Wanderer und Radfahrer finden rund um den See zahlreiche gut markierte Wege, die atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Natur bieten. Der Achensee hat eine lange Geschichte, die bis in die Bronzezeit zurückreicht, und war schon immer ein wichtiger Ort für die Menschen in der Region. Ein Besuch am Achensee ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, sich sportlich zu betätigen und die entspannte Atmosphäre der Umgebung zu erleben. Die Kombination aus spektakulären Landschaften, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der Möglichkeit, die Tiroler Kultur zu erleben, macht den Achensee zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.
Der Achensee liegt im österreichischen Bundesland Tirol, etwa 50 Kilometer nördlich von Innsbruck. Geografisch erstreckt sich der See über eine Länge von etwa 9,5 Kilometern und ist von den charmanten Orten Pertisau, Achenkirch und Maurach umgeben. Die Lage des Achensees macht ihn sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar, wobei regelmäßige Busverbindungen von Innsbruck und anderen umliegenden Städten bestehen. Die Umgebung des Achensees ist geprägt von einer beeindruckenden Berglandschaft, die zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bietet. Die zentrale Lage in Tirol ermöglicht es Besuchern, den Achensee leicht in ihre Erkundungstour durch die Region einzubeziehen. Die Kombination aus der natürlichen Schönheit, der historischen Bedeutung und der Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten macht den Achensee zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Die Gramai Alm ist ein idyllisches Ausflugsziel in den Zillertaler Alpen, das für seine atemberaubende Natur, herzliche Gastfreundschaft und kulinarischen Köstlichkeiten bekannt ist. Die Alm liegt auf einer Höhe von etwa 1.500 Metern und bietet Besuchern einen spektakulären Blick auf die umliegenden Berge und Täler. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, die Alm zu Fuß zu erreichen, was eine wunderbare Gelegenheit für Wanderer und Naturliebhaber darstellt. Die Gramai Alm ist nicht nur ein beliebter Rastplatz für Wanderer, sondern auch für ihre traditionellen Tiroler Gerichte bekannt, die aus regionalen Zutaten zubereitet werden. Historisch gesehen hat die Alm eine lange Tradition als Weidefläche für das Vieh, und die rustikale Atmosphäre sowie die liebevoll gestalteten Hütten laden dazu ein, die alpine Kultur hautnah zu erleben. Ein Besuch der Gramai Alm ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, sich zu entspannen und die köstliche Tiroler Küche zu probieren. Die Kombination aus beeindruckenden Landschaften, Outdoor-Aktivitäten und kulinarischen Genüssen macht die Gramai Alm zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.
Die Gramai Alm befindet sich im Zillertal, einer der bekanntesten Urlaubsregionen in Tirol, Österreich. Geografisch liegt sie in der Nähe von Mayrhofen und ist von den majestätischen Zillertaler Alpen umgeben, die eine beeindruckende Kulisse bieten. Die Alm ist sowohl zu Fuß als auch mit dem Mountainbike erreichbar und bietet verschiedene Wanderwege, die durch die malerische Landschaft führen. Die Lage in den Alpen macht die Gramai Alm zu einem idealen Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen und Ausflüge in die Umgebung. Die Nähe zu anderen beliebten Zielen im Zillertal und die hervorragenden Verkehrsanbindungen machen die Gramai Alm zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und längere Aufenthalte. Die Kombination aus atemberaubenden Landschaften, reicher Geschichte und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht die Gramai Alm zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die die Schönheit und Vielfalt dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Reith ist eine charmante Gemeinde in Österreich, die sich im Bundesland Tirol befindet. Sie liegt im Bezirk Innsbruck-Land, in der Nähe der bekannten Stadt Innsbruck und ist Teil der Ferienregion Stubaital. Reith ist berühmt für ihre atemberaubende alpine Landschaft, die im Winter ein beliebtes Ziel für Skifahrer und Snowboarder ist, während sie im Sommer Wanderern und Naturliebhabern zahlreiche Möglichkeiten bietet. Die Gemeinde hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, als sie als landwirtschaftliches Zentrum gegründet wurde. Heute ist Reith ein beliebter Ort für Touristen, die die Tiroler Kultur und die beeindruckende Natur erleben möchten.
Reith hat eine Fläche von etwa 10,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.200 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde ist eine lebendige Gemeinschaft, die eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für ihre Einwohner und Besucher bietet, darunter Restaurants, Geschäfte und Unterkünfte.
Der öffentliche Nahverkehr in Reith ist gut organisiert und umfasst Busverbindungen, die die Gemeinde mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Die Busse werden von der "ÖBB Postbus" betrieben und bieten regelmäßige Verbindungen nach Innsbruck und anderen Orten im Stubaital. Reith ist auch gut an das Straßennetz angebunden, was die Anreise mit dem Auto erleichtert. Innerhalb der Gemeinde sind die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, da Reith eine kompakte und überschaubare Gemeinde ist.
Die kulinarischen Besonderheiten in Reith spiegeln die traditionelle Tiroler Küche wider, die für ihre herzhaften Gerichte und regionalen Zutaten bekannt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Tiroler Gröstl", ein Pfannengericht aus Kartoffeln, Zwiebeln und Fleisch, und "Kaiserschmarrn", ein süßer, zerrissener Pfannkuchen, der oft mit Apfelmus serviert wird. Reith ist auch bekannt für seine hochwertigen Milchprodukte, insbesondere Käse, und die Verwendung von frischen Kräutern in vielen Gerichten. In den gemütlichen Gasthöfen und Restaurants der Gemeinde können Besucher die authentische Tiroler Küche genießen und sich nach einem Tag in der Natur stärken.
Reith bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt ist charmant und lädt zu einem Spaziergang ein. Die traditionellen Tiroler Häuser und die malerische Umgebung schaffen eine einladende Atmosphäre.
Ein bedeutendes Wahrzeichen ist die Pfarrkirche Reith, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde. Sie ist bekannt für ihre beeindruckende Barockarchitektur und die schönen Innenräume, die mit Kunstwerken geschmückt sind. Die Kirche spielt eine zentrale Rolle im religiösen Leben der Gemeinde und ist ein beliebter Ort für Hochzeiten und Feste.
Die Umgebung von Reith ist reich an Natur und bietet zahlreiche Wanderwege und Radwege, die durch die atemberaubende Landschaft führen. Besonders beliebt ist der Wanderweg zur Reither Spitze, der atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge bietet.
Im Winter verwandelt sich die Region in ein Paradies für Wintersportler. Die nahegelegenen Skigebiete, wie das Skigebiet Stubai, bieten hervorragende Pisten für Skifahrer und Snowboarder aller Schwierigkeitsgrade.
Die Kombination aus atemberaubender Natur, reicher Geschichte und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Reith zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Gemeinde in den Tiroler Alpen entdecken möchten.
Stumm im Zillertal ist eine malerische Gemeinde in Österreich, die sich im Bundesland Tirol befindet. Sie liegt im Zillertal, einer der bekanntesten Ferienregionen des Landes, die für ihre beeindruckenden Berge, idyllischen Täler und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten berühmt ist. Stumm ist besonders bekannt für seine traditionelle Tiroler Architektur und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen. Die Gemeinde hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, als sie als landwirtschaftliches Zentrum gegründet wurde. Heute zieht Stumm sowohl im Sommer als auch im Winter zahlreiche Touristen an, die die Natur und die zahlreichen Sportmöglichkeiten genießen möchten.
Stumm im Zillertal hat eine Fläche von etwa 10,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.200 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten, die den Charme einer typischen Tiroler Gemeinde widerspiegeln.
Der öffentliche Nahverkehr in Stumm wird hauptsächlich durch Busverbindungen organisiert, die die Gemeinde mit umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Die Zillertalbahn bietet eine regelmäßige Zugverbindung, die Stumm mit anderen Orten im Zillertal verbindet, darunter Mayrhofen und Zell am Ziller. Die Busse der Zillertaler Verkehrsbetriebe ermöglichen es Besuchern, die Region bequem zu erkunden. Innerhalb von Stumm sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und es gibt auch Taxis, die es Besuchern ermöglichen, die Umgebung zu erkunden. Fahrräder können ebenfalls gemietet werden, um die malerische Landschaft zu entdecken.
Die kulinarischen Besonderheiten in Stumm im Zillertal spiegeln die traditionelle Tiroler Küche wider, die für ihre herzhaften und schmackhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Tiroler Gröstl (ein Pfannengericht aus Kartoffeln, Fleisch und Zwiebeln), Speckknödel (Knödel mit Speck) und Kaiserschmarrn (ein süßer, zerrissener Pfannkuchen). In den Gasthäusern und Restaurants der Gemeinde können Besucher die authentische Tiroler Küche genießen, oft begleitet von einem Glas Zillertaler Bier oder Schnaps aus der Region. Die Region ist auch bekannt für ihre Konditoreien, die köstliche Apfelstrudel und andere traditionelle Süßspeisen anbieten.
Stumm im Zillertal bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde und für ihre beeindruckende Barockarchitektur bekannt ist. Die Kirche spielt eine zentrale Rolle im religiösen Leben der Gemeinde und ist ein beliebter Ort für Besucher.
Die Zillertalbahn, die von Jenbach nach Mayrhofen führt, ist eine weitere bedeutende Attraktion. Die historische Schmalspurbahn bietet eine malerische Fahrt durch das Zillertal und ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die die atemberaubende Landschaft genießen möchten.
In der Umgebung von Stumm gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern und Radfahren in den Zillertaler Alpen. Die Region bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, die atemberaubende Ausblicke auf die Berge und Täler bieten.
Die Kulturveranstaltungen in Stumm, wie das Zillertaler Schützenfest und die Adventmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die Tiroler Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Stumm im Zillertal zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Gemeinde in Tirol entdecken möchten.
Mayrhofen ist eine malerische Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Tirol befindet. Sie liegt im Zillertal, einer der bekanntesten Ferienregionen des Landes, und ist umgeben von beeindruckenden Bergen und einer atemberaubenden Natur. Mayrhofen ist berühmt für seine hervorragenden Möglichkeiten zum Skifahren, Wandern und Mountainbiken. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie als landwirtschaftliches Zentrum gegründet wurde. Heute ist Mayrhofen ein beliebtes Ziel für Touristen aus aller Welt, die die alpine Landschaft und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten genießen möchten.
Mayrhofen hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 3.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine lebendige Gemeinschaft, die eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für ihre Einwohner und Besucher bietet, darunter Geschäfte, Restaurants, Hotels und Freizeitmöglichkeiten.
Der öffentliche Nahverkehr in Mayrhofen ist gut organisiert, mit regelmäßigen Busverbindungen, die die Stadt mit anderen Orten im Zillertal und darüber hinaus verbinden. Die Busse werden von den Zillertaler Verkehrsbetrieben betrieben und bieten Verbindungen zu Städten wie Zell am Ziller und Fügen. Mayrhofen hat auch einen Bahnhof, der Teil der Zillertalbahn ist und Verbindungen nach Jenbach und anderen Zielen bietet. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, und es gibt auch Taxis und Mietwagenoptionen für Besucher.
Die kulinarischen Besonderheiten in Mayrhofen spiegeln die traditionelle Tiroler Küche wider, die für ihre herzhaften Gerichte und regionalen Zutaten bekannt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Tiroler Gröstl" (ein Pfannengericht aus Kartoffeln, Fleisch und Zwiebeln), "Kaiserschmarrn" (ein süßer, zerrissener Pfannkuchen) und "Speckplatte" (eine Auswahl an luftgetrocknetem Schinken). Die Region ist auch für ihre hochwertigen Käsesorten bekannt, insbesondere den "Zillertaler Käse". In den lokalen Gasthäusern und Restaurants können Besucher die authentische Tiroler Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokalem Bier oder Wein.
Mayrhofen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein bedeutendes Wahrzeichen ist die Pfarrkirche Mayrhofen, die im neugotischen Stil erbaut wurde und für ihre beeindruckenden Altäre und die schöne Innenausstattung bekannt ist. Die Kirche ist ein aktives Gotteshaus und spielt eine zentrale Rolle im Gemeindeleben.
Die Ahornbahn und die Penkenbahn sind zwei der bekanntesten Seilbahnen in Mayrhofen, die Besucher zu den umliegenden Bergen bringen und atemberaubende Ausblicke auf die Zillertaler Alpen bieten. Diese Bahnen sind sowohl im Winter als auch im Sommer in Betrieb und bieten Zugang zu zahlreichen Wander- und Skigebieten.
Die Umgebung von Mayrhofen ist ideal für Outdoor-Aktivitäten. Die Region bietet zahlreiche Wanderwege, die durch eine atemberaubende Landschaft führen, sowie Möglichkeiten zum Mountainbiken und Klettern. Im Winter verwandelt sich Mayrhofen in ein beliebtes Ziel für Skifahrer und Snowboarder, mit Zugang zu den Skigebieten Penken und Ahorn.
Die Zillertal Arena, eines der größten Skigebiete in Tirol, ist ebenfalls in der Nähe und bietet eine Vielzahl von Pisten für alle Schwierigkeitsgrade. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Mayrhofen zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Österreich entdecken möchten.
Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte